Anlasser tauschen
Aloah Passeranten und Passeratis und alle anderen ausè Jemeinde,
da pfeift mir doch während meiner ABS-Repariererei ( ich krieg das hin!!!!! )
und vorbereitung für die Heckklappen-Tauscherei
( da steht garnix zu in meinem Etzhold, wenns da mal keine Hürde gibt...könnte schon beim Fz.-Himmel ausbauen los gehn, mal sehn... )-
der Anlasser ab... sssst, dreht das Ding bei jedem sexten Startversuch durch, und ich denk , kuck ich schon mal nach nem neuen.
Doch: Auch nach ner halben Stunde forschen in der Suche hab ich noch nicht raus was da alles so paßt, in meinen 2 E aus Bj. 92, mit Seilzug -Schaltgetriebe.
Wäre schön einer von euch könnt mir heut mal schreiben nach was ich da in der Bucht ausschau halte,
geht ja bestimmt einiges von Golf bis Vento usw. . Vom VR6 der wird wohl nicht passen, aber vom Automatik-Getriebe ? Die sind nämlich gerade im Angebot.
Schönes Wochenende!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Blödsinn!
Neulich in der Werkstatt:
Karl, heb mal das Auto hinten hoch, muss die Standlichtbirne vorne rechts wechseln.....
sinnfrei
Ohne Worte.
Gruss Jakker
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Camper Joe
PS: Das mit dem Abstützen beim Ausbau stimmt.
Gibts hierzu offizielle Informationen?
Wie gesagt... der komplette Motor inkl. Getriebe und Anbauteile kommt auf mindestens 200kg. Und da wird KEIN Anlasser einen Teil der Stabilität mittragen.
Ist aber nur meine eigene Meinung und bestimmt hatte ich nur Glück blafasel...
Bitte offizielle Infos zeigen, ansonsten werde ich weiterhin den Wahrheitsgehalt der Aussage anzweifeln.
da muss ich raven recht geben,bei meinem 2e war vor kurzen auch der anlasser fällig und da habe ich aunur die beiden schrauben auf anlasser raus und neuen rein und wieder festgezogen ging alles ohne propleme konnte da auch nicht wirklich was sehen das sich der motor auch nur ein stück bewegt hat und da an der stelle wo der anlasser ist ist auch weit und breit nix von ner halterung oder sonnst was zu sehen und somit zweifel ich da auch drann das der motor abgestüzt werden muss zum anlasser tausch
Ich weiß jetzt nicht ob es die obere oder untere Schraube war, aber eine von denen bekommt man normalerweise nicht mehr rein. Die Kontermutter dieser Schraube hängt an einem Motorhalter. Als ich meinen Anlasser vor paar Wochen gewechselt habe ist es mir auch passiert. Anlasser raus, Anlasser gereinigt und nach 20 min versuchten Wiedereinbau bin ich verzweifelt. Ich habe dann einen befreundeten KFZ-Meister angerufen und seine erste Frage war, ob ich den Motor abgestützt hatte. Nachdem ich ihn mit dem Wagenheber 2 cm hochgekurbelt hatte ging es ohne Probleme. Wenn es euch nicht passiert ist hattet ihr vl einfach nur Glück.
Ist das ein Beweis?
Ich muß VWPOWER recht geben. Die Anlasserschrauben werden in den Motorhalter vorn geschraubt. Es passiert also meistens, das sich der Motor verdrückt. In seltenen Fällen kann man natürlich Glück haben und die Schrauben passen hinterher gleich wieder. Aber erwähnt werden sollte es dann doch schonmal. Nicht das sich der TE beim Einbau wundert, warum die Schrauben nicht mehr anfädeln. 😉
Ähnliche Themen
Im schlimmsten Fall nudelt man das Gewinde vom Motorhalter so aus, dass ein neuer her muss. Und der Wechsel ist richtig Arbeit 😁
na Holzklotz und Wagenheber sowie ein klein wenig Gefühl beim Einfädeln ist doch die Lösung! Hab ich auch schon 2x so gemacht...mal verstellt sich die Halterung und mal nicht, aber wenn ist mit Sicherheit gut, daß der Wagenheber drunter war.
Gruß
BB
Das der Motor abgestützt werden sollte kann ich nur bestätigen.
Beim Motorumbau ging die Schraube, die durch den Motorhalter geht auch erst vernünftig rein, als der Motor angehoben wurde.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Das der Motor abgestützt werden sollte kann ich nur bestätigen.
Beim Motorumbau ging die Schraube, die durch den Motorhalter geht auch erst vernünftig rein, als der Motor angehoben wurde.Gruss Jakker
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht!
Hallo
tja das mit dem abstürtzen ist mir gestern auch passiert. also schön abstützen.
Gruß bernduss
Hey,
ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen mit überholten Anlassern von Ebay hat? Neu (generalüberholt) stehen da für rund 50 € drin, natürlich mit 2 Jahren Garantie.
Hatte einer von euch so einen schon?
Glaube du brauchst garkeinen neun! du mußt den alten nur zerlegen und putzen hat bei meinem auch geholfen!! MFG
Hab ich schon gemacht, es hat nichts geholfen. Und da meiner schon 280tkm runter hat, können auch bald die Kohlen am Ende sein und die Kosten bei VW schon fast soviel wie ein neuer No-Name von Ebay.