1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Anlasser Problem Clio 3

Anlasser Problem Clio 3

Renault Clio 3

Hallo zusammen ,
ich habe ein Problem mit dem Clio 3 meiner Frau . Der Anlasser reagiert nicht mehr ( ist neu , wurde im Januar getauscht ) . Der Anlasser selbst funktionert ( getestet , ihr wollt nicht wissen wie ! :D ) .
Es kommt mir so vor als ob er kein Signal vom Zündschloß bekommt , das Relais schaltet aber , das hört man .
Sicherungen sind soweit ich sie kontrolliert habe auch ok . Batterie ist auch ok .
Es handelt sich um einen CLIO III (BR0/1, CR0/1) 1.2 16V (BR0P, CR0P) , 1149 cm3, 101 PS, 74 kW
Night and Day .
Das Massekabel haben wir bereits erneuert , das war fast durch korrodiert !!
Habt ihr mir einen Tip wo ich noch nachschauen kann .
Vielen Dank im voraus
Addi

Beste Antwort im Thema

So Fehler gefunden Anlasser funktioniert wieder !!!
In der UPC (Relais- und Sicherungseinheit, ist die schwarze Plastikbox neben der Batterie)
war eine 25 Ampere Sicherung durch !!! Das wars !! Ein Cent Artikel .
Diese Sicherungen tauchen natürlich nicht in der Betreibsanleitung auf . Da steht nur das man in diesem Fall die Fachwerkstatt aufsuchen soll . Prima wenn das Auto nicht anspringt .
Anbei ein Foto , die Sicherung mit dem gelben Punkt war es .
Danke an euch für eure Hilfe .

Img-1271-li
27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Mit >Relais< meinst Du den Magnetschalter des Anlassers?

Im Fahrzeug kann man einen Anlasser mit diversen Vorsichtsmaßnahmen zur Unfallverhütung prüfen:
- Zündung ausschalten damit der Motor nicht anspringen kann!
- Gang raus damit er nicht losspringt!
- Handbremse so fest wie möglich anziehen! Damit der Wagen stehen bleibt wenn man 1 oder 2 vernachässigt hat.
- Den Wagen nicht dicht vor einer Mauer oder anderen Hindernissen abstellen.
Dann muß am dicken Kabel des Anlassers die Batteriespannung von ca. 12 V anliegen.
Befestigt man dort eine Drahtbrücke und stellt man kurzzeitig eine Verbindung zum dünnen Kabel am Anlasser her, sollte der Anlasser den Motor durchdrehen.
Die andere Seite ist das Zündschloß und ggf. Relais zum Anlasser.
Früher schaltete man am Zündschloß die 12 V-Spannung direkt zu dem dünnen Kabel am Anlasser.
Heute ist da wohl oft ein Relais dazwischengeschaltet, das man ggf. erst finden muß.
Ob der Clio 3 ein solches Relais hat, kann ich nicht sagen.
schrauber

Hallo,
ja, ein Relais ist im UPC (Relais- und Sicherungseinheit, ist die Schwarze Plastikbox hinter der Batterie).
Wenn die Kontakte verbrannt oder oxidiert sind, klackt das Teil, schltet aber nicht unbedingt durch...
mfg
eddie

Ja genau , dieses Relais im UPC meine ich , das " Knackt " aber am Anlasser tut sich nix .
Ich werde es gleich mal prüfen.
Danke

Hallo, bei mir war es der OT Geber und das Auto läuft nach Austausch wieder.
Viel Erfolg

Wen wir das Fahrzeug anschieben leuft das auto ohne Probleme

So Fehler gefunden Anlasser funktioniert wieder !!!
In der UPC (Relais- und Sicherungseinheit, ist die schwarze Plastikbox neben der Batterie)
war eine 25 Ampere Sicherung durch !!! Das wars !! Ein Cent Artikel .
Diese Sicherungen tauchen natürlich nicht in der Betreibsanleitung auf . Da steht nur das man in diesem Fall die Fachwerkstatt aufsuchen soll . Prima wenn das Auto nicht anspringt .
Anbei ein Foto , die Sicherung mit dem gelben Punkt war es .
Danke an euch für eure Hilfe .

Img-1271-li

Danke für die Rückmeldung.
Wenn die Sicherung durch war, heißt das, daß mehr als 25 A geflossen sind. Da stellt sich mir die Frage: Warum?
Ich würde das Relais wechsel, kostet bei Reichelt, Conrad so um 4€...Vielleicht hast du Glück und die Sicherung ist "nur so" geschmolzen. Kann vorkommen.
mfg
eddie

Guten Morgen zusammen ,
die Relais haben wir alle abgezogen und kontrolliert , nix !! Es ist unglaublich , die Kontakte sehen aus wie neu .
Keine Kratzer Korrosion oder sonstiges . Wir haben sie auch durchgeprüft , alles in Ordnung .
MfG
Addi

Ok, dann hast du Glück gehabt.
Problemfreie Fahrt wünscht
eddie

Hallo Eddie ,
Danke für die Info , hab mir inzwischen eine CD / DVD mit der Elektrik besorgt . Da ist diese Geschicht auch drin.
Bei Bedarf PN an mich .
MfG
Addi

So das Anlasser Problem ist wieder da . Wir haben das Auto grade wieder angeschoben .
Zündung an , Schlüssel rum NIX .
Relais Klickt , die Sicherung ist auch in Ordnung .
Ab und zu mach der Anlasser einen Mucks und das wars dann . Den haben wir vor ca. 1,5 Jahren getauscht .
Ich weiss jetzt nicht mehr wo ich suchen soll.
hat einer von euch noch eine Idee ??

Den Anlasser im Clio 2 ausbauen ist kein großes Problem und im Clio 3 wird es auch nicht umständlicher sein.
Also das Ding rausnehmen und ggf. auf dem Küchentisch zerlegen.
Ein Schraubstock ist aber deutlich besser.
Ich habe bei meinem Anlasser eine schlechte Schweißstelle an einer Kohle gefunden. Da drehte sich der Anlasser nur noch mit der anderen. Das war dann etwas wenig.
Wenn sich der Anlasser so verhält, geht , geht nicht, usw. ist oft die Kohle abgelaufen und/oder der Kollektor unrund.
Die kohlen kann man für 10 € bekommen (aber nicht bei Renault) und den Anker schickt man mal auf eine Drehbank. Danach muß man nur noch den Zwischenraum zwischen den Lamellen des Kollektors von Kurzschlußbrücken aus Kupfer freisägen.
Dann wird er noch geschmiert und man kann sicher sein, daß es nicht mehr der Anlasser ist.
schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen