Anlasser dreht manchmal unrund / bleibt stehen

Audi A4 B7/8E

Mein Anlasser dreht manchmal unrund / bleibt stehen und dreht dann wieder normal weiter. Es fing vor ca. 2 Jahren an. Das war im Sommer und ich dachte, dann muss ich wohl vor dem nächsten Winter eine neue Starterbatterie kaufen. Es kam selten wieder vor, zum Winter hin war alles wieder gut. Ein Test der Batterie ergab, dass diese noch in Ordnung ist.
Mittlerweile macht er das jetzt häufiger, unabhängig ob es draußen kalt oder warm ist.
Jetzt erzählte mir ein Bekannter, dass er das bei seinem Skoda auch hatte und das es ein bekanntes Problem mit dem Anlasser bei Audi/VW/Skoda sei.
Weiß jemand etwas darüber?

78 Antworten

Ich glaube nicht, dass das irgendetwas mit der Batterie zu tun hat. Lies nochmal meinen Post oben. Das selbe habe ich ja auch und den Aussetzer habe ich nach Lang- sowie Kurzstrecken.

Das Problem haben ja nur die Dieselfahrer so wie ich das sehe. Ich tippe immernoch auf Injektor Problematik:
Injektor verschlissen, Diesel läuft nach und beim Anlassen zündet er im falschen Takt, Anlasser bekommt starken Wiederstand, Spannung bricht zusammen, Anlasser stoppt, nachdem der Diesel verbrannt ist ist der Wiederstand weg und der Anlasser geht wieder auf Soll-Drehzahl. Dazu gibts ja ne TPI von Audi, war so die Aussage vom Audi Meister persönlich, ich war wegen dieser Geschichte bei Audi.

Jetzt mag man behaupten dass die Injektorwerte OK sind und es nicht dadran liegen kann. Da fällt mir folgendes zu ein:

Injektoren verschlissen in Kombi mit Verkokung

Beides kann bei Injektoren passieren, sie verschleißen und lassen nach Ausschalten Diesel nachlaufen. Sie verkoken, verstopfen und der Diesel wird nicht richtig injiziert. Eine Kombination daraus könnte erklären, warum die injektorwerte fälschlich OK sind aber trotzdem Diesel nachläuft und dann beim Anlassen Probleme macht.

Die Injektorwerte beziehen sich soweit ich weiß auf die zeit, die der Injektor "öffnen" muss um eine gewisse Menge Kraftstoff einzuspritzen (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Wenn sie verschlissen UND verkokt sind, mag es so aussehen, dass die Werte OK sind.

Tja, ungewiss alle Injektoren tauschen macht sicher keiner, wenn ich soviel Geld hätte, würde ich keinen A4 sondern einen RS6 oder BMW Z4 M fahren...

Hallo, ich habe mehrmals die Starterbatterie prüfen lassen, und immer wurde gesagt, die ist OK und hat genug Startkapazität 59%.
Die Leerlaufspannung lag bei 12,3 V

Nun hatte ich die Nase voll und habe eine neue Starterbatterie gekauft.
Damit dreht der Anlasser wesentlich schneller und auch richtig durch.
Lag also an der Batterie, die angeblich noch ausreichend war.

Danke dir!
Das habe ich diesen Winter auch noch vor mir...

Zitat:

@mipi65 schrieb am 21. August 2015 um 18:08:59 Uhr:


Hallo, ich habe mehrmals die Starterbatterie prüfen lassen, und immer wurde gesagt, die ist OK und hat genug Startkapazität 59%.
Die Leerlaufspannung lag bei 12,3 V

Nun hatte ich die Nase voll und habe eine neue Starterbatterie gekauft.
Damit dreht der Anlasser wesentlich schneller und auch richtig durch.
Lag also an der Batterie, die angeblich noch ausreichend war.

Moment, waren 12.3V die Spannung bei Zündung aus oder Motor an und Leerlauf?

Wenn ersteres, dann war die Batterie hinüber. Wenn letzteres, dann ist der Generator/Lichtmaschine hinüber und eine neue Batterie nützt Dir überhaupt nix, weil der Generator nicht genug Spannung liefert und somit die Batterie immer leer bleibt.

Ähnliche Themen

Das war die leerlaufspannung der Batterie, also Zündung aus. Lima etc wurden vorher geprüft.

Hi, habe das gleiche Problem. Audi A4 3.0 tdi quattro, BKN. Bei mir sind Glühkerzen, Injektoren und Batterie neu! Ich tippe mal auf ein Masseproblem. Die obere Masseverbindung von der Batterie kommend habe ich schon bearbeitet, Fehler weiterhin sporadisch da. Es gibt wohl noch einige andere Verbindungen, muß ich aber erst aufwändig suchen, da keine eigene Bühne verfügbar. Hat evtl. jemand die benötigten Infos bzgl. Masseverbindungen? Werde in den nächsten Tagen mal die anderen Verbindungen checken und berichten ;-)
Franko

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Problem? Komme bei der Fehlersuche irgendwie nicht weiter :-(

Bei mir ist seit Motorspülung und 15Tkm Intervall mit 5W40 das Problem weg...

Und wie kommt der Fehler zustande? Kann mir nicht erklären, warum das am Öl liegen soll??? :-(

Keine Ahnung, verstehe das Problem auch nicht aber so war es bei mir, das Problem kommt nur noch sehr selten...

Na vielleicht wirken sich das bessere Öl und die Spülung irgendwie positiv auf die Verkrustungen im Motor und an den PDEs aus.

Oder es hängt wieder mit dem Kettenspanner (zumindest bei meinem) zusammen. Durch fehlenden Druck beim Anlassen stimmen die steuerzeiten nicht und es gibt einen "Fehlstart". Nachdem der Druck wieder da ist, gehts bei der nächsten Umdrehung los...

Denn seit der besagten Spülung ist auch das Startrasseln weg.

Streetfighter, hast du mal eine Motorspülung probiert?

Bei mir ist das Problem weiterhin noch da. Motor ist warm 30 km gefahren mit dann abgestellt bzw was vom Supermarkt geholt will starten und er dreht 2-3 Umdrehungen dann garnicht und wenn man weiter den Zündschlüssel gedreht hält dann hört man wie der Anlasser immer Schneller dreht bis er Startet.

Ein Meister sagt die Lima bricht nach 5 min last ein.
Ein VW - Meister sagt es ist der Anlasser. Er hat Lima geprüft und die ist I.O. wohl.

Nur will das Teil tauschen was das Problem ist.

Gruß Marco

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 22. August 2015 um 08:33:34 Uhr:



Zitat:

@mipi65 schrieb am 21. August 2015 um 18:08:59 Uhr:


Hallo, ich habe mehrmals die Starterbatterie prüfen lassen, und immer wurde gesagt, die ist OK und hat genug Startkapazität 59%.
Die Leerlaufspannung lag bei 12,3 V

Nun hatte ich die Nase voll und habe eine neue Starterbatterie gekauft.
Damit dreht der Anlasser wesentlich schneller und auch richtig durch.
Lag also an der Batterie, die angeblich noch ausreichend war.

Moment, waren 12.3V die Spannung bei Zündung aus oder Motor an und Leerlauf?
Wenn ersteres, dann war die Batterie hinüber. Wenn letzteres, dann ist der Generator/Lichtmaschine hinüber und eine neue Batterie nützt Dir überhaupt nix, weil der Generator nicht genug Spannung liefert und somit die Batterie immer leer bleibt.

Also meine Batterie hat im Ruhezustand 12.08V

ist das wenig ?? Hatte auch mal einen Wert unter 12.0V so um die 11.96V.

Ich weiß es auch nicht weiter mehr. Will nicht einfach so die Lima tauschen oder Anlasser.

Aber auf die V-max komm ich nicht mehr. So 230Km/h also kann das mit verkokt sein.

Gruß Marco

Zitat aus meinem Audi Reparaturbuch Buch "So wirds gemacht":

Ruhespannung:

Zitat:

12,7V oder höher => Batterie in gutem Zustand
<12,7V Batterie in schlechtem Zustand, Batterie laden oder ersetzen

Zitat:

Während des Startvorganges darf bei einer vollen batterie die Spannung nicht unter 10 Volt abfallen, bei einer Säuretemp. von 20°C

Demnach ist Deine Batterie entweder nicht ausreichend geladen oder sollte ausgetauscht werden (defekt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen