Anlasser und ZAS getauscht, Motor startet nur sporadisch

VW Passat 35i/3A

Hallo, folgendes Problem
Habe bei meinem Passat einen neuen Anlasser Eingebaut weil dieser nur noch Langsam drehte und auch noch der erste mit über 240tsd Km war. Zuerst war alles super er startete wie am ersten Tag, doch jetzt ist das Problem das ab und zu und immer häufiger werdend nur der Magnetschalter zuhöhren ist der Anlasser lässt sich zwar mit einem Schraubenzieher überbrücken aber das kann ja nicht im sinne des Erfinder sein. Habe dann den ZAS gewechselt keine Verbesserung. Als ich alles wieder zusammen hatte Leuchtet die Kontrolllampe für die Blinker dauerhaft so halb hell, wenn ich den Blinker betätige leuchtet die KLL hell aber Dauerhaft, der Blinker selber aber nicht. Habe die Stecker am am Lenkstockhebel abgezogen (5 stück) und nach einander wieder angeklemmt erst war das Prob. weg dann kam es nach mehrmaligen Start versuchen wieder. Momentan startet der Passi. frage ist wie lange noch.
Masseband von Batterie zum Anlasser geprüft keine beschädigung und Widerstand lag bei 0,1 Ohm. Also daran kann es auch nicht liegen. Spannung während eines erfolgreichen Startversuchs 10,8V Problem besteht auch mit einer neuen Batterie.
Achso und während der Fahrt leuchtet die Innen Beleuchtung ab und zu mal so halb Hell. Irgendwo hat mein Passat glaube ich ein Dickes elektrik Problem. Aber aufggeben gibs nicht. Wenn er läuft dann läuft er.
Ich bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge.
Passat BJ 90 MKB ADZ 1,8 90PS.

21 Antworten

Zitat:

@derChef0112 schrieb am 23. März 2017 um 08:30:13 Uhr:



Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 22. März 2017 um 20:4:53 Uhr:


Wieso gibt es ein Masseband von der Batterie zum Anlasser.

Masse geht auf die vordere obere Getriebeschraube.

Masse geht natürlich an die Doppelschraube die den Anlasser hält.

Modell abhängig. . Beim 96er ADZ an die Getriebeschraube

Wie auch immer. Das Massekabel ist jedenfalls nicht der Fehler.

Zitat:

@derChef0112 schrieb am 23. März 2017 um 12:40:08 Uhr:



Das Massekabel ist jedenfalls nicht der Fehler.

Der Fehler-->ist der Anlasser!😛

Nimm eine Prüflampe stecke die Klemme an Masse der Batterie und das andere Ende an das dünne rote Kabel am Anlasser. Dann starten. Wenn die Lampe beim starten leuchtet ist dein ZAS und das Zündschloss i.o. und der Anlasser hat einen weg. Leuchtet Sie nicht ist es der ZAS, Zündschloss oder Verkabelung. Beim Zündschloss nutzt sich der Finger ab welcher den ZAS dreht. Kannst du testen in dem du einen ZAS nimmst und auf den Stecker vom ZAS steckst und dann mit einem kleinen Schraubendreher den ZAS drehst. So kannst du es etwas eingrenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derChef0112 schrieb am 23. März 2017 um 08:33:26 Uhr:



Schraubenzieher von Klemme 30 nach 50 also Plus zur anderen 10er Mutter.

Also vom dicken Batteriekabel zum dünneren schwarz/roten mit 4 mm². Damit überbrückst Du den ZAS.

Also entweder Fehler im neuen ZAS oder in der Verkabelung. Der Anlasser dürfte dann nicht die Ursache sein.

Habe doch geschrieben wie er das testen soll

Also z.Z. läuft alles ohne Probleme, obwohl ich nichts gemacht habe. Also bloß die Finger von lassen. Sollten die Prob. wieder auf treten werde ich ein paar eurer Lösungsvorschläge ausprobieren und wir sehen weiter.

Trotzdem erstmal vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen