ANLEITUNG: A5 Coupé: Audi Sound System (ASS) mit ca. 350€ extrem verbessern

Audi A5 8T Coupe

Moin Zusammen,

ich habe mir im Januar einen Audi A5 Coupé 2.0TDI mit Audi Sound System zugelegt. Leider musste ich feststellen, dass der A5 in vielerlei Hinsicht nicht das Nonplusultra und auch nicht das Maß der Dinge ist, welches ich erwartet hatte.

Allem voran ist das Audi Sound System, welches ja ordentlich Aufpreis kostet, klanglich einfach nicht zu gebrauchen. Die Aussteuerung des Systems ist eine Katastrophe und eine Laufzeitkorrektur, die den Klang einigermaßen in den Raum stellt, fehlt vollständig. Im tieferen Mittenbereich kommt ständig ein derart lautes Dröhnen zustande, dass man Radiosprechern einfach nicht zuhören möchte, die Bässe kicken kein Bisschen und insgesamt klingt das System wie ein Blecheimer.

"Was tun?" habe ich mich gefragt.
Nachdem ich bei einigen Car-HiFi-Spezis vorstellig geworden bin, war mir klar: Unter 2500EUR lässt sich da nix Vernünftiges machen. Damit wollte ich mich nicht anfreunden und habe lange recherchiert.

Da muss es doch eine günstigere Lösung geben!
Nach einiger Zeit Recherche bin ich auf den JBL MS-8 Soundprozessor aufmerksam geworden. Das Teil kostete mal 800EUR UVP und wurde in sämtlichen Tests hoch gelobt. Es sei "eine Wucht, was aus einem Werkssystem herauszuholen sei"…

Also dachte ich mich: Gib ihm. Das probierste mal aus.

Ich habe das Teil dann NEU bei eBay für 340EUR geschossen und war echt gespannt.

Als der MS-8 dann bei mir in der Post lag, ging's los. Der Einbau war für jemanden, der blaue von roten Kabeln unterscheiden kann, relativ easy und dauerte ca. 2 Stunden. Schaut euch die Bilder an.

Im Grunde muss man nur wissen, wo am Radioteil im Kofferraum links die Lautsprecherkabel rauskommen (siehe Bilder). Diese werden abgeschnitten und in den MS-8 eingeschleift. Aus dem MS-8 wiederrum geht man dann direkt an die Lautsprecher. Das tolle ist, dass der MS-8 sich nach erfolgter Installation selber einmessen kann, ein Mikrofon ist mitgeliefert. Ebenso kann man am Display noch diverse Einstellungen vornehmen.

Nachdem ich also die Lautsprecherkabel an die Kabel des MS-8 gelötet hatte, habe ich noch Strom an das Gerät gebracht: Dauerplus von der Batterie in der Reserveradmulde. Das Remote-Signal habe ich vom Zündungsplus rechts aus dem Kofferraum geholt (dort der rote Sicherungsträger). Nichts leichter als das.

Nach erfolgter Installation war ich natürlich gespannt, was mich erwartet. Ins Auto gesetzt, Zündung an, Nichts. Ups. Das Teil muss ja noch eingestellt werden. Jetzt kommt einem zugute, dass man sich (hoffentlich) notiert hat, an welchem Ausgang des MS-8 welcher Lautsprecher hängt. Diese einfach angeben im Step-by-Step-Setup und schon kann's losgehen. Wichtig ist, dass die Frequenzbereiche richtig angegeben werden: Der Sub liegt bei 30Hz Trennfrequenz, die vorderen Türen bei 50Hz, die hinteren Türen bei 80Hz und der Center-Speaker bei 130Hz. Das findet man aber durch ausprobieren schnell heraus. man merkt schon, wenn der Center versucht Bass wiederzugeben (also zu tiefe Trennfrequenz) und die Türen nach nix klingen (also zu hohe Trennfrequenz, kein Bass).

Nachdem das geschehen war hat sich der MS-8 von selbst eingemessen und ich habe noch ein paar geschmackliche Details am 20-Band-EQ eingestellt.

Nun das Fazit:
LECK MICH AM ARSCH!!!!!
Es ist schlicht unfassbar, was sich aus dem beschissenen Werkssystem mit diesem Minimum an Aufwand und Kosten herausholen lässt. UNFASSBAR!!!

Klar, jetzt gibt es sicherlich den einen oder anderen Hifi-Spezi, der sagt, es reicht ihm nicht. Aber Fakt ist, dass ich als audiophiler Typ (der Musik produziert und ein Tonstudio hat) extrem begeistert und völlig zufrieden bin.

Zuguterletzt habe ich noch die Türen und die Heckablage mit Alu-Bytul gedämmt, das hat den Klang noch etwas satter gemacht.

Also, ich hoffe, diese Anleitung kann dem einen oder anderen helfen. Es muss halt nicht direkt ein Most-Bus-Wandler mit komplettem Hi-End-System sein, um die Karre gut klingen zu lassen.

Für Fragen oder Vorführung (Raum Düsseldorf) stehe ich gern zur Verfügung.

Enjoy.

Lautsprecherkabel vom Radioteil
Anschluss der LS-Kabel in den MS-8
Stromanschluss des MS-8
+5
Beste Antwort im Thema

Moin Zusammen,

ich habe mir im Januar einen Audi A5 Coupé 2.0TDI mit Audi Sound System zugelegt. Leider musste ich feststellen, dass der A5 in vielerlei Hinsicht nicht das Nonplusultra und auch nicht das Maß der Dinge ist, welches ich erwartet hatte.

Allem voran ist das Audi Sound System, welches ja ordentlich Aufpreis kostet, klanglich einfach nicht zu gebrauchen. Die Aussteuerung des Systems ist eine Katastrophe und eine Laufzeitkorrektur, die den Klang einigermaßen in den Raum stellt, fehlt vollständig. Im tieferen Mittenbereich kommt ständig ein derart lautes Dröhnen zustande, dass man Radiosprechern einfach nicht zuhören möchte, die Bässe kicken kein Bisschen und insgesamt klingt das System wie ein Blecheimer.

"Was tun?" habe ich mich gefragt.
Nachdem ich bei einigen Car-HiFi-Spezis vorstellig geworden bin, war mir klar: Unter 2500EUR lässt sich da nix Vernünftiges machen. Damit wollte ich mich nicht anfreunden und habe lange recherchiert.

Da muss es doch eine günstigere Lösung geben!
Nach einiger Zeit Recherche bin ich auf den JBL MS-8 Soundprozessor aufmerksam geworden. Das Teil kostete mal 800EUR UVP und wurde in sämtlichen Tests hoch gelobt. Es sei "eine Wucht, was aus einem Werkssystem herauszuholen sei"…

Also dachte ich mich: Gib ihm. Das probierste mal aus.

Ich habe das Teil dann NEU bei eBay für 340EUR geschossen und war echt gespannt.

Als der MS-8 dann bei mir in der Post lag, ging's los. Der Einbau war für jemanden, der blaue von roten Kabeln unterscheiden kann, relativ easy und dauerte ca. 2 Stunden. Schaut euch die Bilder an.

Im Grunde muss man nur wissen, wo am Radioteil im Kofferraum links die Lautsprecherkabel rauskommen (siehe Bilder). Diese werden abgeschnitten und in den MS-8 eingeschleift. Aus dem MS-8 wiederrum geht man dann direkt an die Lautsprecher. Das tolle ist, dass der MS-8 sich nach erfolgter Installation selber einmessen kann, ein Mikrofon ist mitgeliefert. Ebenso kann man am Display noch diverse Einstellungen vornehmen.

Nachdem ich also die Lautsprecherkabel an die Kabel des MS-8 gelötet hatte, habe ich noch Strom an das Gerät gebracht: Dauerplus von der Batterie in der Reserveradmulde. Das Remote-Signal habe ich vom Zündungsplus rechts aus dem Kofferraum geholt (dort der rote Sicherungsträger). Nichts leichter als das.

Nach erfolgter Installation war ich natürlich gespannt, was mich erwartet. Ins Auto gesetzt, Zündung an, Nichts. Ups. Das Teil muss ja noch eingestellt werden. Jetzt kommt einem zugute, dass man sich (hoffentlich) notiert hat, an welchem Ausgang des MS-8 welcher Lautsprecher hängt. Diese einfach angeben im Step-by-Step-Setup und schon kann's losgehen. Wichtig ist, dass die Frequenzbereiche richtig angegeben werden: Der Sub liegt bei 30Hz Trennfrequenz, die vorderen Türen bei 50Hz, die hinteren Türen bei 80Hz und der Center-Speaker bei 130Hz. Das findet man aber durch ausprobieren schnell heraus. man merkt schon, wenn der Center versucht Bass wiederzugeben (also zu tiefe Trennfrequenz) und die Türen nach nix klingen (also zu hohe Trennfrequenz, kein Bass).

Nachdem das geschehen war hat sich der MS-8 von selbst eingemessen und ich habe noch ein paar geschmackliche Details am 20-Band-EQ eingestellt.

Nun das Fazit:
LECK MICH AM ARSCH!!!!!
Es ist schlicht unfassbar, was sich aus dem beschissenen Werkssystem mit diesem Minimum an Aufwand und Kosten herausholen lässt. UNFASSBAR!!!

Klar, jetzt gibt es sicherlich den einen oder anderen Hifi-Spezi, der sagt, es reicht ihm nicht. Aber Fakt ist, dass ich als audiophiler Typ (der Musik produziert und ein Tonstudio hat) extrem begeistert und völlig zufrieden bin.

Zuguterletzt habe ich noch die Türen und die Heckablage mit Alu-Bytul gedämmt, das hat den Klang noch etwas satter gemacht.

Also, ich hoffe, diese Anleitung kann dem einen oder anderen helfen. Es muss halt nicht direkt ein Most-Bus-Wandler mit komplettem Hi-End-System sein, um die Karre gut klingen zu lassen.

Für Fragen oder Vorführung (Raum Düsseldorf) stehe ich gern zur Verfügung.

Enjoy.

Lautsprecherkabel vom Radioteil
Anschluss der LS-Kabel in den MS-8
Stromanschluss des MS-8
+5
544 weitere Antworten
544 Antworten

Ich trenne Die Leitung durch und verlöte diese mit den Kabeln vom MS8.

Falls ich den wagen wieder verkaufen werde, was ich nicht vorhabe dann nimm ich stoßverbinder und schrumpfschlauch alles zusammen mit dem Original Audi Gewebeband, dann siehts wieder aus wie Original.

Woher kriegt ihr das MS8 denn? Finde weit und breit nichts.... :-(

Zitat:

@Nick-da-Phreak schrieb am 9. Februar 2016 um 22:43:06 Uhr:


Woher kriegt ihr das MS8 denn? Finde weit und breit nichts.... :-(

wird auch seit geraumer Zeit gar nicht mehr produziert, entweder irgendwo gebraucht oder ( bessere aber auch teurere ) Alternativen, welche auch bereits mehrfach hier genannt wurden.

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja. Das hab ich auch schon rausgefunden... Aber auch gebraucht sind die sehr rar geworden...

Ähnliche Themen

Also ich habe ein MS-8 neu ersteigert welcher aber defekt ist. Am Display wurde rumgelötet also neues Display auf eigene Kosten gekauft. Das Problem immer noch vorhanden. Es gibt auch ziemlich viele Probleme mit der RCA Buchse wo das Display eingesteckt wird. Die Bricht sehr oft.

Nach allem lesen in anderen und englischen Forum ist das gerät wohl sehr gut. aber auch sehr anfällig. und immerhin 5 Jahre alt.

Ich hätte es gerne verbaut zumal ich schon alles umgelkötet hatte. Ich werde den MS8 zurück geben und
mir nun einen Helix P DSP einbauen, welcher zwar Deutlich Teurer ist aber auch Deutlich besser. Nachteil er mißt sich nicht selbst ein. Dann gebe ich dem Car-Hifi menschen ebend 200 und er macht mir das Top.

Helix P SIX DSP 6-Kanal
https://www.ars24.com/verstaerker/helix/11205/helix-p-six-dsp-6-kanal

Habe gestern Abend den Audison AP 5.9 Bit per Prime bestellt, sollte heute kommen und morgen wird er eingebaut, dann kann ich dazu noch einiges sagen. Kosten belaufen sich bisher auf 589€ für den AP 5.9 Bit und 29€ für einen Quadlock Adapter um das High-Level Signal abzufangen und durchzuschleifen, damit die Orig. Audi-Kabel nicht zerschnitten werden müssen, der Adapter kann aber auch weggelassen werden, dann muss man sich eben nur damit abfinden die Kabel zerschneiden zu müssen (Jeder wie er möchte).

Hoffe dass ich gutes berichten kann. Hatte erst überlegt noch einen MOST-Wandler zu kaufen, aber ich warte erstmal ab was der AP 5.9 mit High-Level Zugang bringt.

Bin gespannt, da das Thema bei mir auch aktuell geworden ist.

Hatte auch erst nach dem JBL MS-8 Ausschau gehalten, den bekommt man bei eBay derzeit scheinbar nur und auch nur aus den USA für 600€ + 50€ Versand + 150€ Zoll Gebühren. Das war mir dann doch zu viel für das Teil, zumal nach Userberichten im Internet der Audison 5.9 auch noch besser sein soll.

Ich werde das Teil morgen bei einer Car-Hifi Werkstatt hier in Hannover einbauen und einmessen lassen. Werde dann sogut es geht den Einbau dokumentieren und auch die Einmesseung mal verfolgen, was da wie eingestellt wird. Werde hier dann morgen nochmal berichten und ein Statement zu vorher/nachher abgeben.

Aber was ich nur sagen kann ist, dass ich es eine Frechheit von Audi finde so einen Klang auf die Menschheit loszulassen. Das Audi Soundsystem mit dem MMI 3G kostet immerhin über 2000€ Aufpreis als Neuwagen, was ich hinten und vorne nicht gerechtfertigt finde. Mein alter A4 mit dem Concert-Radio und Passivlautsprechern hat sich da 100x besser und satter angehört. Ein absoluter Rückschritt was den Klang angeht.

Und ist der Einbau geglückt?

Interessiert mich auch ;-)

Ich glaube hier sitzen einige auf "heißen Kohlen". 😉
Bin mal gespannt wie es ausgegangen ist.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 14. Februar 2016 um 08:50:11 Uhr:


Ich glaube hier sitzen einige auf "heißen Kohlen". 😉
Bin mal gespannt wie es ausgegangen ist.

Moin,

ja, das glaube ich auch. Hatte schon netten pn-Kontakt mit hohirode und er ist ja total begeistert.
Bei meinem muss auch endlich was geschehen. Das ist ja echt nicht zu glauben, wofür man mittlerweile
bei Audi Geld bezahlt. Dabei bin echt ein Audi-Fan.......
Auf den Bericht bin ich auch schon sehr gespannt, ich möchte auf jeden Fall eine Plug and Play Lösung,
ohne Kabel zerschneiden o.ä.

Das Blöde bei uns ist, dass wir eigentlich hauptsächlich Radio hören (CD, SD, etc. eher weniger) aber
selbst der Klang ist total mies:-(
Wir sind keine wirklichen Musikexperten aber das geht echt gar nicht, was da aus den LS kommt.

Ich habe mir den Match 82dsp von Audiotechnik Fischer eingebaut mit adapterkabel. Ich bin hoch zufrieden, musste allerdings auch selbst einmessen und habe nen can Bus. Also nicht für alle so einfach.

Heute Abend wird erst gebastelt. Hermes hat mein Paket verschlampt am Samstag 🙁 Kommt also erst heute und ab 18:30 werden fleißig Fotos gemacht und alles festgehalten.

Werde hier definitiv nochmal ausführlich zu berichten! Wie Hausmeister Krause sagen würde: Bis dahin, JEDULD, JEDULD :P

Super, Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen