Anlasser dreht durch
Hallo,
als ich heute Morgen den Hobel starten wollte, dreht zwar der Anlasser sauber los, allerdings "greift" er nicht in das Schwungrad...und entsprechend startet er nicht.
Ich tippe mal stark auf den Magnetschalter oder? Ist ein M43, d.h.der Anlasser sitzt recht unvorteilhaft unter der ansaugbrücke.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Magnetschalter zu reparieren?
Hat jemand Erfahrungen mit der Kohlenerneuerung am Anlasser? muss ja nicht immer zwingend alles gleich ausgetauscht werden. km 233.000
Danke
21 Antworten
Anlasser geht doch !
Ok, könnt vielleicht bissl schneller drehen, aber anspringen müßt er damit schon.
Paarmal zuckt er ja auch kurz, aber es reicht nicht.
Tja, da mußt halt mal schauen : Zündkerzen (schwarz/naß/trocken ---> Benzinzufuhr ?), Zündkabel, Falschluft usw.
Oder einfach mal mit überbrücken oder anschleppen probieren.
Der Anlasser ist nicht das Problem.
so, geht weiter:
- Zündfunke ist da (getestet mit alter ZK am Block)
- Benzinpumpen Relais mit dem der Hupe getauscht/getestet -> OK
- Benzinpumpe wird bei Zündung angesteuert (pumpt hörbar los) und fördert auch ordentlich Sprit (mit schlauch in Flasche) ;auch während des Orgelns
Wollte jetzt mal die Ansteuerung der Einspritzdüsen testen? jemand eine Idee wie das geht?
was ist eigentlich mit dem Benzindruckregler? kann der (wenn defekt) dauerhaft "zu" sein und so keinen Sprit zu den Einspritzdüsen lassen?
Danke für eure Tipps
Is grad umgekehrt beim Benzindruckregler :
Der/die/das "Common-Rail" wird vollgepumpt und der Benzindruckregler läßt erst ab 3 bar das Benzin in die Rücklaufleitung zum Tank.
Wenn er dauerhaft offen wär, käme kein richtiger Benzindruck zustande.
Und die Antworten auf anderen Fragen ?
Zündkerzen naß/trocken ?
Und wie gesagt, manchmal hilft einfach nur noch anschleppen und plötzlich is alles wieder ok ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...echsel-nicht-mehr-an-t5926968.html?...
Ähnliche Themen
Zündkerzen sehen gut aus -dunkel braun und feucht nach ca. 8 sec orgeln.
Habe nochmal die alten ZK reingeschraubt, springt trotzdem nicht an...
Auch mit so nem starthilfe-spray geht nix.
Ich wollte mal die Zündspule durchmessen, weiß jemand die Ohm-Werte? bzw. wie man am besten die Zündspule des M43 messen kann?
Drehzahlmesser zeigt während des orgelns ca 200-300 upm an, kann man schlussfolgern das der Kurbelwellensensor daher Ok ist?
Danke
so, der Hobel läuft inzwischen seit mehr als einer Woche wieder.
Aufgrund der ganzen Orgelei zeigte sich die Batterie erschöpft, sodass ich sie nachts aufgeladen habe.
Nach dem Wiedereinbau habe ich versucht ihn zu starten und nach ca. 5-6 sec gings dann mit gas recht schwerfällig auf touren...
Seitdem läuft er wieder problemlos!! (Die Batterie ist erst 2Jahre alt und die Ladespannung beträgt während der fahrt konstant 14,3/4v)
KP woran es nun gelegen hat...
Die Ladespannung sagt etwas über die Lichtmaschine und den Regler, aber nichts über den Batteriezustand aus