Anlasser dreht manchmal unrund / bleibt stehen

Audi A4 B7/8E

Mein Anlasser dreht manchmal unrund / bleibt stehen und dreht dann wieder normal weiter. Es fing vor ca. 2 Jahren an. Das war im Sommer und ich dachte, dann muss ich wohl vor dem nächsten Winter eine neue Starterbatterie kaufen. Es kam selten wieder vor, zum Winter hin war alles wieder gut. Ein Test der Batterie ergab, dass diese noch in Ordnung ist.
Mittlerweile macht er das jetzt häufiger, unabhängig ob es draußen kalt oder warm ist.
Jetzt erzählte mir ein Bekannter, dass er das bei seinem Skoda auch hatte und das es ein bekanntes Problem mit dem Anlasser bei Audi/VW/Skoda sei.
Weiß jemand etwas darüber?

78 Antworten

Grundsätzlich kann man die nicht unbedingt vergleichen, klar. Aber bei diesen Symptomen... Sie haben beide bedingt durch die PDF-Regeneration eine Nacheinspritzung. Bei diesem Problem kann man sie schon vergleichen, denke ich.

Hm, muss ich nochmal darauf achten. Denn ich könnte schwören, dass ich noch nie so ein Anlasserabwürgen hatte, obgleich ich während der laufenden Nacheinspritzphase (aktiv laufende DPF-Regeneration) schon häufiger den Motor abgestellt hatte.

Eigentlich: Motor aus - Injektoren aus, kein Kraftstofffluss mehr.

Bei PD weiß ich es nicht.

Ich mag falsch liegen, aber ich meine, man kann die Anlasserdrehzahl per VCDS auslesen.
Dann weiß man, ob der Anlasser im Rahmen war, oder nicht.
Ob das dann im Endeffekt am Anlasser, oder an der Batterie(-spannung) liegt, weiß man damit natürlich nicht.

Wenn ich den Motor anlasse, geht die Verbindung zum CAN Bus verloren. Da kann ich nix mehr auslesen.

Anlasserstromaufnahme kann man recht einfach messen. Das wird direkt am Anlasser gemacht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen