- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Anlasser/Starter dreht langsam
Anlasser/Starter dreht langsam
Hallo,
Der Anlasser meines E 39 Bj.97 dreht so langsam beim Starten.
Batterie 1 Jahr, voll geladen.
Lichtmaschine ist geprüft.
Der Anlasser ist vor 6 Jahren original von dem Freundlichen ausgewechselt worden.
Wer weiß warum der Anlasser so langsam dreht?
Gruß
Beemwuppdich
Beste Antwort im Thema
Mögliche Ursachen:
-(häufigst): Batterie zu schwach (auch wenn du meinst sie sei voll geladen, man sollte mal die Spannung unter Last messen, nur das ist aussagekräftig)
-altes Öl (wird unter den momentanen Außentemperaturen zu steif)
-im Winter Kupplung nicht getreten (falls vorhanden), der Anlasser muss den Leerlaufwiderstand des Getriebes, der im Winter immens sein kann, mitbewegen)
-Kontakte am Magnetschalter im Anlasser verschmort, daraus folgt schlechter Kontakt und schlechte Startleistung
-Kabel zum Anlasser hat irgendwo schlechten Kontakt, beispielsweise durch Korrosion der Klemmen
-Kohlebürsten im Anlasser verschlissen
-Durch eine Undichtigkeit ist Öl in den Anlasser gekommen und verhindert guten Kontakt der Kohlebürsten auf dem Kollektor
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von werneranja
möchte gern einen ca. 12 Jahre alten Anlasser aus einem KIA Carnival Diesel überholen, aber wie kriege ich die Schrauben los ? scheinen bombenfest reingedreht zu sein.
gruß wj
Nun ja, da richtige Werkzeug kann da helfen, welche Schrauben meinst Du ? Die mit der der Anlasser am Motor / Getriebe befestigt ist oder die Gehäuseschrauben, um den Anlasser zu öffnen.
Schlitz-, Kreuz- oder Sechskanntschrauben ?
danke, also erstmal die 3 Kreuzschlitz um das Gehäuse des Magnetschalters zu öffnen.... die sitzen absolut bombenfest drin. kann man da mit WD40 oder Ballistol was erreichen?
gruß wj
Warscheinlich nicht, aber ein Hammerschalgschrauber mit Kreuzschlitzeinsatz und Bankhammer dürfte das erledigen.
Falls die Schrauben schon vernudelt sind, könnte ein kleiner Meißel oder Dorn und Hammer Abhilfe schaffen, dann müßten aber beim Zusammenbau neue Schrauben verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von werneranja
möchte gern einen ca. 12 Jahre alten Anlasser aus einem KIA Carnival Diesel überholen, aber wie kriege ich die Schrauben los ? scheinen bombenfest reingedreht zu sein.
gruß wj
Richtiges Werkzeug nehmen. Notfalls den Motor ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Zitat:
Original geschrieben von werneranja
möchte gern einen ca. 12 Jahre alten Anlasser aus einem KIA Carnival Diesel überholen, aber wie kriege ich die Schrauben los ? scheinen bombenfest reingedreht zu sein.
gruß wj
Richtiges Werkzeug nehmen. Notfalls den Motor ausbauen.
Er meint die 3 Schrauben vom Magnetschalter.
Sorry- Seite 2 übersehen...
Auch da hilft ein Schlagschrauber mit Einsatz Ph2
für solche fälle ist ein
handschlagschrauber
am besten geeignet. weil dieser drückt gleichzeitig mit der aufschlagskraft im moment des drehens in die schraube.
damit hab ich bisher alles losbekommen (oder abgerissen)
die elektrischen dinger sind gut für 6/12 kant für achsmuttern etc.
kreuzschlitz vernudelst du damit, weil man nicht fest genug gegenpressen kann.
Zur Werkstatt, machen lassen, fertig
Der Rest ist doch nur Gedoens wenn der arme TE nichtmal die Schrauben vom Deckel aufkriegt...
Pete
Auch PH- und PZ- Schrauben lassen sich mit einem Schlagschrauber verarbeiten, sofern der notwendige Anpressdruck vorhanden ist. Notfalls werden die Schrauben mit einem Senker ausgefräst.