Anleitung AGR-Kühler tauschen (Abgasrückführung Durchsatz zu gering)
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
219 Antworten
Bei dem Preisunterschied würde ich aber immer zu dem Originalteil greifen.
Oder man geht das Risiko ein und nimmt ein Gebrauchtteil aus der Bucht. Falls es kaputt ist hat man ja Übung und kann das ganze schön nochmal machen 😁
Ja der Preis von 562,35 € beim AHW Shop ist schon recht gut. Habe mittlerweile aber auch schon bei Ebay eins von Pierburg gefunden, was ungefähr dem Preis entspricht der aus der tollen Anleitung hier im Thread verbauten entspricht.
Die Teilenummern passen auch überein und schlussendlich landet man bei fast 200 € Preisunterschied. Die Recherche macht sich bezahlt.
Gleichzeitig habe ich auch überlegt, wenn ich schon alles auseinander baue, das ich gleich noch Drallklappen und Gestänge (44 €) und Glühkerzen (88 €) tauschen könnte. Materialkosten ca. 130 €
KFZTeile24 bietet gerade heute auch 16 % Preisnachlass an 🙂
Gruß
Nakaron
wir haben den AGR-Kühler (2010er 3.0TDI) im Juli 2018 bei mir im Hof ausgetauscht, eine Bühne war nicht notwendig da alles von oben gemacht werden kann.
Der Grund war Kühlwasserverlust, der AGR-Kühler an sich hat keine Fehlermeldung verursacht und sollte eigentlich noch funktionieren. Nach dem Ausbau haben wir eine beschädigte O-Ring-Dichtung gefunden aber ich war nicht sicher ob das wirklich die Ursache war. Also haben wir, um sicher zu gehen, einen neuen AGR-Kühler eingebaut.
Den alten AGR-Kühler (samt Ventil, Druckdose usw.) müsste ich noch in der Garage liegen haben, falls Interesse daran besteht schreib(t) mir eine PN.
Als Bezugsquelle kann ich Dir folgendes empfehlen, den neuen AGR-Kühler habe ich dort gekauft und war zufrieden:
www.autoteile-supermarkt.de
Artikel-Nr: 1071103
Artikelbezeichnung: Kühler, Abgasrückführung Pierburg 7.01106.38.0
Einzelpreis: 326,35 Euro
Versandkosten: 5,95 Euro
Ähnliche Themen
Danke dir für die Atomickeins. Wenn ich das aber dann schon auseinander baue, möchte ich gerne auch einen Neuen verbauen. Gerade aus der Hinsicht das man das Teil leider beim Facelift nicht mehr reinigen kann.
Danke auch für die Shopempfehlung. Leider lässt sich der Shop nicht mehr aufrufen. Werde die Sachen nachher bei AWH Shop und KFZTeile24 bestellen. Habe bei beiden Shops schon einmal bestellt und war zufrieden.
Was würdet ihr zu den Drallklappen und Glühkerzen sagen? Gleich mitmachen?
kein Problem, ich habe den AGR-Kühler ja auch erneuert statt den alten wieder einzubauen 🙂
Die Drallklappen haben wir (wie auch die Drosselklappe) bei der Aktion gereinigt aber es war erstaunlich wenig Schmodder zu finden.
Die Glühkerzen würde ich erst machen wenn die defekt sind, das Risiko das die beim Lösen abbrechen wäre mir zu groß um die mal eben nebenbei zu ersetzen - aber das musst Du natürlich selbst entscheiden..
Ok, dann bleibt es bei dem Wechsel des AGR Kühlers und der Rest wird nur gereinigt. Schon erstaunlich, bis auf die Lampe habe ich mit dem Motor null Probleme 🙂 Er schnurrt wie ein Kätzchen. Nun gut, muss ich halt doch nochmal ran und ein bisschen was basteln. Wenn dann irgendwann auch die Drallklappen ran müssen, sitzen ja die Handgriffe und es geht schnell von der Hand.
Glühkerzen sollen ja auch im warmen Motorzustand ausgebaut werden. Ich denke das hebe ich mir dann auch auf. Die Verlockung war halt zu groß das jetzt gleich mit zu machen, wenn sie schon mal so schön frei liegen.
Klar, die Verlockung war bei mir auch groß aber ich habe auch schon mehrfach gelesen das die gerne abbrechen. Aktuell habe ich eine Glühkerze (Zyl. 4) defekt aber die bleibt auch erst mal drin 🙂
Die AGR leitet eigentlich nur den Dreck (Abgas) wieder zum Brennraum und reduziert so den guten Sauerstoff. Wenn der AGR-Durchsatz zu klein ist das für den Motor eher positiv aber ich bin kein Profi.
Ich habe meinen auch gewechselt, da nur reinigen des AGR-Ventiles und der Ansaugung nichts bringt, sofern der Fehler mit dem Durchsatz schon abgelegt wird. Den Kühler habe ich von Pierburg von eBay für knapp 330€ gekauft. Habe auch gleich die Glühkerzen gewechselt. Man kommt einfach besser ran. Da ich ein FL habe, waren bei mir keine zerbrechlichen Glühkerzen drin. Hatte ihn leicht warm gefahren und per Drehmomentschlüssel (kleiner für Fahrräder) vorsichtig die Glühkerzen ausgedreht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Juli 2019 um 21:39:07 Uhr:
Die AGR leitet eigentlich nur den Dreck (Abgas) wieder zum Brennraum und reduziert so den guten Sauerstoff. Wenn der AGR-Durchsatz zu klein ist das für den Motor eher positiv aber ich bin kein Profi.
Das ist ein guter Ansatz. Mich stört zwar die Lampe, aber ich fahre damit auch schon recht lange rum. Wie ich in meinem Block 104 auch gesehen habe, regeneriert der DPF auch noch, trotz dieses Fehlereintrags. Das heißt für mich die anstehende Urlaubsfahrt von ca. 2600 km könnte ich damit auch noch machen und erst anschließend wenn ein freies Wochenende ansteht die Aktion machen.
AGR Kühler habe ich gestern schon einmal über eBay von der Marke Pierburg gekauft. Hat leider mittlerweile 369 € gekostet 🙁
@Zoodiax77: Das heißt für mich aber das du ihn warm gefahren hast, dann die Glühkerzen gelockert und erst bei dem anschließenden Abbau der ganze Teile gewechselt hast. Ansonsten wäre der Motor ja bereits wieder kalt, wenn du bei dem lösen der Glühkerzen angekommen wärst.
Ich denke ich werde das jetzt nicht am WE rein quetschen. Ich brauche das Fahrzeug am Sonntag und am Samstag Nachmittag ist auch noch Besuch angesagt. Da komme ich nur unnötig in Zeitdruck.
Bedanke mich bei den vielen Rückmeldungen und wenn unerwartet Probleme bei der tatsächlichen Arbeit auftauchen, melde ich mich hier wieder 🙂. Ich gehe aber nicht davon aus.
LG
Nakaron
Ja genau. Warmgefahren, leicht gelöst und dann angefangen viel abzubauen.
Zitat:
@Nakaron schrieb am 30. Juli 2019 um 11:21:59 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Juli 2019 um 21:39:07 Uhr:
Die AGR leitet eigentlich nur den Dreck (Abgas) wieder zum Brennraum und reduziert so den guten Sauerstoff. Wenn der AGR-Durchsatz zu klein ist das für den Motor eher positiv aber ich bin kein Profi.
Das ist ein guter Ansatz. Mich stört zwar die Lampe, aber ich fahre damit auch schon recht lange rum. Wie ich in meinem Block 104 auch gesehen habe, regeneriert der DPF auch noch, trotz dieses Fehlereintrags. Das heißt für mich die anstehende Urlaubsfahrt von ca. 2600 km könnte ich damit auch noch machen und erst anschließend wenn ein freies Wochenende ansteht die Aktion machen.AGR Kühler habe ich gestern schon einmal über eBay von der Marke Pierburg gekauft. Hat leider mittlerweile 369 € gekostet 🙁
@Zoodiax77: Das heißt für mich aber das du ihn warm gefahren hast, dann die Glühkerzen gelockert und erst bei dem anschließenden Abbau der ganze Teile gewechselt hast. Ansonsten wäre der Motor ja bereits wieder kalt, wenn du bei dem lösen der Glühkerzen angekommen wärst.
Ich denke ich werde das jetzt nicht am WE rein quetschen. Ich brauche das Fahrzeug am Sonntag und am Samstag Nachmittag ist auch noch Besuch angesagt. Da komme ich nur unnötig in Zeitdruck.
Bedanke mich bei den vielen Rückmeldungen und wenn unerwartet Probleme bei der tatsächlichen Arbeit auftauchen, melde ich mich hier wieder 🙂. Ich gehe aber nicht davon aus.
LG
Nakaron
Wenn ich richtig gelesen habe, regeneriert der DPF beim P0401 Fehler?
Hallo liebe Gemeinde
Ich darf nun auch den AGR Kühler wechseln 🙁 Die Anleitung ist echt super, vielen Dank dafür 🙂
Was ich vermisse, sind die Anzugdrehmomente der Verschraubungen. Hat die von Euch vllt. jemand zur Hand. Über die SuFu habe ich nichts gefunden .
Liebe Grüße
Thomas
@Tomek1962 :
wenn man Infos zum Motor hätte könnte man Dir eventuell helfen.
Jau, stimmt, hier sind die Daten
Der MKB lautet CDYA (3.0 TDI ,176 KW)