Anlasser geht - geht nicht - geht - geht nicht...
Hallo,
ich habe ein eigenartiges Problem. Der Anlasser startet manchmal mit dem durchdrehenden Kreisch-Geräusch und macht nichts und manchmal startet der Wagen ohne Probleme.
Wenn der Anlasser nicht anlassen will, dann schieben wir den Wagen etwas 20 cm nach vorne und er springt an. Wenn der Wagen langsam rollt, springt er immer an.
Ich parke also immer rollbereit, falls es wieder vorkommt, aber die Störungen kommen jetzt immer häufiger. Bevor ich einen Rollberg in den Garten baue, werde ich wohl das Problem lösen müssen.
Ist das eine Störung, die mit Hausmitteln zu beheben ist? Oder ist das ein Anzeichen, das Ding einfach tauschen zu lassen. Das werde ich dann auch machen, es sei denn, ich muss nur mit dem Hammer auf das Ding raufhauen....
Liebe Grüße sendet
Maik
23 Antworten
Bist du handwerklich begabt?
Wenn ja, bau den Anlasser aus, überarbeite die Kontakte und schmiere die Lager.
Wenn nicht handwerklich begabt, fahre das Auto in die (freie!!!) Werkstatt und .......frage hier nicht weiter nach Lösungen.
MfG kheinz
Danke, das war ja schon fast die Lösung, nämlich die Antwort, dass es sich lohnt, den Anlasser zur überarbeiten und nicht die Rückmeldung kommt, dass das einfach nichts bringt, weil die Dinger bekannterweise ausfallen.
Sollte meine offene Frage mit dem Hammer zu ernst genommen worden sein, bitte ich diese Art der Fragestellung zu entschuldigen. Aber ich werde trotzdem weiter nach Lösungen fragen, wenn ich soweit bin ;-)
LG Maik
Naja, da gibt es noch einen anderen Ansatz:
Es kann sich auch der Zahnkranz auf dem Schwungrad gelöst haben (eventuell durch das Loch für den Anlasser testbar). Das Problem hatte ich mal mit einem Zafira 2.2. Die Werkstatt hat das durch Schweisspunkte Zahnrad -> Schwungrad gelöst, ohne das Getriebe herausnehmen zu müssen. Hält jetzt schon 40.000 KM..
Danke Helmut,
das würde erklären, warum er nach der Bewegung vom Fahrzeug einwandfrei funktioniert.
LG sendet Maik
Ähnliche Themen
Nur das Fahrzeug bewegen ohne dass ein Gang eingelegt ist verändert an der Schwungscheibe und somit dem Starterkranz nichts. Da ist dann wie beim Automatik allgemein keine starre Verbindung von der Antriebswelle zum Motor die irgendwie den Motor drehen kann.
Ursache kann ein beschädigter Starterkranz oder abgefahrenes Ritzel am Anlasser sein.
Prüfe mal die Batterie dass die genug Spannung hat damit der Anlasser sicher und zügig einspurt. Evtl mal mit 2. Batterie Starthilfe geben.
Gruß Thomas
Fährst Du einen Schalter oder Automatik?
Wie rollst Du genau an?
Beim Schalter..rollst du mit oder oder ohne Gang an?
Beim Anrollen ohne Gang,verändern sich keine entscheidenen Parameter, der Zahnkranz bewegt sich auch nicht..ausser dass eventuell der Magnetschalter des Anlassers durch Erschütterung freikommmt..dann Anlasser wechseln.
Neue komplette Anlasser gibt es in der Bucht bereits ab ca. 70 Euro.Der Anlasserwechsel braucht einen erfahrenen Schrauber,da die obere Anlasserbefestigungsschraube nur mit Schraubererfahrung zu lösen ist, ohne das Getriebe absenken zu müssen.
Nebenbei ist beim Anlasserwechsel auch ein Wechsel des günstigen Kurbelwellensensors von Vorteil.
Ich habe einen Schalter. Meine Frau steigt aus :-) und schiebt hinten den Wagen einfach einen halben Meter nach vorne. Dabei ist die Zündung ausgeschaltet und der Gang ist draußen. Dann mache ich ihn wieder an, warte brav auf das Erlischen der "Zündlampe" und mache ihn wieder an. Perfekt. Ich denke auch, dass ich einfach den Anlasser wechseln lasse, weil eine manuelle Reinigung und "Freimachen" des Magnetschalters wohl am Ende teurer werden als ein neues Gerät, welches ich schon vielfach für unter 100 Euro gesehen habe. Da bin ich dann aber raus, weil ich keine Bühne habe.
Der Fehler ist doch sonnenklar, der Anlasser und Schwungscheibe stehen dann Zahn auf Zahn, somit
kann er nicht anspringen. Den 5. Gang reinlegen und etwas vorschieben, es langt schon 5-10 cm.
und schon sollte wieder anspringen. Selbst etwas nach vorn ruckeln tut es manchmal auch schon.
War damals eine alte BMW Krankheit.
Auch stimme ich Musitom zu:
Ursache kann ein beschädigter Starterkranz oder abgefahrenes Ritzel am Anlasser sein.
Prüfe mal die Batterie dass die genug Spannung hat damit der Anlasser sicher und zügig einspurt. Evtl mal mit 2. Batterie Starthilfe geben.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 30. Juni 2021 um 07:36:22 Uhr:
Das ist doch eine Fake Thema..20cm ohne Gang rollen und startet wieder...-)))
Warum sollte das ein Fake sein?
Ist doch ein alter Hut und wird genau so gehandhabt und ist wohl nur denen bekannt die nicht vom Schreibtisch aus ihr wissen besser unwissen verbreiten wollen
MfG kheinz
Und hier noch, um das Stammtischniveau zu verlassen, ein Vidio das ab 2.00 die Funktion eines Anlasser zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=_lho_g49OYY
Zu der Aussage - der Zahnkranz auf dem Schwungrad gelöst haben -, so einen Fall habe ich noch nie erlebt. Denn wenn das der Fall wäre würde das den Motor blockieren.
Daher noch einmal:
Bist du handwerklich begabt?
Wenn ja, bau den Anlasser aus, überarbeite die Kontakte und schmiere die Lager.
Wenn nicht handwerklich begabt, fahre das Auto in die (freie!!!) Werkstatt und .......frage hier nicht weiter nach Lösungen.
MfG kheinz
Danke für den Link zum Youtube-Video. Das ist sehr interessant.
Und ich muss mich bei allen anderen noch entschuldigen, dass ich Fragen gestellt habe, ohne vorher bei kheinz eine handwerkliche-Begabungs.Prüfung abgelegt zu haben. Solange ich also kein Zertifikat erhalte, auf dem steht: "Lieber Maik, du bist handwerklich nicht begabt, also halt bitte die Klappe, weil hier nur echte Profis Lösungen bekommen, die das aber eigentlich nicht brauchen."
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 30. Juni 2021 um 09:30:45 Uhr:
Der Fehler ist doch sonnenklar, der Anlasser und Schwungscheibe stehen dann Zahn auf Zahn, somit
kann er nicht anspringen. Den 5. Gang reinlegen und etwas vorschieben, es langt schon 5-10 cm.
und schon sollte wieder anspringen. Selbst etwas nach vorn ruckeln tut es manchmal auch schon.
War damals eine alte BMW Krankheit.Auch stimme ich Musitom zu:
Ursache kann ein beschädigter Starterkranz oder abgefahrenes Ritzel am Anlasser sein.
Prüfe mal die Batterie dass die genug Spannung hat damit der Anlasser sicher und zügig einspurt. Evtl mal mit 2. Batterie Starthilfe geben.??
TE rollt den Wagen ohne eingelegten Gang an...anschließend spring das Auto wieder an. Ursache kann also kein defekte Zahnkranz sein.
Der Zahnkranz bewegt sich keinen Millimeter beim Anrollen ohne eingelegten Gang.-((
Man sollte immer zuerst genau lesen, dann analysieren ..
Dies sei auch die Antwort für @craftler276