Anlasser dreht manchmal unrund / bleibt stehen

Audi A4 B7/8E

Mein Anlasser dreht manchmal unrund / bleibt stehen und dreht dann wieder normal weiter. Es fing vor ca. 2 Jahren an. Das war im Sommer und ich dachte, dann muss ich wohl vor dem nächsten Winter eine neue Starterbatterie kaufen. Es kam selten wieder vor, zum Winter hin war alles wieder gut. Ein Test der Batterie ergab, dass diese noch in Ordnung ist.
Mittlerweile macht er das jetzt häufiger, unabhängig ob es draußen kalt oder warm ist.
Jetzt erzählte mir ein Bekannter, dass er das bei seinem Skoda auch hatte und das es ein bekanntes Problem mit dem Anlasser bei Audi/VW/Skoda sei.
Weiß jemand etwas darüber?

78 Antworten

Ist deine Batterie so alt wie dein Auto? Ergo 7-8 Jahre alt? Dann wird sie sowieso bald den Geist aufgeben. Länger als 8 Jahre halten die in der Regel nicht, bei der großen Belastung von sämtlichen elektrischen Verbrauchern. Da müsstest du schon großes Glück haben... Meine Batterie ist auch so alt wie mein Auto (7 Jahre, Garagenwagen) und die macht auch langsam Mucken. Neulich hat meine CH/LH-Funktion gesponnen, vorgestern ging nach dem Kaltstart der CD-Wechsler nicht mehr. Also ob du die Batterie jetzt tauschst oder in nem halben Jahr, macht den Bock nicht fett.

Hi Andy. Also die Symptome habe ich auch aber nur wenn der Wagen Warm ist und ich mal kurz aus machen muss, hole denn etwas und starte wieder dreht der Anlasser kurz hört denn auf und läuft dann wieder volles Rohr.
Nur ihr habt ja nen 140Psler dürfte zum 170Psler nicht anders sein die Batterie. Aber habe vor 2 Jahren einen neue Batterie drin. Aber eine höhere mit glaube 75Ah. Wie ist eure den 68Ah ? Weiß meine alte leider nicht mehr.
Aber es kann draußen Knackekalt sein aber anspringen tut er immer.

Aber die Symptome die ihr beschreibt hab ich auch.
Das fühlt sich so an als ob der Saft weg ist kurz und denn wieder voll da.

Habt ihr euch mal beim freundlichen schlau gemacht ?

Gruß Marco

Hi! Ich kann dir die Kapazität meiner Batterie gerade nicht sagen, ich denke 68 Ah dürfte schon passen. Wenn deine Batterie erst 2 Jahre alt ist, ist die auf jeden Fall ok (dass du nur Kurzstrecke fährst, schließe ich mal aus).
Aber mal was Anderes: Hast du deine Injektoren neu machen lassen bei dieser Aktion damals? Ich hab nämlich vor kurzem gelesen, dass das schlechte Anspringen bei warmem Motor auch von verkokten oder defekten Injektoren kommen kann. Ob das stimmt, weiß ich nicht genau, aber es ist zumindest nachvollziehbar. Wenn deine Injektoren neu sind, könnte man die ja auch ausschließen. Dann könnte das Problem fast nur noch vom Anlasser selbst kommen, oder?

Meine Batterie hat 72Ah und ist jetzt 5,5 Jahre alt. Ich fahre eher längere Strecken und er macht es auch direkt beim Anlässen nach einer längeren Strecke. Wasen und kalt. Ich glaube nicht, dass es an den Injektoren liegt, weil der Anlasser nicht durchdreht. Wenn er durchdreht springt er ja sofort an.

Ähnliche Themen

Ist bei mir auch so. Keine Ahnung, ich bin mit meinem Latein am Ende. Das, was wir hier machen, ist sowieso nur mutmaßen... Auf jeden Fall funktionierts und wenns so bleibt, ist es ok. 😉

Ich kenne es so vom Sharan 2.0TDI: Wenn der Anlasser nicht genug Drehzahl macht, bleibt der stehen. Denke mal damit man den DPF nicht kaputt orgelt.

Vielleicht macht der B7 auch soetwas und das Problem kommt daher.

Ist jetzt mal eine einfache Mutmaßung...

Schon mal mit Euren Autos beim 🙂 gewesen? Was sagen die dazu?

Meiner macht das auch ab und an. Mutmaßung vom 🙂 war: Injektoren Verschlissen (natürlich denken die gleich an das teuerste, haben wohl $$ in den Augen)

Wenn verschlissen, dann lassen die injektoren Diesel nachlaufen, beim Anlassen des warmen Motors entzündet sich der Diesel zum falschen Zeitpunkt und der Anlasser bekommt einen Gegendruck, daher der Drehzahlabfall. Da meine Injektoren aber i.O. sind, kann es nicht dadran liegen.

Nun ja, da das einige von euch zu haben scheinen, sag ich jetzt einfach mal: Stand der Technik. 🙂

Also Andy. Habe mal bei mein Guten Freund angerufen die machen nur VW. Hatten mal Audi gehabt. Ich beschrieb ihn das und er sagte es kann sein das der Anlasser es nicht mehr packt. Und es gab wohl mal beim Turan sowas das der Anlasser wohl nicht mehr genug Kraft hatte den Motor zu drehen bzw in Gang zu kommen.

Ob meine Injektoren verkokt sind muss ich erst testen mit Logfahrt.

Hatte bei 139Tkm glaube alle mit einmal auf Kulanz bekommen vor diese Aktion schon.

Aber die neuen Injektoren habe ich auch schon reinigen müssen in ein Ultraschall - Bad.

Momentan 180Tkm auf der uhr.

Also mein bester Freund meint solange er anspringt würde ich da nixs dran machen.

Nur muss mich mal schlau machen wegen Anlasser testen.

Weiterfahren und Beobachten.

Gruß Marco

Da die meiste hier berichten, dass das Problem nur beim warmen Fahrzeug auftritt, glaube ich nicht, dass die Ursache beim Anlasser zu Suchen ist.

Wenn es auch kurz nach langen Fahrten (Batterie voll), passiert, liegt es auch nicht an einer schwachen Batterie. Am Wochenende mache ich eine 400km Fahrt. Wenn ich angekommen bin, teste ich das mal.

Wenn Eure Karren beim Anlassen "stocken", gehen Verbraucher (Licht, Navi, usw) kurz aus oder bleiben die weiterhin an?

Also mein Innenraumlicht geht denn meist so gestottert wie der Anlasser dreht sozusagen.

Mein Navi bleibt an, das Licht glaub ich auch.

Also mal ein kleines Update Batteriespannung war bei mir im Stand 12,08V und im Leerlauf habe ich nur 13,6V und mit Licht an und Klimaanlage 13,50V

Nur merkwürdig ist das viele schreiben von 14,7 oder 14,3V.

Gestern hatte ich wieder so ein Aussetzer beim erneuten Starten.
Auto ist warm 30km gefahren setze nur Personen ab dabei Motor Aus und nach 2-4 Minuten wollte ich wieder starten und das hat sich so angefühlt als ob der Saft weg ist.
Batterie ist 2.Jahre alt.
Hab ne größere drin von 85Ah

Gruß Marco

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 27. Januar 2015 um 10:07:38 Uhr:


...
Wenn es auch kurz nach langen Fahrten (Batterie voll), passiert, liegt es auch nicht an einer schwachen Batterie. Am Wochenende mache ich eine 400km Fahrt. Wenn ich angekommen bin, teste ich das mal.
...

So, die 400km Fahrt habe ich hinter mir. Selbes Spiel, bei warmen Motor (~1-5min nach Ausschalten) hat der Anlasser n Aussetzer. Glaub nicht, dass es an der Batterie liegt.

Zitat:

@A3Sportback18 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:32:46 Uhr:


Also mal ein kleines Update Batteriespannung war bei mir im Stand 12,08V und im Leerlauf habe ich nur 13,6V und mit Licht an und Klimaanlage 13,50V

Die 13,6V kommen von der Lichtmaschine, die sollte meines Wissens nach 14V liefern. Bin aber nicht sicher wo der Grenzwert liegt damit die Batterie vernünftig geladen werden kann.

Kleines Update. Am Samstag bin ich ca 30 km auf der Bahn gefahren habe Auto abgestellt, was erledigt und wollte wieder starten und es War so als ob kein Saft bzw wenig Saft nur noch auf der Batterie war. Ich dachte jetzt das kann nicht war sein. Auto sprang nach ca 3 versuchen doch an. Habe dann unterwegs nen ADAC Mitarbeiter getroffen und gefragt was das sein kann. Er meint lass mal ein Batteriebelastung durchführen daran kann man sehen ob sie noch was bringt oder nicht.
Sie ist erst gut 1.Jahr alt.
Werde diese Belastung mal durchführen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen