1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Anlasser defekt?

Anlasser defekt?

BMW

Hallo zusammen,

mein Wagen springt nicht mehr an. Folgende Informationen liegen momentan vor:

1) Batterie zeigt 12.4V an. Überbrücken über anderes Fahrzeug und großem Ladegerät vom ADAC half nicht.
2) Beim Starten gibt der Wagen keine Geräusche von sich. Auch kein klackern.
3) Wenn man den Wagen anschiebt springt er an.
4) Im Fehlerspeicher wurde über INPA nichts hinterlegt.

Fahrzeug ist ein 318i N42 BJ2004.

Beste Antwort im Thema

Weisst du X6 es sind immer wieder die gleichen Probleme hier , null aber wirklich null Ahnung und ständig die gleichen Probleme der User nur das wirklich keine Sau auch nur den geringsten Antrieb hat seine Probleme selbst in die Hand zu nehmen und einfach mal die Suche zu benutzen.
Du bindest dir deine Zeit ans Bein und schreibst und schreibst und alles für den Garten.
Und morgen kommt der nächste Schnarch und stellt genau die gleiche Frage.
Das ist jetzt nicht speziell auf diesen User gemünzt aber offensichtlich der Trend hier bei MT.
Da kann man schon langsam nen dicken Hals kriegen !!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Doppelpost.

Zündung an alleine ist natürlich noch keine Spannung am Anlasser-Magnetschalter.
Aber beim Startvorgang sollte dort Spannung anstehen.

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 15. Juni 2018 um 20:50:26 Uhr:


Zündung an alleine ist natürlich noch keine Spannung am Anlasser-Magnetschalter.
Aber beim Startvorgang sollte dort Spannung anstehen.

Es liegt auch KEIN Strom an wenn man den Schlüssel umdreht.

Ich habe den ZAS eines Freundes eingebaut. Es kommt auch dann kein Strom an. Das heißt das Problem liegt irgendwo dazwischen?

Wenn die inneren Kontakte vom Magnetschalter verbrannt oder abgenutzt sind, bekommt der Anlasser keinen Strom. Also der Anlasser bekommt erst nach dem KLACK von Magnetschalter Strom, nicht vorher. Ein Messen am Anlasser ist also sinnlos, es muß am Magnetschalter gemessen werden, aber das ist nur die halbe Messung. Und selbst nach dem KLACK kann es sein, daß der Anlasser keinen Strom bekommt, weil die weiterleitenden Schaltkontakte verschmort sind.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 16. Juni 2018 um 10:05:41 Uhr:


Wenn die inneren Kontakte vom Magnetschalter verbrannt oder abgenutzt sind, bekommt der Anlasser keinen Strom. Also der Anlasser bekommt erst nach dem KLACK von Magnetschalter Strom, nicht vorher. Ein Messen am Anlasser ist also sinnlos, es muß am Magnetschalter gemessen werden, aber das ist nur die halbe Messung. Und selbst nach dem KLACK kann es sein, daß der Anlasser keinen Strom bekommt, weil die weiterleitenden Schaltkontakte verschmort sind.

Es ist momentan noch der neue verbaut. Die Wahrscheinlichkeit dass bei dem die Kontakte durchgeschmort sind ist dann doch äußerst gering.

Ich meine die Kontakte vom Magnetschalter, oder wurde der auch ersetzt?

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 16. Juni 2018 um 10:22:45 Uhr:


Ich meine die Kontakte vom Magnetschalter, oder wurde der auch ersetzt?

Anlasser und Magnetschalter oben drauf wurden als "ganzes" ausgetauscht. Der neue ist fabrikneu und auch von Bosch.

Zitat:

@namvuduc schrieb am 16. Juni 2018 um 10:30:22 Uhr:



Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 16. Juni 2018 um 10:22:45 Uhr:


Ich meine die Kontakte vom Magnetschalter, oder wurde der auch ersetzt?

Anlasser und Magnetschalter oben drauf wurden als "ganzes" ausgetauscht. Der neue ist fabrikneu und auch von Bosch.

Aber daran liegt es auch nicht. Wenn ich die Klemmen Überbrücke dreht der Anlasser.

oha....
les ich das richtig??? ausgeschlossen als Fehler wird:
ZAS, Magnetschalter, Anlasser, Masse, EWS
hust... was is denn da noch?

-- Ein Kabel zwischendrin einfach unterbrochen (hatt' ich aber nur mal an einem Fiat, trotz intakt aussehender Isolierung war das Kupfer innen grün durchgegammelt (zum Kühlerventilator) und an einem Fiesta (blaue LiMa-Leitung) ---> Leitungen durchmessen

-- oder der Bannstrahl eines bösen Zauberers . . . ;-) ---> dann wird's schwierig . . . entzaubern, Schutzschild ?

-- oder wir wurden angelogen und es is doch was von den anderen Möglichkeiten ;-)

Ich habe die Leitungen vom Sicherungskasten im Motorraum zum Anlasser durchgemessen. Durchgang ist da, aber es liegt von dieser Stelle schon kein Strom mehr an. Weil vom ZAS aus alle Pins unter Spannung sind, ist irgendwo dazwischen das Problem.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen dass es ein Relais / eine Sicherung für den Anlasser irgendwo hinter dem Handschuhfach gibt. Hab nirgends aber eine Lösung gefunden. Weiß jemand wo die liegt, bzw. was drauf steht?

Ich weiss, dass in dem hier vorliegenden Fall NICHT die EWS schuld sein kann.
( wurde ja ausgeschlossen )
... aber vllt doch mal die erste Seite nachlesen zum Thema schwarze, dicke Kabel an der "EWS"

https://www.motor-talk.de/.../...t-oft-nicht-problem-ews-t4758520.html

durch verbinden dieser Kabel konnte ich damals zumindest meinen Anlasser laufen lassen.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 16. Juni 2018 um 20:39:40 Uhr:


Ich weiss, dass in dem hier vorliegenden Fall NICHT die EWS schuld sein kann.
( wurde ja ausgeschlossen )
... aber vllt doch mal die erste Seite nachlesen zum Thema schwarze, dicke Kabel an der "EWS"

https://www.motor-talk.de/.../...t-oft-nicht-problem-ews-t4758520.html

durch verbinden dieser Kabel konnte ich damals zumindest meinen Anlasser laufen lassen.

Du glaubst es nicht aber das hat das Problem gelöst!

Ich habe es mir nochmal vom Meister in der Werkstatt bestätigen lassen. Pin 2 ist der Eingang vom ZAS zum EWS Steuergerät. Pin 1 ist der Ausgang zum Anlasser. An Pin 1 lag beim zünden kein Strom an. Ich habe das ganze jetzt überbrückt und der Anlasser dreht tatsächlich wieder.

Ich weiß jetzt leider nur nicht ob der Wagen dann auch anspringt, weil die EWS auch die Benzinpumpe steuert. Sehr komisch ist nur, dass der Wagen sich trotzdem anschieben lässt. Melde mich aber im Laufe der Woche nochmal wenn ich unter der Haube alles wieder zusammengebaut habe.

Wenn sich das Fahrzeug per anschleppen starten lies, und jetzt durch überbrücken der Starter den Motor bewegt, dann hättest du nur noch den Zündschlüssel in Stellung 2 bewegen müssen, und der Motor müsste eigentlich laufen, da ja kein Fehler an der EWS vor liegt, und diese das verhindern könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen