Anlage, Wieviel min. investieren?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

was meint Ihr, wieviel muss man min. investieren um den Sound der H/K Anlage zu verbessern?

Hab soviel über eure Anlagen gelesen das ich auch langsam heiß werde auf einen guten Sound, das "ach so tolle" H/K Soundsystem ist ja wirklich Grottenschlecht.

Ich finde das hört sich so zugeschnürt an, als wenn man Kassette mit Dolby hört. Und wenn es etwas lauter wird rappeln alle Lautsprecher, vorallem Mitten- und Bässe.

Also, ich zu Dr. Boom, Soundklinik 😁 und gefragt was ich zu investieren hätte für den Austausch der Originallautsprecher, Endstufe und evtl. kleinen SUB, an der Optik sollte sich nichts verändern.
Das wären dann 1500,-€. Wenn ich bereit bin mich in dieser Preislage zu bewegen macht der mir ein Verbindliches Angebot.

Was meint Ihr, kommt man für eine deutliche Klangverbesserung günstiger weg?

27 Antworten

@noch 190er
Er will nur die hinteren LSP abklemmen, manche Leute mögen halt ein 100% Frontstaging. Ich brauche aber auch immernoch ein wenig Rearfill damit ich beim Musikhören eine räumliche Tiefe erzielen kann(bin halt eher Disco-Fan und kein Konzertmensch der ne Bühne braucht).
Nur mit anderen Lautsprechern wirst Du im E46 nicht sonderlich viel mehr Tiefton erzielen. Dafür sind diese beim LSP zu schlecht verbaut(an der Türpappe befestigt und ohne mangelnde Ankopplung ans Türvolumen). Also ohne Sub oder vernünftige Ankopplung der Frontsysteme an die Tür + Endstufe wird man wohl nichts weltbewegendes erreichen.
Wie man das ans HK System anschliesst weiss ich leider überhaupt nicht, da ich bin beiden E46 nur das Standartsystem hatte(glücklicherweise)

Greetz Silvio

@Silvio

Wieso schreibst Du das Du Glücklicherweise nur das Standardsystem hattest?
Das H/K ist zwar schlecht, aber doch besser wie Standard oder?

Und wie koppelt man die Frontsysteme an die Tür?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


@Silvio

Wieso schreibst Du das Du Glücklicherweise nur das Standardsystem hattest?
Das H/K ist zwar schlecht, aber doch besser wie Standard oder?

Weil das leichter zum Austauschen is als das H/K 😉

Ich verstehe!
Ärgere mich auch darüber das ich das drin habe, ansonsten würde ich Sofort und mit gutem Gewissen "aufrüsten"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Und wie koppelt man die Frontsysteme an die Tür?

Das Türblech hinter dem Lautsprecher aufschneiden, MDF-Ringe (oder noch besser Metall-Ringe) anfertigen, auflaminieren und darin die Lautsprecher unterbringen.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF


Weil das leichter zum Austauschen is als das H/K 😉

genau, einfach lautsprecher tauschen, endstufe zwischen radio und lautsprecher geschalten(1 Nachmittag arbeit wenn man sich zeit lässt) und fertig, der Aktivsub hat nochmal 1h gebraucht. Jetzt find ich den Klang echt super 😉 wenn man betrachtet was es mich gekostet hat.

1 Radio Business Cassette (geschenkt)

1 Phonocar Endstufe 2x30w gebraucht (15€)

1 Set Audiosystem PX165 E46(195€, die heissen aber jetzt Xion)

1 Subwoofer Pioneer TSWX-22A (100€)

macht 410€ für nen recht sauberen Klang wie ich finde.....und ich bin von meinen vorherigen Anlagen deutlich aufwändigeres gewohnt 🙂
Meine Endstufe für die Frontsysteme hat leider keinen Hochpass aber das kann man prima einpegeln indem man den Bass am Autoradio einfach etwas in minus stellt bis die Frontsysteme auch bei großer Lautstärke sauber klingen und nichtmehr verzerren(sub hab ich dafür ausgeschalten), danach mit dem Subwoofer noch etwas "Bassfundament" und fertig ist der Spaß. Den Sub hab ich im Beifahrerfußraum(CAbrio hat nen ziemlich dichten kofferaum da bräucht ich sofort das deutlich größeres). Bei nem Touring würde so ein kleiner aktiver Sub aber sicher auch von Kofferaum aus noch gut Spaß bereiten.
CD Radio brauch ich nicht, weil MP3 Player(mit vernünftiger Adapterkassette klingt das noch akzeptabel, Aux In adapter für den Wechsleranschluss besorg ich aber bald noch, FM Transmitter hab ich auch, kann ich aber vom Klang her absolut nicht empfehlen, ich nehm das ding nur für mietwagen im ausland)

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Meine Endstufe für die Frontsysteme hat leider keinen Hochpass aber das kann man prima einpegeln indem man den Bass am Autoradio einfach etwas in minus stellt bis die Frontsysteme auch bei großer Lautstärke sauber klingen und nichtmehr verzerren(sub hab ich dafür ausgeschalten), danach mit dem Subwoofer noch etwas "Bassfundament" und fertig ist der Spaß.

So optimal ist das auch nicht. Besser ist es imho einen 470µF-Kondensator in Reihe vor jeden Lautsprecher zu schalten. Das wirkt wie ein Hochpass ab ungefähr 80Hz - aber im Gegensatz zur Regelung über die Klangregler des Radios nicht so breitbandig.

Gruß Stefan

Danke Dir für den Tip und der müsste ins Pluskabel, oder? Aber es kratzt bisher nichts und somit bin ich momentan auch noch zufrieden. 😉 Wer will darf gern mal probehören in Thüringen oder Göttingen wenn ich mal wieder im Lande bin.

Greetz Silvio

Ob ins Plus oder ins Minus-Kabel ist egal, weil er sowieso in Reihe drin hängt und ein Musiksignal sich ja "vor und zurück" bewegt.

Nur weil es nicht verzerrt, heißt es nicht gleichzeitig, dass es gut klingt (bitte nicht falsch verstehen, ich werde mir kein Urteil über etwas erlauben, was ich nicht selbst gehört habe). Aber prinzipiell neigen solche Abstimmungen zu einem sehr leisen Grundtonbereich, was dem ganzen Klangbild so ein dünnen Charakter gibt. Mag sein, dass du mit dem Radio und der Kombination Glück hast, aber ein Kondensator für 3€ bringt in den meisten Fällen mehr!

Gruß Stefan

Ja, mit dem Grundton geb ich Dir recht, aber so schlimm ist es echt nicht, ich werds aber trotzdem mal irgendwann so machen, was bräuchte man denn für einen HP ab ca. 130-150hz? Ich würde meine hinteren Original Systeme noch höher abtrennen wollen damit ich diese endlich wieder als Rearfill etwas lauter stellen kann(ich mag gern räumliche Tiefe beim Musikhören und nicht so das Frontstaging). Die Teile klirren nämlich bei höheren Lautstärken ziemlich heftig so das ich sie am Fader schon fast ganz rausgedreht hab.

Aber beim Einbau des ELKO muss man sicher trotzdem auf die Polung achten, oder? So n teil hat ja eine + und eine - Seite.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


1 Subwoofer Pioneer TSWX-22A (100€)

das ist doch ein aktiver subwoofer ne? wie ist denn deine erfahrung damit? reicht das um etwas mehr bass zu den standard-lautsprechen zu bringen?

@bella_b33:

250-300µF, da die es aber afafik nicht gibt entweder 330µF für 120Hz oder 220µF für 180Hz. Die Polung ist egal. Wenn ein Musiksignal durch den Kondensator durch geht, hat das ja auch mal die Polung + und mal -. Besser wären glatte Kondensatoren, aber die scheiden aufgrund des Preises für diese einfache Maßnahme aus, also nimm rauhe Kondensatoren für 3-5€. Gibt es z.B. bei intertechnik.

Gruß

Wo ist denn der Subwoofer angebracht? Du schreibst im Beifahrerfußraum, ist der da nicht im Weg? Wenn dann möchte ich den schon unsichtbar verbauen. Von mir aus auch im Kofferraum, aber der muss voll erhalten bleiben, schließlich muss noch der Kinderwagen rein passen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen