Anlage im Cabrio (Bass)
Hallo,
Ich bin gerade dabei ins mein Cabrio eine Anlage einzubauen. Allerdings gestalltet sich das schwieriger als ich dachte!
Kann mir jemand Tips geben? Was habt ihr bei euch gemacht?
21 Antworten
Am besten man nutzt den Skisack und lässt den Subwoofer dadurch in den Innenraum spielen. Was hast denn vor zu verbauen?
Also ich hab noch aús meinem golf ne sub kiste die hb ich in kofferaum. aber entweder kommt mir zu wenig vorne an oder ich muss so aufdrehen dass ALLES vibriert und geräusche macht! vorne hab ich alles gelassen also die 10er vorne und hinten das aktiv 13er system!
Bin aber nicht zufrieden...
Also zuerst sollte Dir klar sein, dass Du mit gleichem Aufwand nie so ein Ergebnis erzielen wirst, wie in einem Golf. Soundtechnisch gesehen ist das Cabrio nämlich wirklich schlecht.
Was für ein Woofer ist das denn? Bauform? Und an welcher Endstufe hängt er? Lässt Du ihn auch durch den Skisack spielen?
Ne bessere Alternative wären Doorboards mit 16ern vorne drin. So hättest Du schonmal etwas Tiefton in Ohrnähe. Und dann halt hinten nen passenden Woofer rein, der genug Saft bekommt (aber erstmal abwarten, was Du momentan drin hast).
HI!!
Hab mir doorboards gebaut mit einem 2 wege sytem und 2 kickbässen 16 er hört sich voll geil an und macht guten bass kANN
Ähnliche Themen
Hi
Woher kommst Du den ?
könte man sich treffen!
Man könte zwar alles beschreiben , aber dan weist Du immernochnicht wie es sich anhört!
so wie es audi80cabrio99 beschrieben hat, ist es wohl die einzige möglichkeit, in ein cabrio einigermassen grundton / bass zu bekommen...
was alternativ noch zu überdenken wäre, ist ein subwoofer hinter dem handschuhfach, der nach unten in den beifahrerfussraum spielt. so verpufft wenig vom bass auf dem weg nach vorne vom kofferraum, und du hast komplett den ganzen kofferraum frei 🙂
ich biete mich auch zum hören an, habe zwar kein cabrio, aber das sollte ned DAS problem sein. gleichzeitig kann ich dir auch in den nächsten 2 monaten beim einbau helfen 🙂
Grüsse,
Martin
Erstmal Danke, bin erst seit kurzem in diesem Forum aber das ist ja echt klasse wieviel unterstützung man hier bekommt!
Jetzt zur Anlage die Kiste im Kofferraum hat auf jedenfall genug dampf. (700 watt) Wenn ich sie nur 25 % aufdreh sind schon die neben geräusche die am ganzen auto entschtehen durch vibrieren und klappern lauter als die musik vorne! Ich komme übrigens aus Stuttgart.
Also ich habe mir auch gedacht dass Doorboards wohl die beste Lösung sind. auf jeder seite 4 16,5 er dann ist gut abewr das wird mir zu teuer!
gegen das klappern kannst du was tun...dämmen 🙂
so teuer müssen 4 16er gar ned sein, mit stufe, material und verkabelung bist bei ca. 250-300€ wenn mans richtig machen will...
stuttgart is ja gar ned so weit von mir weg...hast ma bock auf ne runde grilln und labern vorbeizukommen?
Dass man guten Bass nur mit vielen TMT's hinbekommt, stimmt nicht. Ist vielleicht eine Variante, aber auch eine teure und der Wagen muss dadurch nicht unbedingt an Optik zugewinnen.
Das mit dem Handschuhfach ist in der Theorie schon eine gute Idee, aber in der Praxis, naja ich weiß nicht *g*. Ich habe das mal mit einem Kollegen ausprobiert....alleine schon das hinzubekommen, was mordmäßig viel Arbeit. Dann stellt sich die Frage, wie man das zum Teufel ordentlich befestigen soll. Als alles fertig war und die Musik spielte, fing das ganze Armaturenbrett an zu knarzen. Zu guter letzt hat man nur sehr wenig Volumen und dementsprechend ist man auch bei der Subwooferwahl eingeschränkt. Auch optisch ist die Variante nicht gerade als "unsichtbar" zu bezeichnen und blöde Fragen unwissender Beifahrer sind schon fast sicher 😁
Stellt man sich einen ordentlichen Woofer hinten rein, der in einem passenden Gehäuse steckt und auch ordentlich betrieben wird, dann wird die Schallverpuffung im Vergleich zum Handschuhfach-Sub wieder ausgeglichen......sooo weit sitzt man ja auch nicht vom Skisack entfernt 😉
Mein Kumpel ist jetzt auf jeden Fall bei einer Freeair-Lösung angelangt und das ist eine garnicht mal so üble Lösung. Klanglich hat mir die Variante mit der geschlossenen Kiste einen Tick besser gefallen, aber die Freeair-Lösung macht deutlich!!! mehr Spaß. Kleiner Bonus noch: man hat fast immer noch fast den kompletten Kofferraum frei 😉
öhm SHA (Schwäbisch Hall) stimmt nicht mehr, auch wenn das noch auf meinem Auto vorn und hinten drauf steht..
ich wohne in Ulm, etwa 1h von Stgt... 🙂
Zitat:
Auch optisch ist die Variante nicht gerade als "unsichtbar" zu bezeichnen und blöde Fragen unwissender Beifahrer sind schon fast sicher
warum nicht unsichtbar? HINTER dem Handschuhfach hast du viel platz, in den man ein gehäuse bauen kann...die woofer spielen dann nach UNTEN, unsichtbar also... 🙂
Freeair kannst in einem Audi an sich vergessen, bin kein fan von solchen lösungen...
TMTs bei einem Cab MÜSSEN sein, sonst bekommst keinen gescheiten klang hin...ob einer oder 2 je seite, das müssen seine ohren dann entscheiden... 🙂
Ulm hört sich ja gut an! Da muss ich demnächst sowieso mal hin!
OK also dann muss ich halt dämmen aber da vibriert echt alles ich kann ddeck Kasten geht ab und bestimmt nochmal 4 geräuschquellen...
Also ich hab hinter dem Handschuhfach gar keinen Platz, weil da irgendwie meine Klimaanlage drin steckt. Aber unten im Fußraum schon (wobei da natürlich Platz für die Füße des Beifahrers verloren geht.
Und meine Freundin hat halt mal sooo lange Beine, dass sie dann sehr eingeschränkt wäre (vor allem wenn hinten noch wer drin sitzt). ;-)