1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anlasser wechseln am 3.0 TDI

Anlasser wechseln am 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich möchte an meinem BJ2005, 3.0 TDI BMK den Anlasser wechseln.
Laut Reparaturleitfaden eigentlich schnell gemacht: Rad vorne rechts ab, Unterbodenverkleidung und Stück Geräuschdämmung im Radhaus wegschrauben und dann nach trennen des Kabels und Steckers nur noch die beiden Schrauben am Anlasser lösen.

Ich hab mir das heute vorbereitend schon mal am Auto angeguckt, weil er eh auf der Bühne stand. An die untere Schraube des Anlassers kommt man noch einigermaßen gut ran. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich die obere lösen soll. Selbst nach abschrauben des Dämmungsstücks im Radhaus komme ich mit den Fingern kaum dran, geschweige denn mit Ratsche und Nuss. Von oben auch keine Chance.
Evtl. hätte man mehr Platz wenn die Antriebswelle am Getriebe abgeschraubt wird, laut Repfaden ist das aber nur beim Schaltgetriebe notwendig.

Hat schon mal jemand den Anlasser am 2.7/3.0 gewechselt und kann mir sagen, wie die Schraube zu lösen ist?

Vielen Dank im Voraus.

17 Antworten

Darf man wissen warum Du den Anlasser wechseln möchtest ? Was ist der Grund ?

Der Motor startet teilweise recht schwerfällig, im kalten Zustand aber meistens gut. Im warmen Zustand teilweise extrem schlecht, da muss ich teilweise 2 oder 3 mal den Schlüssel drehen weil der Startvorgang abgebrochen wird.

Damit lebe ich jetzt schon länger, nachdem er aber am Donnerstag auf der Autobahnraststätte mit Anhänger dran erst nach mehreren Versuchen und Abkühlzeit angesprungen ist will ich mich dann jetzt doch mal dran machen bevor er den Geist komplett aufgibt.

Kontakt am Anlasser sieht gut aus, Injektorwerte sind auch gut. Daher vermute ich den Anlasser selber als Problem.

Gerade der BMK ist dafür bekannt das die Injektoren dieses Problem verursachen.... hatte das auch bis ich die Injektoren gewechselt habe.
Die Injektoren tropfen nach und bei warmen Motor bilden sich im Brennraum Gase die beim starten ein "abwürgen" verursachen.
Hast Du VCDS ? Stell mal deine Injektoren Werte ein.

Hast du die Messwertblöcke grade parat? Ist jetzt schon fast ein Jahr her dass ich die Werte ausgelesen habe. Da das Problem zu dem Zeitpunkt aber schon bestand habe ich die jetzt eben nicht nochmal ausgelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kss0909 schrieb am 27. Januar 2025 um 22:21:09 Uhr:


Hast du die Messwertblöcke grade parat? Ist jetzt schon fast ein Jahr her dass ich die Werte ausgelesen habe. Da das Problem zu dem Zeitpunkt aber schon bestand habe ich die jetzt eben nicht nochmal ausgelesen.

Motorsteuergerät (Adresse 1) Messwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein auslesen.
Das sind Zylinder 1-6

Danke. Werde ich morgen früh auslesen und dann hier einstellen.
Unabhängig davon: wie man an die Schraube ran kommt weißt du auch nicht?

Zitat:

@kss0909 schrieb am 27. Januar 2025 um 22:29:52 Uhr:


Danke. Werde ich morgen früh auslesen und dann hier einstellen.
Unabhängig davon: wie man an die Schraube ran kommt weißt du auch nicht?

Nein, leider... ich kenne hier im Forum auch noch niemanden hier im Forum der mit dem Anlasser schon Ärger hatte. Es waren bisher fast immer die Injektoren...

Klingt eigentlich wirklich nach dem typischen Kickback.
Wir hatten mal einen defekten Anlasser. Der war jedoch ganz tot u d nicht kraftlos.
Kraftlos ist wirklich sehr untypisch

Ich habe bei der Suche im Forum/Netz auch gesehen, dass es meistens Injektoren sind. Ich habe aber auch vereinzelt gelesen dass bei den gleichen Symptomen der Austausch des Anlassers half. Für mich spricht da auch für dass er die Probleme manchmal auch im kalten Zustand hat.

Anbei die Messwerte. Die zeigen zwar eine relativ hohe Streuung auf, allerdings keine Minuswerte. Sollte Nachtropfen eigentlich ausschließen, oder?

Img20250128085226
Img-20250128

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 28. Januar 2025 um 05:33:48 Uhr:


Klingt eigentlich wirklich nach dem typischen Kickback.
Wir hatten mal einen defekten Anlasser. Der war jedoch ganz tot u d nicht kraftlos.
Kraftlos ist wirklich sehr untypisch

Hattet ihr den selber gewechselt? Wenn ja, weißt du noch wie ihr an die Schraube ran kamt?

Keine Minus Werte sind schon mal klasse!

Am die Schraube die die injektoren halten kommst du indem du die Aluabdeckung verdrehst... um 90?.
Nur nicht verbiegen weil diese sich gegen austretendes Öl abgedichtet welches die Kurbelwelle darunter hoch schleudert.
Unbedingt neue Spannplatten und Dichtungen verwenden wenn du die injektoren tauscht.

Ich rede immer noch von der Schraube am Anlasser. An die Injektoren habe ich nicht vor ranzugehen, bei den Werten sehe ich da keinen Grund für oder? Hatte die auch erst vor ein paar Wochen draußen um die neu abzudichten, Spannplatten wurden dabei neu gemacht.

Zitat:

@kss0909 schrieb am 28. Januar 2025 um 10:03:59 Uhr:



Zitat:

@DirkReiner schrieb am 28. Januar 2025 um 05:33:48 Uhr:


Klingt eigentlich wirklich nach dem typischen Kickback.
Wir hatten mal einen defekten Anlasser. Der war jedoch ganz tot u d nicht kraftlos.
Kraftlos ist wirklich sehr untypisch

Hattet ihr den selber gewechselt? Wenn ja, weißt du noch wie ihr an die Schraube ran kamt?

Pugh, leider nein, zu lange her

Guten Tag weißt du mittlerweile wie man die Schraube jetzt abbekommt habe das gleiche Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen