Anlasser/ Magnetschalter Probleme
Hallo allerseits
Vorhin wollte ich meinen vectra starten und es ging garnichs.
An dem Punkt, wo normalerweise der Motor anspringt passiert einfach nichs.
Dann hab ich mit zwei Kollegen den Wagen mal angeschoben, zweiten Gang enigelegt, Kupplung kommen lassen und siehe da: er läuft. Das ganze zwar ein bisschen Ruckelig die ersten 2 sekunden, dann aber alles normal.
Dann hab ich den Wagen am Straßenrand geparkt, ausgemacht, wieder versucht an zu machen und das selbe in grün.
Dann haben wir mal alle Sicherungen gecheckt, Relais mal angesehen... Nichs auffälliges.
Dann haben wir mit einem Hammer gefühlvoll den magnetschalter bearbeitet, wagen sprang dann mehrfach hintereinander an. Ich schätze mal, dass er das jetzt auch noch tun wird, aber ich will es nicht bis zur grenze ausreizen.
Zum Fahrzeug:
Vectra b
Bj 1999
X16xel Motor
Gut 160.000km runter
Ölwechsel, Bremsen, Zündkerzen und allerlei Filter mache ich regelmäßig selber.
Zahnriemen mit wapu wurde vor ca. 20.000km gemacht( anfang August)
Schaltgetriebe
Habe beim Zubehörhändler meines Vertrauens schon gehört, dass es da zwei unterschiedliche Anlasser gibt.
0,9 (Einheit weiß ich nicht mehr) von bosch für 85€
1,2 oder 1,4 auch bosch für 193€
Ist der magnetschalter fest mit dem Anlasser verbunden?
Wo wird bei meinem vecci das Problem liegen, Anlasser oder Schalter?
Hat jemand erfahrungen, wie das preislich aussieht, wenn man das beim freundlich machen lässt?
Ich würde eigentlich ungern immer mit nem Hammer an Board durch die Gegend fahren und jedes mal hoffen, dass er läuft. Neu wäre mir ebenfalls am liebsten, zu mal das Teil 16 Jahre alt ist.
Vielen dank euch schonmal fürs lesen, kommt gut in die Woche!
24 Antworten
Wie alt ist denn deine Kupplung?? Hatte anfang letztes Jahr auch so ein quitschen wie du es es beschreibst und ein oder zwei Tage später lief mir die Bremsflüssigkeit aus der Kupplungsglocke. Zentralausrücker platt. Kostet 40,-€ im Zubehör und ist in "nur" 5,5Std eingebaut...
Kupplung ist noch die erste drinne, also fast 16 Jahre alt.
Bin heute etwas fündig geworden.
Mein deckel vom öleinfüllstutzen war locker, hab das ganze mit nem neuen dichtring behoben. Werde mir aber noch nen neuen deckel besorgen können, beim Wechsel des Gummis ist mir ein Stück Plastik abgebrochen...
Desweiteren war der deckel von der lenkservo offen(verkantet drauf gesetzt), darunter ne ganze menge Geschmier und der füllstand unter Minimum.
Auch dieses habe ich aufgefüllt und wieder dicht verschlossen.
Von quietschen bis jetzt keine Spur mehr.=)
Was eine tolle Werkstatt............
Du hattest geschrieben, dass dein quitschen von der Fahrerseite kommt. Die Servo kann auch quitschen, sitzt aber auf der Beifahrerseite. Wenn du Glück hast, hat dein Gehöhr dich nur ein wenig verarscht und alles ist gut. Ich würde die nächste Zeit immer etwas genauer horchen...viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
@x16xel vectra b 99 schrieb am 8. Januar 2015 um 21:50:04 Uhr:
Jap, ich war bei opel selbst. Immerhin ist der Wagen dort seit 16 jahren Patient, und dort wurde mir auch immer sehr gut geholfen.
Mit dem Service war ich immer vollstens zufrieden.
Dann kann man nur hoffen, dass diese Werkstatt für den Service NICHT zuständig ist/war. 🙄
Die Öldeckel sind nicht sehr fest drauf, aber in den letzten 15 und mehr Jahren wurde bei mir trotzdem keiner undicht.
Zum Servobehälter muss man wohl nix mehr sagen. 😠
Zitat:
@Flausi75 schrieb am 10. Januar 2015 um 14:48:07 Uhr:
Du hattest geschrieben, dass dein quitschen von der Fahrerseite kommt. Die Servo kann auch quitschen, sitzt aber auf der Beifahrerseite. Wenn du Glück hast, hat dein Gehöhr dich nur ein wenig verarscht und alles ist gut. Ich würde die nächste Zeit immer etwas genauer horchen...viel Glück
Ganz genau das habe ich mir auch gedacht.
Aber toi, toi, toi - es herrscht Ruhe unter der Haube
Zitat:
Die Öldeckel sind nicht sehr fest drauf, aber in den letzten 15 und mehr Jahren wurde bei mir trotzdem keiner undicht.
Undicht im sinne von das Öl rauskommt war meiner auch nicht. Nur so locker, das er bei höheren Drehzahlen anfing zu Klappern.
Vielen Dank an euch alle!
Guten Morgen,
bei meinem Vectra B (1,6) hängt ab und an (2 x in 3 Wochen) der Anlasser. Ihr könnt mir sicher erklären, wo sich im Motor der Anlasser befindet (ich weiß nur irgendwo unten), damit ich weiß, wo ich bei Bedarf draufklopfen muss.
Reparatur/Austausch muss leider noch etwas warten und ich möchte mir dann selbst helfen können.
Lieben Dank für Eure Hilfe :-)
Der Anlasser dreht die Schwungscheibe. Die sitzt meist zwischen Motor und Getriebe.
Am meisten Platz ist unter der Ansaugbrücke, da mal suchen.
Das klopfen an den Anlasser hat man früher immer gemacht.
Hat aber abere Ursachen die ohne Hammer zu lösen sind.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 15. Januar 2015 um 10:54:58 Uhr:
Das klopfen an den Anlasser hat man früher immer gemacht.
Wenn der Magnetschalter "hängt", hilft das immer noch, denn an der "Einrücktechnik" hat sich wohl kaum etwas verändert. Meist ist es ja nur der "Siff" der das Ritzel am Arbeiten hindert.
Anlasser wechseln......eine halbe Stunde...musst aber einen langen Steckschlüssel haben,sind 2 Schrauben
Mit Auffahrrampen kommst du gut selber zurecht.
gruss herby01011