Anlasser?

BMW 3er E36

Bmw 316 i ; 114000 km, baujahr 1995;
Hallo!

ich habe in letzter zeit ein ungutes geräusch beim starten festgestellt!
das geräusch ist direkt unterm fahrersitzt, und hört sich nicht gut an!
was ist das?
eventuelle kosten?

gruß finest567

Beste Antwort im Thema

Bekanntes Problem.
Ab Werk sind Klemmschellen verbaut. Diese einfach durch passende Schraubschellen ersetzen, dann sollte es wieder dicht sein. Die Schläuche müssen dazu NICHT vom Behälter gelöst werden. Das Öl wegwischen, neue Schellen drauf und dann Behälter wieder auffüllen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hört sich an als würde der Anlaser nicht richtig ausspuren. Aber ohne jede Gewähr, Videos sind immer sone Sache, außerdem ist es ein bissel kurz.

Ist das ein Compact?

Hört sich doch ganz normal an. Also bei mir hört sich das auch so an...

Nein kein compact, ist eine limousine.

es ist wenn ich mehrmals hintereinander starte nciht da das geräusch.
ich finde es hört sich nicht normal an ..

gruß finest567

Du meinst dieses kratzen oder? Das ist auf jeden Fall der Anlasser, ich würde aber erstmal darüber hinwegsehen, aber schonmal einen bereit legen.

Ähnliche Themen

ja genau, das kratzen. hab kein längeres video gemacht weil das kratzen auch nicht länger geht.
muss dazu sagen, wagen stand ein jahr still.

gruß finest567

Wie gesagt, ich würde erstmal drüber hinweg sehen. Mein Compact machte das auch sporadisch, dann hab ich ihn aber verkauft und konnte es nicht weiter beobachten.
Meiner hatte auch lange gestanden.

Geräusch habe ich auch schon seit Jahren. Vermute auch den Anlasser.

Ist aber nicht immer aber vor allem wenn der Motor und das Wetter kälter sind.

Hallo zusammen,
die selben Probleme mit dem Anlasser habe ich auch, nur das ich mindestenst 6 Versuche brauche bis das Auto startet.Neuen Anlasser ausgesucht, OE-Nummer passt, Fahrzeugidentnummer passt, Schlüsselnummer passt !!!
Jetzt das Problem, es gibt anscheinend zwei verschiedene Anlasser-Typen.Einen mit 2 Loch Durchlaufbohrung und einen mit 2 Loch Gewindebohrung zur Befestigung.Welcher Anlasser ist nun der richtige ???
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen !

BMW 316i Coupe
Baujahr: April 95
BMW-Typschlüssel: BE11
Motor: M43

Gruß
slid3r

Zitat:

Original geschrieben von slid3r


... Neuen Anlasser ausgesucht, OE-Nummer passt, Fahrzeugidentnummer passt, Schlüsselnummer passt !!!
Jetzt das Problem, es gibt anscheinend zwei verschiedene Anlasser - Typen.Einen mit Durchlaufbohrung und einen mit Gewindebohrung.Welcher ist nun der richtige ???
...

Ich komm mit Deinen Begrifflichkeiten im Beitrag gerade nicht klar 😕

"Durchlaufbohrung" = Durchgangsbohrung? Und wo soll am Anlasser eine "Gewindebohrung" sein?

Vergleiche mal hiermit: Anlasser und Anlasser Befestigungsteile

Ich behaupte mal, am Anlasserflansch muessen zwei Durchgangsbohrungen sein, weil da zwei Befestigungsschrauben mit je zwei Federscheiben und einer Mutter vorgesehen sind.

Und, ehrlich geschrieben, habe ich bis heute noch keinen Anlasser (ausser den, von meiner damaligen Honda CB250 K4 Disc) in der Hand gehabt, der im Befestigungsflansch Gewindebohrungen gehabt haette!

Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe !

Zitat:

Ich komm mit Deinen Begrifflichkeiten im Beitrag gerade nicht klar
"Durchlaufbohrung" = Durchgangsbohrung? Und wo soll am Anlasser eine "Gewindebohrung" sein?

Also wie schon geschrieben, ich habe mir bei "3..2..1..meins!" einen Anlasser gesucht der laut den ganzen Nummern passen sollte. Der Verkäufer schrieb mir darauf hin zurück, dass der Anlasser passt, es jedoch zwei verschiedene Versionen davon gibt.

Original Zitat vom Verkäufer:

Über die FIN und die angegebenen OE Nummer, wäre der Anlasser passend. Es gibt den aber in zwei Ausführungen. Mit zwei Gewindebohrungen, oder mit zwei Durchgangsbohrungen.
Wir müssen wissen welche Ausführung eingebaut ist.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, welchen ich nehmen soll, da ich keine Lust und Geld habe beide zu kaufen !

Gruß
slid3r

Zitat:

Original geschrieben von slid3r


...
Original Zitat vom Verkäufer:

Über die FIN und die angegebenen OE Nummer, wäre der Anlasser passend. Es gibt den aber in zwei Ausführungen. Mit zwei Gewindebohrungen, oder mit zwei Durchgangsbohrungen.
Wir müssen wissen welche Ausführung eingebaut ist.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, welchen ich nehmen soll, da ich keine Lust und Geld habe beide zu kaufen !

Falls das wichtig ist, wg. Pfand-Verrechnung bei Rueckgabe des Altteils ist das evtl. relevant, dann mach doch einfach folgendes:

Schnapp Dir eine Taschenlampe und schau hinten am Motorblock, ob unter dem Magnetschalter am Anlasserflansch an der Getriebeglocke nur ein Gewindeende oder ein Gewindeende mit Mutter und Federscheibe drauf zu sehen ist! - Dann ist Dein Problem doch schon geloest 🙂

Die Schraubenkoepfe sind allerdings Aussen-Torx, es sollte also eine passende Nuss dafuer vorhanden sein, bevor Du den Anlassertausch angehst!
Die passende Groesse kann Dir hier evtl. jemand anderes posten, ich weis sie leider grade auch nicht 🙁

Hallo,

dann werde ich das erstmal ausprobieren !

Vielen Dank nochmal !!!

Gruß
slide3r

Hallo zusammen,
habe jetzt den passenden Anlasser gekauft und versucht ihn von unten auszubauen.
Jetzt bekomme ich das Führungsrohr des Ölpeilstabs nicht ausgebaut.Das Teil lässt sich zwar gute 6cm raus ziehen, nur dann kommt der Punkt wo es nicht weiter geht, egal welche Richtung ich drehe.

Gruß

slid3r

Zieh mal fester 😉 Oder stößt es irgendwo gegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen