Anlasser defekt, Verrostete Schraube!!
Hey Leute,
bräuchte dringend eure Hilfe.
Seit ein paar Tagen ist mein Anlasser komplett defekt und muss ausgetauscht werden. Ersatz hab ich bereits bestellt und geliefert bekommen. Nach ein paar Stunden Informationssuche im Internet hab ich mich dann entschlossen das Problem selbst in die Hand zu nehmen (bin handwerklich geschickt und mach das ein oder andere auch selbst am Auto).
Bis jetzt hat alles wunderbar geklappt, Batterie ist ausgebaut, Steuerkabel abgeklemmt und auch die obere "Halte"-Schraube vom Anlasser lässt sich ohne Probleme lösen...allerdings macht die untere Schraube mir EXTREM zu schaffen! ....scheinbar ist die Schraube so verrostet das es unmöglich ist das Ding zu bewegen.
Bisherige Versuche:
- obere Schraube wieder reingedreht und versucht dann untere zu lösen (da evt zu viel Gewicht auf untere Schraube war)
- Maulschlüssel, Ratschenschlüssel, Ringschlüssel
- Kontermethode mit zwei Müttern (siehe Bilder)
- starkes Klopfen auf die Schraube
- Rostlöser
Bisher hat nichts geholfen die Schraube auch nur einen Millimeter zu bewegen...Linksgewinde dürfte es eig auch nicht sein da die obere Schraube ja auch ein Rechtsgewinde hatte.
Durch die vielen Versuche ist das Außengewinde der Mutter natürlich schon sehr in Mitleidenschaft gezogen (siehe Bild) wodurch sich die Nuss auch nicht mehr richtig aufsetzen lässt...
Ich bin echt total ratlos und steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch^^
Flexen oder anscheißen einer neuen Mutter sollte wirklich nur im alleräußersten Notfall geschehen...
Bereits im voraus vielen Dank für eure Hilfe und eure Ideen!
Viele Grüße
Niko
Golf IV 1.9 TDI
29 Antworten
Abflexen wäre ungeschickt, weil der hintere Teil dann ja immer noch in seinem Gewinde steckt...
Frage: WO trägst du Rostlöser auf? Nur rund um den Sechskant oder auch an den auf der andere Seite etwas rausstehenden Gewindegängen? Wenn ich mich an die Einbausituation richtig erinner, liegt da hinten der Hund begraben, weil das überstehende Gewinde offen liegt und munter vor sich hin rostet und Feuchtigkeit in die Schraubverbindung zieht.
Also die Stelle die ich meine, ist auf deinem Bild 5 der linke Teil.
Hab den Thread nur überflogen, wurde ja schon viel gesagt.
Empfehle auch auf jeden Fall eine Nuss in Verbindung mit einem ausreichenden Hebelarm, sonst wird das nix. Spreche aus Erfahrung 😁
Sieht ja schon ziemlich übel aus auf den Bildern.
Ich würde die Flanken des Sechskants wieder vorsichtig glattschleifen. Dann die Nuss, wenn sie wieder halbwegs passt, wie oben jemand schon sagte, sachte bis zum Anschlag draufkloppen.
Und am besten schon mal ne neue kaufen 😉
wenn der sechskant schon zu ausgenudelt ist,dreh einfach vorne auf das gewindestück eine neue (lang-)mutter drauf und hefte die kurz fest.
vernünftiges werkzeug sollte natürlich vorhanden sein.
mfg
Also mir ist immer unklarer um was es geht! Ist es jetzt eine Mutter auf einem Gewindebolzen, die ab soll? Dann macht Rostlöser Sinn und im Notfall könnte man die Mutter abflexen und den Rest-Bolzen (nachdem Rostlöser dahin gekommen ist, wo er hin soll, nämlich auf den Gewindeteil, der noch festsitzt!) mit einer Anordnung aus Kontermuttern lösen.
Oder ist es eine Schraube? Dann wäre dasselbe vorgehen wie vorher doch auch zielführend!
Ähnliche Themen
Das Ding ist im Prinzip eine lange Schraube, die nur am unteren Teil ein Gewinde hat, die wie ein Zuganker den Anlasser am Motorblock verspannt.
Rostlöser ja, aber eben dort, wo auch das Gewinde ist, also hinten, und nicht am Kopf...
Hier mal ein Bild...
http://img684.imageshack.us/img684/2706/bild0138.jpg
Auf die Gewindeteile RECHTS in Bild, da muss der Rostlöser hin. Man sieht ja auf dem Bild gut, wie verrostet die aussehen.
Da wo der Kollege auf dem Bild seinen Finger hat, da ist der vom TE rundgedrehte 6-Kant.
Abflexen vom Kopf naja... Dann hast du einen Bolzen, der noch im Motorblock verschraubt ist... Wie willst du den dann rausbekommen, so ganz ohne irgendeine Schlüsselfläche dran?
Abflexen vom Kopf naja... Dann hast du einen Bolzen, der noch im Motorblock verschraubt ist... Wie willst du den dann rausbekommen, so ganz ohne irgendeine Schlüsselfläche dran?
Mit Kontermuttern müsste es doch klappen!
Wodrauf willst du die Muttern schrauben?! Das Gewinde auf dem verlinkten Bild rechts ist meines Wissens komplett versenkt, der Rest vom Bolzen ist glatt.
Moin, hab das am Montag auch noch vor mir.
Allerdings nur 1.4er Golf
Alles an Werkzeug ist da nur habe ich keine 18er Langnuss.
Daher die Frage SW18 oder SW19?
Gruß und Danke im Voraus. Holger
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
...
Daher die Frage SW18 oder SW19?
...
In dieser
Anleitungsteht SW18. 😉
Gruß
Axcell
Je nach Hersteller braucht man da glaube ich gar keine Langnuss.
Ich habe da jedenfalls eine ganz normale Nuss von Hazet nehmen können.
Hi, danke für die Antworten.Werde am Sonntag den Golf holen. Ist meiner
Mutter ihrer, deswegen konnte ich selber nachschauen. Die Schrauben gleich mit WD 40 behandeln und Montag
den Anlasser tauschen. 18er Langnuss habe ich nun mir besorgt.
Wird dann wohl hoffendlich klappen. Ist ja nicht der erste Anlasser der bei unseren VWs den Geist aufgibt.
Gruß H
So, kurze Rückmeldung. Anlasser ist getauscht. War SW18, ging mit einer normalen Nuss Halbzoll.
War aber saufest, mußte mit Fäustel auf die Ratsche schlagen. Dann war alles kein Problem.
Kurze Anmerkung: Mit Gabelschlüsel ist das nicht zu schaffen, auch mit einem Ringschlüssel nicht.
Nach 90 Minuten war der Starter getauscht, endlich nicht mehr anschieben😁
Gruß und nochmals Danke H