Anlasser macht komische Geräusche in letzter Zeit

Audi TT 8N

Hallo Gemeide,

mein Anlasser macht in letzter Zeit komische Geräusche. Der Wagen springt ganz normal an und wenn ich dann den Schlüssel loslasse gibt es so ein schräpiges Geräusch. Anspringen tut er so aber ganz normal.

Ich weiß, dass meine Zündkerzen nicht mehr die besten sind, die wollten wir mal demnächst tauschen wenns wieder wärmer ist. Kommen die Geräusche weil die Kerzen so kurz vor knapp ist oder macht jetzt der Anlasser
die Grätsche?

Strapaziere ich den Anlasser übermäßig wenn die Kerzen nicht mehr so prall sind?

Danke und Gruß Robin

27 Antworten

Geht auch von oben wenn man die Batterie ausbaut.

@Tburnz

Wäre klasse, wenn du das ein wenig in Bildern festhälst.
Auch der Auseinanderbau des Anlassers und die Fettung wären von Interesse.

Vorab Danke für die Mühe.

P.S. Meiner "knarzt" auch ;-)

@tburnz
Ich geb dir ja Recht mit deiner Abschmieraktion. Kann man durchaus machen. Aber dann mach ich das sofort bei nächster Gelegenheit,und gurke nicht noch Monate lang damit rum. Wenn was zicken macht fliegt das raus, wenn man es nicht mehr rep.kann. Die Gefahr irgendwo in der Pampa,eventuell auch Nachts zu stehen und nicht wegzukommen ist mir zu groß. Da hab ich keinen Bock drauf,und dann muss man sowieso dran. Gilt genauso für die Batterie. Hat die ihr Alter und macht einmal Zicken,fliegt die.

Moin!
@Winkell: danke für den Hinweis! Ich mach's von unten, Batterie mag ich grad nich ausbauen😉.

@nightcap: muss dich ein wenig enttäuschen: ich werde aktuell nicht die große Anlasser- OP durchführen. Ich bau den aus, guck mir an, wo es knarzen könnte und versuche, schnelle Abhilfe zu schaffen.

@reom35: ja doch😉. Mit der Batterie z.B. würd ich auch nich lang rumfaxen. Wenn die nicht mehr funzt, fliegt se raus.

Grüße, T

Ähnliche Themen

Möchtest Du jetzt ein Pinseläffchen, dass den Anlasser mit einem Pinselstrich Öl versorgt? 😉

Und reom scheint dieselben Horrorfilme wie ich gesehen zu haben. Mutterseelenallein auf der Route 66 in der Wüste eine Panne..... Und dann kommt ein Jeep mit einem fies grinsenden Typen......😰 Gut, dass ich Audi-Mobilitätsgarantie und ein Handy habe. Die haben mir mal am Heiligen Abend in der Pampa Öl gebracht. Und schon mal den TT abgeschleppt, als ein Reifenventil kaputt war. 🙂

Nee, ich möchte bitte ein Äffchen mit dickem Bizeps und 12 Gelenken im Ärmchen, damit die obere Schraube zu packen ist.

@Winkell: ich bau dann mal die Batterie aus😁.

Grüße, T

Ein derart gelenkiges Äffchen ist leider nicht im Sortiment.......🙁

Winkell wußte scheinbar, dass das sehr verwinkelt ist und man besser die Batterie ausbauen sollte. 🙂
Sei froh, dass Du keinen Roadster hast, da dürftest Du jetzt die halben Radkästen vorne ausbauen, um an diese Verstärkung aus Kunststoff unter dem Motorraum zu kommen, die Du erst mal auch abbauen dürftest..... Ja, da ist auch ein Ölwechsel ist ein Prozedere wie sonstwas, ehe man an die Ölablasschraube kommt......🙄

Hier hat es geschneit! Juchuuu.. Ich war gerade mit dem Quattro unterwegs.... Allen ein schönes Wochenende mit oder ohne Schnee! 🙂

Melde Vollzug! Anlasser schnurrt wieder.
Hab den Anlasser nur oberflächlich gesäubert, da war ordentlich Dreck auf dem Ritzel.
Hab das Ritzel vorgezogen, dort auch gesäubert und etwas WD40 drangesprüht. Dann die Staubkappe hinten abgeschraubt, Sprengring und Unterlegscheibe demontiert, alles saubergemacht und neu gefettet.
Werde morgen sehen, ob das nur ne Eintagsfliege war. Schaun wa mal🙄. Mach mich jetzt vom (Arbeits-) Acker.

@nightcap: ist 1:1 aufgebaut wie der Anlasser aus Honkels Link- is ja eigentlich auch kein Wunder.

Grüße, T

@tburnz

Danke für die Info. Also mache ich es von oben, wenn man eh die Batterie ausbauen muss😁

VG

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


@Winkell: ich bau dann mal die Batterie aus 😁.

Batterie sollte man eh abklemmen von daher 😉

Ach iwo... "Plus auf Masse, das knallt klasse" pflegte mein Prof zu sagen😁.

update: heute früh bei -12°C hat er noch genauso geschnurrt🙂.

Grüße, T

update: das hässliche Knarzen ist immer noch weg🙂!

Weil ich da eh zu Gange war, hab ich gleich mal die Schläuche unter der Ansaugbrücke neu gemacht...holla, die Waldfee, da sind ja mindestens 10 Pferde neu erwacht😁. Kein Absacken der Leerlaufdrehzahl mehr nach Volllast, Gedenksekunde nach'm Gangwechsel deutlich weniger... schick!
Nur der Splitter schnattert jetzt, statt abzublasen- irgendwas is ja immer🙄.

Grüße, T

Hallo,

hatte auch so ein „schräpiges Geräusch“ beim Anlassen meines 8n -> Anlasser raus. Nach langem Suchen: Der ist in Fahrtrichtung gesehen vor dem Motor links unter dem Batteriekasten.

Ausbau eigentlich recht einfach:
- Batterie raus;
- Batteriekasten ausbauen. Dazu kann der in Teile zerlegt werden;
- Anlasser ist dann von oben zugänglich. Er ist mit 2 12er Schauben befestigt. Achtung: Um an die untere Schraube zu kommen, musste ich den Schalter für den Rückwärtsgang von der Schaltmechanik nehmen. War schwergängig, weil korrodiert. Nach Säubern und Fetten ließ er sich wieder gut einschrauben;
- natürlich immer alle notwendigen Stecker, Kabel und Kleinteile nach Bedarf lösen, dann kann der Anlasser raus;
- dann Anlasser zerlegen, wie im obigen Link „Anlasser“ am VW Bus gezeigt. Sind baugleich;
- dann Problem beseitigen: zylindrische Fläche direkt hinter dem Anlasser-Zahnrad säubern und mit CrS2-Fett oder einem andern Fett für Gleitlager fetten. Gegenstück in der Glocke auch säubern, auch ein bisschen fetten, dann alles wieder zusammenbauen. Fertich!

Schräpiges Geräusch ist weg, Aufwand ca. 3-4h (Amateur mit mech. Vorkenntnissen??)

Deine Antwort
Ähnliche Themen