Anlasser wechselen beim 2,0 benziner
hallo
habe heute den alten anlasser ausgebaut und mit dem neuen verglichen dabei ist mir aufgefallen das der allte Anlassser ein Dichtung hatt der neue aber nicht. Meine frage ist soll ich die Ddichtung umbauen ( die ist aufgekebt und ließ sich auch problem los entfernen.) oder weglassen ?
mfg
15 Antworten
Ist wahrscheinlich so eine Gummischaumdichtung, eher eine Staudichtung, hab hier noch einen Anlasser liegen, der hat das auch!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 12. Januar 2019 um 18:38:12 Uhr:
Ist wahrscheinlich so eine Gummischaumdichtung, eher eine Staudichtung, hab hier noch einen Anlasser liegen, der hat das auch!
hi
Actros2554 sagt es.
Es ist eine Schaumgummidichtung.
Das ganze hat sich aber jetzt erledigt.
Hatte den Anlasser getauscht weil der freundliche vom adac meinte das der Anlaser defekt sei.
Kam mir schon ungewöhlich vor da der Magetschlter arbeite und der Anlasser drehte. Dachte das die Kohlen defekt sein nach tausch vom Anlasser das gleiche Problem wie vorher Motor wollte nicht starten. Auto in der Werkstatt diagnose Motor fest. Kein Öl mehr vorhanden. Ich frage mich wo das öl geblieben ist den der letzte Ölwechsel liegt noch keine 5000km zurück.
Kein Ölfleck in der Garage keine Rauchfahrne beim Fahren Keine Kontrolleuchte angegangen.
ich bekomme nochmal die Kriese das Auto hatte noch nicht einmal 70000km gelaufen.
Das mit dem "Motor fest" hätte der Onkel vom ADAC aber auch selber feststellen können, der Anlasser zieht ja dann unmengen von Strom, wenn er nicht drehen kann, mMn. Gar kein Öl mehr drin oder nur am Messstab nichts dran? Vielleicht hat deine Werkstatt da geschlammt, ist doch nicht normal, das da einfach 6 Ltr. Öl verschwinden! Keine Öllampe angegangen? Ich muß dir da aber eione Mitschuld geben, wenn bei mir ein Ölwechsel durch eine Werkstatt gemacht wird, kontrolliere ich den Ölstand in den nächsten 4 Wochen regelmässig, vor allem am nächsten Tag nach dem Wechsel! Es war bei mir schon der Fall, das dort ein Liter zu viel eingefüllt wurde, was auch nicht gut für den Motor ist, seitdem immer Kontrolle am nächsten Tag!
Ähnliche Themen
hi
der Ölstand liegt am Messstab unter der Minimum Markierung und den Ölwechsel hatte ich selber gemacht war ja schließlich nicht der erste.
Deshalb weiß ich das genug öl eingefüllt war.
das ganze ist so seltsam weil ich Heiligabend noch getankt hatte. Also raus aus der Garage 4km zur Tanstelle und wieder zurück in die Garage. Am 26.12 mußte ich zum dienst also versucht zu starten ging nicht dachte batterie wäre leer.
Erstmal ein anderes Auto genommen und Batterie ans Ladegerägt gehängt.
Dann hast du mit deinem Motor ein anderes Problem! Wenn am Peilstab noch Öl war, dann ist da noch genug drin, vor allem bei der kurzen Strecke, die du gefahren bist! Was anderes wäre es, wenn du mit Vollgas über die Bahn gebrettert wärst!
die Aussage Motor fest stammt vom Meister der freundlichen freien Werkstatt. Sie hätten versucht den Motor zu drehen.
ginge qaber nicht.
Ps sollte vieleicht noch sagen das der wagen das kassische 4 stufen Wandler Automatik Getrieb hat.
Ich glaube nicht, das die Automatik damit was zu tun hat! Ich denke eher, dein Motor hat einen Lagerschaden, ein Kolbenfresser kündigt sich meistens mit Ölverbrauch und Rauch an, aner was soll es, du mußt jetzt entscheiden, was du machst! Ich würde erst mal den Kopf runter nehmen und mir mal ein Bild von den Laufflächen der Kolben machen. Möglich wäre auch, erst mal das Öl ab zu lassen und dieses auf Späne zu überprüfen.
Mir fehlt leider die Zeit um mich selber darum zu kümmern.
Ps kennt jemand die folgende Seite http://ford-austauschmotor.de
habe da ein sehr günstiges Angebot für eine Austauschmotor gefunden.
War heute mal in der Werkstatt und habe mal nach geschaut.
Ölstand ist ok und Wasserstand ist auch ok.
Meister draufangesprochen und als Antwort bekommen das der Motor nicht drehen ließe.
Was ich aber nicht so recht glauben will.
Mir ist dabei aufgefallen das da noch ein anderer Mondeo auf dem Hof steht, zwar ein mk1 vielleicht hat der Meister was verwechselt.
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 18. Januar 2019 um 23:52:07 Uhr:
Hattest du vorher Wasserverlust? Eventuell Kopfdichtung defekt, 1 Zylinder voll gelaufen?
hi
hatte ich nicht. Habe auch nach dem Wasserstand geschaut. Wasser war im normalen Bereich.
Mir ist aber noch etwas eingefallen als ich von der Tankstelle zurück fuhr meinte ich das der Leerlauf nicht in Ordnug war. Ich hatte das Gefühl das er kurz vorm Ausgehen war wen ich den Fuß vom Gaspedal genomen habe.
Ist mir aber auch erst jetzt wieder eingefallen.
Ich Tip eher auf Kraftstoff Versorgung oder Zündung.
Ps habe eigentlich heute frühdienst und finde keine Ruhe.