Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden ...
Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden
Die Grundvoraussetzung für die "Android Auto"-Verbindung ist natürlich ein Smartphone mit der Android-Version 5.x oder höher und installierter "Android-Auto"-App sowie natürlich ein „Android Auto“ kompatibles Autoradio (z.B. Composition Media mit App-Connect).
1. Vor dem Verbinden des USB-Kabels am Smartphone Bluetooth und GPS aktivieren
2. USB-Kabel mit dem "Fahrzeug" verbinden
3. die Zündung einschalten sowie das "Autoradio" einschalten
4. Im Autoradio-Menu auf App-Connect wechseln und in der Einstellung ggf. „Android Auto“ auswählen
5. die "Android-Auto"-App (Smartphone) starten
6. das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden - ACHTUNG: der Smartphone-Bildschirm darf sich in der Zeit des Aktivierens nicht sperren!
7. Abwarten und Handy vom Autoradio finden lassen - ggf. über die Geräteliste das Smartphone manuell anwählen
8. Bei erfolgreicher Verbindung muss man jetzt verschiedene Nutzungsbedingungen der "Android Auto"-App und Probeabos (u.a. Google-Music) ablehnen bzw. wenn gewünscht bestätigen (ACHTUNG: ggf. anfallende Abogebühren!)
9. Jetzt sollte die Verbindung komplett abgeschlossen und mit jeder USB-Kabelverbindung nutzbar sein.
Viel Spaß mit "Android Auto", funktioniert auch mit der Sprachsteuerung am Lenkrad, auch wenn man die eigentliche Autoradio-Sprachsteuerung nicht mitbestellt hat! ... z.B. mit den Befehlen "Navigiere nach Straße "xyz" in Hamburg" oder "Spiele Xavier Naidoo" oder "Schreibe Whatsapp an "Xyz" …"! u.v.m. ...!
Beste Antwort im Thema
Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden
Die Grundvoraussetzung für die "Android Auto"-Verbindung ist natürlich ein Smartphone mit der Android-Version 5.x oder höher und installierter "Android-Auto"-App sowie natürlich ein „Android Auto“ kompatibles Autoradio (z.B. Composition Media mit App-Connect).
1. Vor dem Verbinden des USB-Kabels am Smartphone Bluetooth und GPS aktivieren
2. USB-Kabel mit dem "Fahrzeug" verbinden
3. die Zündung einschalten sowie das "Autoradio" einschalten
4. Im Autoradio-Menu auf App-Connect wechseln und in der Einstellung ggf. „Android Auto“ auswählen
5. die "Android-Auto"-App (Smartphone) starten
6. das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden - ACHTUNG: der Smartphone-Bildschirm darf sich in der Zeit des Aktivierens nicht sperren!
7. Abwarten und Handy vom Autoradio finden lassen - ggf. über die Geräteliste das Smartphone manuell anwählen
8. Bei erfolgreicher Verbindung muss man jetzt verschiedene Nutzungsbedingungen der "Android Auto"-App und Probeabos (u.a. Google-Music) ablehnen bzw. wenn gewünscht bestätigen (ACHTUNG: ggf. anfallende Abogebühren!)
9. Jetzt sollte die Verbindung komplett abgeschlossen und mit jeder USB-Kabelverbindung nutzbar sein.
Viel Spaß mit "Android Auto", funktioniert auch mit der Sprachsteuerung am Lenkrad, auch wenn man die eigentliche Autoradio-Sprachsteuerung nicht mitbestellt hat! ... z.B. mit den Befehlen "Navigiere nach Straße "xyz" in Hamburg" oder "Spiele Xavier Naidoo" oder "Schreibe Whatsapp an "Xyz" …"! u.v.m. ...!
125 Antworten
Hab ich schon gefunden danke. Geht trotzdem nicht.
Hallo, ich habe ein Composition Media mit App Connect. Wenn ich Google Maps und Blitzer.de gleichzeitig betreibe, wird bei einer Meldung von Blitzer.de der Radio Ton abgeschaltet (so soll es sein) und nur der Hinweiston kommt. Bei Informationen von Google Maps werden diese aber mit dem Radioton vermischt. Kann man das irgendwo einstellen. Habe leider nichts gefunden.
Gruß Flo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Google Maps und Blitzer. de' überführt.]
stell in den Einstellungen der Blitzer App unter Sound die Audioausgabe auf A2DP um, dann sollte es gehen. Meist sind die Ansagen aber so kurz, dass das Radio keine "Zeit" hat auf- und abzublenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Google Maps und Blitzer. de' überführt.]
Guter Algorithmus, hoffe darauf, dass Theorie und Praxis eine erfolgreiche Einheit bilden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tetesox schrieb am 22. September 2018 um 22:50:21 Uhr:
Guter Algorithmus, hoffe darauf, dass Theorie und Praxis eine erfolgreiche Einheit bilden.
?
Ich habe manchmal den Fall, dass der Sprachassistent nicht verfügbar ist.
Habt ihr das auch bzw. weis jemand was man dagegen tun kann?