Anlasser, lautes klack
Moin
Ich habe seit heute ein problem mit meinem anlasser, anstatt das er wie normal einspurt und den motor dreht gibt er nur noch ein lautes klack von sich. Es klingt so als ob der magnetschalter anziehen wuerde, aber ansonsten passiert nix, wenn ich den schluessel wieder loslasse, dann klackt es nochmal, so als ob der magnetschalter wieder in seine normale position geht...
Ich hatte ihn nun schon ausgebaut und zerlegt. Mir ist dabei folgendes aufgefallen, die langen metallischen platten in der mitte der wicklung sind ziemlich in mitleidenschaft gezogen worden, von was auch immer. 8 davon haben einen recht langen und recht tiefen kratzer. Nichtsdestotrotz hab ich den anlasser nochmal zusammengebaut und ohne motor geprueft, interessanterweise dreht er dann auch ohne probleme und so schnell wie er sollte. Er spurt ein und aus und dreht, alles kein problem.
Nun habe ich ihn wieder eingebaut und es passiert genau das gleiche.
Hatte jemand schonmal dieses symptom? Weiß jemand abhilfe?
Wenn jemand bilder von den kratzern auf der wicklung brauch, dann kann ich eines reinstellen.
Ich hoffe jemand weiß rat oder hat in der naehe von braunschweig nen passenden anlasser rumliegen.
Der wagen ist ein golf II diesel mit 54 PS
Gruß
Marius
18 Antworten
Hallo
schau mal die Masse verbindung von der Batterie zum motor an die gammelt gern mal weg.
Mfg. Dirk
Wenn der nur einmal laut klackt ist der Anlasser hin.
Mit etwas Glück ist nur das kurze Stück Kupferband unter dem Magnetschalter gegammelt.
Wenn er mehrmals klackt ist die Batterie hin oder eine der Verbindungen zum Anlasser/Block.
Hallo,
auch wenn mein Vorredner sagt, daß bei einmal "Klack" es nicht die Batterie sein kann, würde ich es trotzdem nochmal mit Starthilfe versuchen.
Meine Erfahrung sagt mir da nämlich was anderes. 🙂
MfG
Masseverbindung ist ok. Die hab ich letztens erst gecheckt. Batterie ist auch neu und das g leiche tritt uebrigens auch auf wenn ich den anlasser ueberbruecke also klemme 30 und 50
Hmm das mit dem kupferband klingt interessant, würde der anlasser denn dann noch ohne motorlast laufen? Also im freien? Geh ich denn recht in der annahme, dass das band gemeint ist was direkt von unten aus dem magnetschalter zu den schleifkohlen im anlasser geht? Wenn das gemeint ist kann ich nur sagen das es wirklich gammelig bei mir ausschaut, grau gruen ;-)
Das mit den riefen an der wicklung ist unwichtig? tut das der anlassfunktion keinen abbruch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anarchist
Masseverbindung ist ok. Die hab ich letztens erst gecheckt. Batterie ist auch neu und das g leiche tritt uebrigens auch auf wenn ich den anlasser ueberbruecke also klemme 30 und 50
Hmm das mit dem kupferband klingt interessant, würde der anlasser denn dann noch ohne motorlast laufen? Also im freien? Geh ich denn recht in der annahme, dass das band gemeint ist was direkt von unten aus dem magnetschalter zu den schleifkohlen im anlasser geht? Wenn das gemeint ist kann ich nur sagen das es wirklich gammelig bei mir ausschaut, grau gruen ;-)
Das mit den riefen an der wicklung ist unwichtig? tut das der anlassfunktion keinen abbruch?
Genau dieses Band.
Führungsbuchse beim ausbau logischerweise gecheckt... passt noch. Ist nicht neuwertig aber im grenzbereich.
Das band zu wechseln, ist das extrem aufwendig? brauch man großes loetgeschick? ;-)
Aber was ich mir immer noch nicht vorstellen kann ist die sache das der anlasser hier auffer werkbank froehlich dreht, aber im auto dann nimmer will. Das band mal so eben probeweise ueberbruecken geht ja schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von anarchist
Führungsbuchse beim ausbau logischerweise gecheckt... passt noch. Ist nicht neuwertig aber im grenzbereich.
Das band zu wechseln, ist das extrem aufwendig? brauch man großes loetgeschick? ;-)
Aber was ich mir immer noch nicht vorstellen kann ist die sache das der anlasser hier auffer werkbank froehlich dreht, aber im auto dann nimmer will. Das band mal so eben probeweise ueberbruecken geht ja schlecht?
Wahrscheinlich ist der Spannungsfall an dem maroden Band so hoch das er mit Last keinen mm dreht, ohne Last kann es durchaus noch reichen.
Moin, da ich heute zeit hatte und der anlasser noch drin war hab ich nochmal alles durchgetestet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich von der batterie klemme 30 direkt mit einem starthilfekabel überbruecke und mich dann ins auto setze und anlasse, dann dreht der anlasser. Er dreht zwar nicht schnell, aber er dreht. Es reicht natuerlich nicht um den motor zu starten und wenn ich ihn zu lange drehen lasse wird das starthilfekabel ziemlich warm ;-)
Nun liegt er ausgebaut vor mirund ich hab mir das kupferkabel nochmal angeschaut. Es schaut unter der huelle noch ganz ok aus, ist aber an dem punkt wo es in den anlasser geht, zur haelfte gerissen. Hat das schon solche auswirkungen?
Zitat:
Original geschrieben von anarchist
.... ist aber an dem punkt wo es in den anlasser geht, zur haelfte gerissen. Hat das schon solche auswirkungen?
Würde ich mal ja zu sagen. 😉
Moin
Ich habe nun als kabel ein kupferblech genommen, es gebogen und doppelt genommen und ueber die anschluessel gestueplt, danach es noch so gut es ging festgeloetet.
Auf der werkbank dreht der anlasser wieder ganz froehlich, allerdings kommt er mir nicht sonderlich schnell vor. Ich musste ihn z.b. nicht mal festhalten beim testen... er war im prinzip ziemlich handzahm. Ich konnte ihn vorne auch ohne weiteres mit der hand festhalten und dadurch hat er aufgehoert zu drehen, das kann doch nicht normal sein oder?
Reicht das gefaltete kupferblech nicht oder ist der fehler doch woanders zu suchen?
Was mir vorher nie aufgefallen ist, der magnetschalter wird extrem heiss, gehoert das so?
Draußen dreht er ordentlich wenn ich ihn direkt an die batterie anklemme, mit kraft kann ich ihn auch aufhalten, allerdings dreht er schon recht fix. Nur sobald ich ihn mit dem motor verbinde gibt es wieder nur ein klack.
Hallo,
wenn du den Anlasser mit der Hand anhalten kannst, dann hat er es überstanden.
Du kannst jetzt natürlich noch versuchen, den Magnetschalter zu überholen, neue Kohlen in den Anlasser zu machen usw. aber ich würde sagen: laß es, der hat es überstanden.
Vielleicht solltest du dich nach einem neune (gebraucht natürlich) umsehen, dann hast du Ruhe.
PS: sag mal, wie bist du denn auf das festhalten gekommen? Du weißt schon, daß du da mit dem Leben deiner Finger oder deiner Hand gespielt hast? 😰 😰
Was wäre denn gewesen, wenn der Anlasser i. O. gewesen wäre?
MfG
guck mal bei ebay nach...da kriegste welche ausm zubehör z.B. von yabazz(z)o oder so ähnlich für an die 100€ mit rechnung und garantie....das ding tut bei mir jetzt schon 1 jahr anstandslos haben auch nen bisschen mehr bums als die normalen....
mfg stefan