Anlasser defekt?

BMW

Hallo zusammen,

mein Wagen springt nicht mehr an. Folgende Informationen liegen momentan vor:

1) Batterie zeigt 12.4V an. Überbrücken über anderes Fahrzeug und großem Ladegerät vom ADAC half nicht.
2) Beim Starten gibt der Wagen keine Geräusche von sich. Auch kein klackern.
3) Wenn man den Wagen anschiebt springt er an.
4) Im Fehlerspeicher wurde über INPA nichts hinterlegt.

Fahrzeug ist ein 318i N42 BJ2004.

Beste Antwort im Thema

Weisst du X6 es sind immer wieder die gleichen Probleme hier , null aber wirklich null Ahnung und ständig die gleichen Probleme der User nur das wirklich keine Sau auch nur den geringsten Antrieb hat seine Probleme selbst in die Hand zu nehmen und einfach mal die Suche zu benutzen.
Du bindest dir deine Zeit ans Bein und schreibst und schreibst und alles für den Garten.
Und morgen kommt der nächste Schnarch und stellt genau die gleiche Frage.
Das ist jetzt nicht speziell auf diesen User gemünzt aber offensichtlich der Trend hier bei MT.
Da kann man schon langsam nen dicken Hals kriegen !!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Als ich nachgemessen habe kam Strom an. Ich werde die nächsten Tage wenn ich Zeit habe nochmal alle Kontakte abschleifen und auf Festigkeit prüfen...

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. Juni 2018 um 16:48:37 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 1. Juni 2018 um 07:55:19 Uhr:


Prüflampe nehmen und prüfen, ob an einem der kleinen Anschlüsse am Anlasser das Startsignal ankommt.
Falls nicht, mal vom dicken Plusanschluß mit Schraubenzieher (oder so) auf den kleinen Kontakt überbrücken, ob er dann zuckt. Aber Gang raus und Handbremse anziehen, sonst fährst dir evtl. über'n Fuß ;-). (hab mal 'ne ganze Woche auf diese Art gestartet, als mein Zündanlaßschalter nimmer wollte. Weiß jetzt aber nicht, ob man bei deinem Anlasser da auch so gut hinkommt).
Falls draufklopfen hilft : entweder Magnetschalter trocken (oder mit zäh-pappigem Fett) ---> neu fetten
oder die Kohlen sind zu kurz ---> neue Kohlen

Hast das geprüft vorher ? (wenn nicht, warum schrieb ich das denn überhaupt . . . ?)
Oder einfach nur mal auf gut Glück den Anlasser getauscht ?
Massekabel am Motor dran, i.O. und auch fest ?

Beim N42 318i kommt man nicht ohne weiteres an den Anlasser ran ohne die Ansaugbrücke rauszunehmen. Strom habe ich im ausgebauten Zustand gemessen und er ist auch beim Anlasser angekommen. Stromkabel selber sind auch alle in Ordnung.

Ich werde morgen versuchen den Zündanlassschalter auszubauen.

😕 Na wenn der Strom doch ankommt, brauchtst doch nicht an den ZAS ran !
Prüflampe mit Glühlampe oder nur was mit LED oder Digital-Multimeter ?
Hast auch die beiden kleinen Anschlüsse beim Schlüsseldrehen (Anlaßstellung) geprüft oder etwa nur B+ ?

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 7. Juni 2018 um 18:15:15 Uhr:


😕 Na wenn der Strom doch ankommt, brauchtst doch nicht an den ZAS ran !
Prüflampe mit Glühlampe oder nur was mit LED oder Digital-Multimeter ?

Könnte es nicht sein dass es an irgendeinem Stück zwischen ZAS und Relais liegt?

Wo denkst du sollte ich weiter prüfen?

Multimeter waren beide Male digital. Sicherungen alle zum zweiten Mal kontrolliert und auch alle intakt. Geprüft habe ich auch an den Anschlüssen.

Ähnliche Themen

Mit so Multimeter und LED-Zeugs werden dir auch minimale Kriechströme als volle Voltzahl angezeigt.
Bei richtig Strom auch richtig prüfen, 'ne 3-W-Glühbirne wenn leuchtet, dann weißt daß da nicht gleich die Spannung zusammenbricht.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Denl doch mal logisch : ZAS-Schaltstrom für den Magnetschalter könnt ja nicht unten ankommen, wenn irgenwas zwischendrin oder der ZAS selber kaputt wär !
Wenn du da unten natürlich nur irgendeinen mickrigen Kriechstrom eines verbrutzelten Kontaktes gemessen haben solltest ---> alles nochmal von vorn ! Alles durchlesen und alles abarbeiten.
Anlassertest/Magnetschaltertest hab ich ja auch schon beschrieben :
https://www.motor-talk.de/.../anlasser-defekt-t6361259.html?...

Batterie platt, ist auch bei 12 Volt Spannung möglich.

Beim E46 hast dann aber großes Disko-Geflacker ;-)

Oder gleich zappenduster.

Aber mit Überbrücken ging's ja auch nicht. (hoffentlich keine Spielzeug-Käbelchen verwendet . . . man muß ja hier immer mit allem rechnen. Halt stop, war ja ADAC, der sollte Ahnung haben ;-) )

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ja, gibt manchmal Batterien, die haben 12 Volt (Komma irgendwas), aber null Kraft, da bricht die schöne Spannung dann zusammen.

aber bei 12 Volt ?

Gruß

soy7

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 7. Juni 2018 um 19:17:35 Uhr:


Batterie platt, ist auch bei 12 Volt Spannung möglich.

Im Einganstread hat der TE das gleich im ersten Punkt recht sicher ausgeschlossen.

Wird schon der Anlasser oder Magnetschalter seinen Geist aufgegeben haben.

1) Batterie zeigt 12.4V an. Überbrücken über anderes Fahrzeug und großem Ladegerät vom ADAC half nicht.

Nun kann es sein dass der ADAC - Onkel total blöde war aber das halte ich dann doch eher für unwahrscheinlich.

Upps, plötzlich ne ganz anderer Text im vorpost . Eben wurde von B noch die Batterie verdächtigt .
Nun isses der Anlasser was ich schon ganz weit oben geschrieben habe.

Wieviel spannung kommt den am Anlasser an?
Und wie hast Du den gemessen?
Hast Du die Masse vom Anlassergehäuse genommenn oder der Karosserie?
Es nützt nichts, wenn 12V am Anlasser anliegen, er braucht auch Masse.
Ist das Masseband zwischen Motor und Karosserie ok?

Weisst du X6 es sind immer wieder die gleichen Probleme hier , null aber wirklich null Ahnung und ständig die gleichen Probleme der User nur das wirklich keine Sau auch nur den geringsten Antrieb hat seine Probleme selbst in die Hand zu nehmen und einfach mal die Suche zu benutzen.
Du bindest dir deine Zeit ans Bein und schreibst und schreibst und alles für den Garten.
Und morgen kommt der nächste Schnarch und stellt genau die gleiche Frage.
Das ist jetzt nicht speziell auf diesen User gemünzt aber offensichtlich der Trend hier bei MT.
Da kann man schon langsam nen dicken Hals kriegen !!!

@ME1200
Habe ich auch schon festgestellt.
Zum Schluss kommt die Antwort: "Hab das Auto in die Werkstatt gebracht, die haben Batterie und ein Steuergerät gewechselt, welches weiß ich nicht, 2000€ bezahlt, aber jetzt läuft es wieder."

Also erstmal vorweg: Ich zwinge niemanden hier seine Zeit gegen seinen Willen zu "verschwenden". Wenn es euch nicht passt dann ignoriert dieses Problem einfach. Für jede andere Antwort bin ich selbstverständlich dankbar.

Zurück zum Beitrag:
Ich habe den Wagen jetzt nochmal zerlegt und kleinlichst überprüft. Folgende Fakten:
- Batterie hat 11.75V gerade. Wagen ist davor aber auch mit 12.4V von 3 verschiedenen Batterien nicht angesprungen.
- Am großen Plus Anschluss kommen beim Anlasser auch 11.73V an. Masse habe ich sowohl von Karosserie und auch Anlasser genommen.
- An den kleinen Anschlüssen nebenan kommt kein Strom an wenn die Zündung an ist. Soll das so sein?
- Das Masseband zwischen Motor und Karosserie zeigt bei der Durchgangsprüfung 2 Ohm an. Multimeter piepst auch. Auffällig ist dass es nicht immer piepst. Manchmal muss ich bisschen auf der Schraube kratzen.
- Es liegt auf jeden Fall auch nicht am Anlasser selber. Den habe ich wie beschrieben angeschlossen und per Schraubenzieher überbrückt. Er dreht dann auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen