Anlasser "klemmt"
Hallo zusammen,
seit diesem Frühjahr hat meine XJ 900 31A eine neue Macke.
Der Anlasser dreht meistens gut und startet die Maschine auch problemlos. Allerdings kommt es ab und zu vor, dass beim Drücken des Start-Knopfes nur das Klicken des Magnetschalters zu hören ist und der Anlasser nicht dreht. Es kommt mir so vor, als stünde irgendetwas in einer "ungünstigen" Position, denn wenn ich die Maschine ein/zwei mal anschiebe und die Kupplung im 2. Gang kommen lasse, funktioniert der Anlasser danach wieder.
Bei meinem Käfer hatte ich damals ein ähnliches Problem. Damals war das Problem nur etwas Dreck im Ritzel des Anlassers. Also Anlasser ausgebaut, mit der Drahtbürste etwas sauber gemacht und fertig.
Bei der XJ ist der ganze Bereich aber scheinbar abgeschlossen, also vor Schmutz geschützt, oder?
Könnte es dennoch ein ähnliches Problem sein, oder würdet ihr die Kohlen in Verdacht ziehen?
Gruß
Mark
22 Antworten
Hallo Mark, ist schwer zu sagen mit der "Ferndiagnose" aber das liest sich für mich wie 3 mögliche Probleme.
1.Das Relais funktioniert nicht mehr einwandfrei.
2.Das Ritzel des Anlassers ist abgenutzt / beschädigt.
3.Die kohlen sind abgenutzt, das gibts aber als Ersatzteil, dafür musst du nicht einen neuen Anlasser kaufen.
Ich hoffe das hilft dir .
Die Batterie ist platt.
Danke schon mal für die Antworten!
@Tomfunbike
1. Welches Relais meinst du? Der Magnetschalter klickt auf jeden Fall. Könnte ich diesen Punkt ausschließen, wenn ich nachmesse, ob am Anlasser bei gedrücktem Start-Knopf 12V anliegen?
2. Ein Knacken oder Durchrutschen ist nie zu hören. Wäre das nicht eher ein Zeichen für ein abgenutztes Ritzel?
3. Um die Kohlen zu checken muss ich das Motoröl ablassen, oder?
@kandidatnr2
Die Batterie würde ich ausschließen. Die ist vor zwei Jahren neu gekommen, ist voll geladen und zeigt (wenn der Anlasser mal nicht hakt) keine Schwächen (langsames Eiern oder dergleichen).
Deiner Beschreibung nach ist es ein ganz furchtbar klassischer Fall von Kohlen runter. Anlasser raus, neue Kohlen rein (macht auch z.B. der Bosch-Dienst, wenn Du es Dir selber nicht zutraust) und gut ist.
Ähnliche Themen
@Softail-88
Ok, das ist doch mal ne Aussage. Dann werde ich mir den Anlasser mal ansehen.
Weiß jemand, ob das Motoröl jetzt dafür raus muss?
Hi , nein das Motoröl muss nicht raus !
gruß hanspool
Hallo Hoshymann ja ich meinte das Anlasser Relais, nur weil es klickt funktioniert es nicht einwandfrei.
Ich würde aber auch die einfacheren Dinge als erstes machen, die Kohle zu wechseln ist der geringste Aufwand und kommt irgendwann sowieso auf dich zu, das Ritzel des Anlassers würde ich mir auf jeden Fall ansehen.
Und mit dem Relais, ich hatte mal den Fall das ein relais zwar geklickt hat, aber nicht mehr durchgeschalten hat, habe es dann auf verdacht ausgewechselt und die kiste sprang sofort an.
Wünsch dir dass du den fehler bald findest, das Wetter wird wieder besser 😉
Super, vielen Dank für eure Tipps!
Fahre heute mal zur Garage und gucke mit den Anlasser und das Relais an.
Neuigkeiten zur Problemlösung poste ich dann hier.
Also hab den Anlasser heute ausgebaut und zerlegt:
1. Das Ritzel sieht erste Sahne aus. Da mache ich mir keine Gedanken!
2. Zwar war das ganze Gehäuse voll mit Kohlestaub, die Kohlen selbst sind aber nicht so schlecht. Eine hat 10,5mm und die andere 9,5mm. Sollte ich die trotzdem tauschen? Muss man ja wohl selbst einlöten, richtig? Für 20€ ein machbarer Spaß.
3. Das Relais konnte ich noch nicht prüfen, da die Batterie zurzeit nicht eingebaut ist (reinige eigentlich gerade die Vergaser). Mache ich aber am Samstag.
Neben dem vielen Kohlestaub habe ich auch leichte Verunreinigungen auf dem Kollektor entfernt. Könnte das Problem auch nur der ganze Dreck gewesen sein?
Klasse Hoshyman, die Antwort kann ich dir leider nicht geben aber du gehst nach dem Ausschlußprinzip vor und nur so macht man das.
Alles was du erneuerst machst du ja nicht umsonst(wenn du den Anlasser schon mal in der Hand hast würde ich die Kohlen tauschen), du sorgst damit dafür daß deine Diva dich noch lange und sicher an die schönsten Orte trägt 😉
Bin gespannt was beim Relais rauskommt.
Eine Vergaserreinigung tut ihr mit Sicherheit auch gut und wenn es das nicht war könnte es der Schalter selbst sein, also am Lenker, das hatte ich auch mal.
Aber erst mal diese Sachen machen und dann funktionierts hoffentlich 🙂
Ich würd auf jeden Fall die Kohlen tauschen - die kommen sowieso irgendwann, und wenn Du den Anlasser schon mal draußen hast.... Natürlich kanns auch am Staub liegen, aber wenn da sooo viel Staub drin ist daß sich das so auswirkt sind eh neue fällig.
Also das Relais habe ich heute durchgemessen und konnte feststellen, dass es immer zuverlässig durchschaltet (12V an der Klamme zum Anlasser).
Leider machen mir nun einige festgebrannte Schrauben an den Ansaugstutzen Probleme bei meiner anderen Baustelle (Vergaser überholen), sodass ich den Anlasser erst mal nicht testen kann und für diese Saison schon fast mit dem Traum vom Motorradfahren abgeschlossen habe.
Gehen wir aber mal davon aus, dass der Anlasser jetzt funktioniert...
Besten Dank!
Mark
Nicht aufgeben ! Die Saison hat erst angefangen Hoshymann das ist nie so schlimm wie man anfangs denkt 😉.
Schrauben am Ansaugstutzen gut mit Rostlöser einsprühen und evtl. bissl Warm machen oder einfach den Kopf mit dem Dremel abschneiden.
Danke für die aufmunternden Worte, Tomfunbike.
Aber das regelmäßige Einsprühen mit WD40 über die letzten 2 Wochen hat nichts geholfen, ebenso wie das Erwärmen mit nem Brenner (wird einfach nicht heiß, die Wärme fließt wohl zu schnell ab).
Und wenn ich den Kopf abschneide, steckt ja noch der Rest der Schraube im Zylinderkopf und ich bin kein Stück weiter.
Zwei Schrauben sind schon abgebrochen und beim Versuch des Ausbohrens sind mir bereits zwei Bohrer über den Jordan gegangen und ich bin trotzdem gerade mal 5 mm tief gekommen.
Befürchte, dass ich nen Transporter mieten muss, um die Maschine zu nem Schrauber zu bringen, der das hoffentlich hin bekommt.