Anleitung AGR-Kühler tauschen (Abgasrückführung Durchsatz zu gering)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.

Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.

Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.

Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.

Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.

Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift

Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!

Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.

Beste Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.

Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.

Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.

Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.

Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.

Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift

Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!

Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.

Beste Grüße
André

219 weitere Antworten
219 Antworten

Und sitzt unter den Saugrohren.

ja wir reden aneinander vorbei!

ich meinte die blauen Teile auf dem Bild von dir!! Da wo die Drallklappen drin sind :-)

alles klar, die blauen Teile sind die Drallklappen - auch Saugrohklappen genannt 🙂

Er meint den Saugstutzen. Der muss raus bei Klappenwechsel.

Ähnliche Themen

Der Begriff Saugstutzen sagt mit nichts aber wir meinen sicher alle das Gleiche und jeder hat andere Bezeichnungen dafür. Ich für meinem Teil lasse es jetzt gut sein 🙂

Na Saugstutzen unter dem Ansaugrohr. Ich musste auch erst nachschlagen.

Zitat:

@Zoodiax77 schrieb am 15. Juli 2018 um 15:06:30 Uhr:



Der alte Kühler wollte nicht so leicht raus. Habe auch einen kleinen Spanngurt unter dem Kühler durchgezogen und an der Lasche der Motorhabe befestigt. Danach ging der Kühler super raus.

einer der besten Tipps überhaupt! hatte nun auch das Vergnügen bei 332tkm...

Spanngurt an Motorhaube
Spanngurt an AGR-Kühler

Kann mir jemand ggf detailiert sagen wie man die beiden Schrauben zum vom AGR Kühler zum Turbo lösen soll? Geht das überhaupt ohne die Abgasleitung zum KAT zu lösen?

Mir steht der Mist bald auch bevor...

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 19. April 2021 um 23:12:09 Uhr:


Kann mir jemand ggf detailiert sagen wie man die beiden Schrauben zum vom AGR Kühler zum Turbo lösen soll?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt darauf an wie leicht sich was lösen lässt. Da ich grundsätlich bei solchen Arbeiten den Ölkühler neu abdichte, ruppe ich alles vom Motor oben runter.

Irgendwo gibts hier für den FL ein how to. Unterscheidet sich von meinem gewaltig. Ich empfehle Qualitätswerkzeug was ordentlich sitzt. Ein Inbus ist durch die knappe Baufreiheit bei den Kräften die wirken schnell rund. Beim VFL bekommt man die Schrauben zum AGR nur mit einer Miniaturknarre raus. So wie ich es in Errinnerung habe ist das beim FL leichter zu bewerkstelligen.

Liebe Leute,
danke schon mal für eure guten Tips. Muss wohl auch den Kühler tauschen.
Hab schon den Diferenzdrucksensor, DPF und das AGR Ventil getauscht.

Leider geht die Lampe immer wieder an.
Gibts den Link zum Video noch? Leider geht der nicht mehr.
Lg, Ingo

Guten Tag Zusammen,

Ich hatte vor einer Woche an meinem Audi a6 4F FL eine leuchtende Motorkontrollleuchte.

Wir sind ca 900km in den Urlaub gefahren und danach kam der Fehler.

Ich war dann hier vor Ort bei Audi und habe den Fehler auslesen lassen (Durchsatz zu klein)!

Der Meister hat den Fehler gelöscht und gesagt ich können ganz normal weiterfahren. Es war nur eine einmalig Meldung. Jetzt eine Woche später kommt der Fehler wieder, Motorkontrollleuchte ist an. Habe dann wieder bei Audi angerufen, die meinten ich kann bedenkenlos die 900km heimfahren.

Aber nachdem ich hier in Forum gelesene hab bin ich mir da etwas unsicher! Es gibt ja auch eine TPI bei Audi über diesen Fehler wo dann der AGR Kühler getauscht werden muss + Softwareupdate. Das Problem ist ich muss es hier (im Urlaub) bei Audi oder frei Werkstatt reparieren lassen, da ich es Vorort nicht selber machen kann. Und das wird teuer??

Was meint ihr kann ich 900km trotz Fehler heim fahren oder gezwungenermaßen hier reparieren lassen?

Vorab Vielen Dank,
Grüße Heiko

Was hat dein Audi A6 4F FL denn für einen Motor verbaut?

Oh das ist wichtig, ganz vergessen.

Den 3,0 TDI mit 239PS CDYA

Alles klar, den Motor hatte ich auch für 9 Jahre in meinem ehemaligen 4F.

Eventuell ist nur der AGR-Bypass zugekokelt. Das würde ich erst überprüfen, bevor ich den AGR-Kühler ausbaue. Das ist schon recht aufwendig, weil die Saugrohre, die Dieselleitungen usw. rausmüssen, um an den AGR-Kühler zu kommen. Bei meinem CDYA war der AGR-Kühler undicht (Kühlmittelverlust) und wir haben einen neuen Kühler eingebaut.

Ashampoo-snap-dienstag-9-august-2022-17h14m35s
Ashampoo-snap-dienstag-9-august-2022-17h16m55s

Danke für die schnelle Hilfe.
Leider kann ich es hier im Urlaub nicht zerlegen und reinigen. Das würde ich zu Hause auf jeden Fall machen.

Aber meinst ich kann die 900km nach Hause fahren, trotz Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen