Anlage Bowers & Wilkins

BMW X5 G05

Hallo Forum,

Wie Schonmal erwähnt kommt meiner Ende August! Ich freu mich diesmal riesig auf mein Auto, bin hier fast täglich unterwegs um etwas Neues zu lesen;-).

Ich habe mich für die große Anlage entschieden, habt ihr hier schon Erfahrungen gemacht? Ist Sie das Geld wert?

Freu mich über jegliche Rückmeldung.

VG

Beste Antwort im Thema

Habe die B&W schon in einem G05 gehört
Fazit: besser als HK auf jedenfall ob über 3000 € besser das liegt im Auge des Betrachters > vielleicht für Klassikfans > Rocker (so wie ich) sind mit HK gut bedient mM > und Helene Fischer wird mit B&W auch nicht besser😁

165 weitere Antworten
165 Antworten

Kurze Frage an die Profis: ich habe mir Apple Music nun einen Monat als Test geholt, in den Einstellungen habe ich bereits alles auf High-Res bzw. Lossless gestellt.

Aktuell kann ich ja iPhone ja nur per Bluetooth koppeln, um Musik im M2 abzuspielen. Kann ich so eigentlich schon einen Unterschied merken oder geht das per Bluetooth-Verbindung flöten?
Also im Vergleich zur integrierten Spotify-App?

Oder bräuchte ich da schon ein Kabel, damit das Lossless auch wirklich gut rüberkommt?

CarPlay läuft über WiFi, Bluetooth wird nur zur initialen Herstellen der Verbindung genutzt.
CarPlay WiFi kann maximal 16Bit / 48kHz. Kein Lossless ist möglich. Meines Wissens unterstützt BMW CarPlay über Kabel nicht.

Die B&W klingen für mich nicht mies oder schlecht, ich habe einfach viel mehr erwartet. Bei guten Songs und bei höheren Lautstärken klingt die Anlage trotzdem sehr gut. Da ich seit 13 Jahren zuhause B&W Standlautsprecher nutze, war die Erwartungshaltung eine andere.

Habe das gerade hier beim Googln gefunden, ist zwar at müsste es dann aber ja auch hier geben: https://www.bmw.at/.../bmw-original-zubehoer.bmw-cd-laufwerk.html

Ich war heute Morgen bei einem https://www.audiotec-fischer.de/ Partner Betrieb in Berlin, um mein „ subjektives“ Soundempfinden zu hinterfragen.
Kommentar: Höhenwiedergabe ok ( Schulnote 3 ), der Tiefton / Bassbereich wird nur oberflächlich mit keinerlei Tiefe wiedergegeben.
Der technische ( und wirtschaftliche..) Aufwand ( 20 Lautprecher / 1.475 Watt ) stehen nicht im Ansatz im Verhältnis und produziert ein maximal ausreichendes ( also Note 4) Soundergebnis.
Konsequenz: Jetzt wird nachgerüstet, dieses ist allerdings in Relation zum Aufpreis zur B&W Anlage außerordentlich ärgerlich.
Beste Grüße aus Berlin
Alexander Müller

Ähnliche Themen

Ich könnte wetten, daß das HK nicht schlechter benotet worden wäre.
In Relation zum Aufpreis darf man die Leistung dann hinterfragen.

Zitat:

@alexmuellerberlin schrieb am 17. Juli 2024 um 12:38:55 Uhr:


Ich war heute Morgen bei einem https://www.audiotec-fischer.de/ Partner Betrieb in Berlin, um mein „ subjektives“ Soundempfinden zu hinterfragen.
Kommentar: Höhenwiedergabe ok ( Schulnote 3 ), der Tiefton / Bassbereich wird nur oberflächlich mit keinerlei Tiefe wiedergegeben.
Der technische ( und wirtschaftliche..) Aufwand ( 20 Lautprecher / 1.475 Watt ) stehen nicht im Ansatz im Verhältnis und produziert ein maximal ausreichendes ( also Note 4) Soundergebnis.
Konsequenz: Jetzt wird nachgerüstet, dieses ist allerdings in Relation zum Aufpreis zur B&W Anlage außerordentlich ärgerlich.
Beste Grüße aus Berlin
Alexander Müller

Was genau machen die denn? Ersetzen die oder ergänzen die?

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. Juli 2024 um 11:06:42 Uhr:


Kurze Frage an die Profis: ich habe mir Apple Music nun einen Monat als Test geholt, in den Einstellungen habe ich bereits alles auf High-Res bzw. Lossless gestellt.

Aktuell kann ich ja iPhone ja nur per Bluetooth koppeln, um Musik im M2 abzuspielen. Kann ich so eigentlich schon einen Unterschied merken oder geht das per Bluetooth-Verbindung flöten?
Also im Vergleich zur integrierten Spotify-App?

Oder bräuchte ich da schon ein Kabel, damit das Lossless auch wirklich gut rüberkommt?

Hi, also mit Bluetooth macht das kaum Sinn. Du solltest CarPlay für beste Qualität nutzen. Das geht bei BMW nicht per Kabel - da kommst du also nicht weiter mit.

Und zum Thema Surround - das ist Dolby Atmos und das kann BMW meine ich nicht … einige Mercedes können das mit der nativen Apple Music App und Tesla wollte das auch integrieren.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 17. Juli 2024 um 14:13:31 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. Juli 2024 um 11:06:42 Uhr:


Kurze Frage an die Profis: ich habe mir Apple Music nun einen Monat als Test geholt, in den Einstellungen habe ich bereits alles auf High-Res bzw. Lossless gestellt.

Aktuell kann ich ja iPhone ja nur per Bluetooth koppeln, um Musik im M2 abzuspielen. Kann ich so eigentlich schon einen Unterschied merken oder geht das per Bluetooth-Verbindung flöten?
Also im Vergleich zur integrierten Spotify-App?

Oder bräuchte ich da schon ein Kabel, damit das Lossless auch wirklich gut rüberkommt?

Hi, also mit Bluetooth macht das kaum Sinn. Du solltest CarPlay für beste Qualität nutzen. Das geht bei BMW nicht per Kabel - da kommst du also nicht weiter mit.

Und zum Thema Surround - das ist Dolby Atmos und das kann BMW meine ich nicht … einige Mercedes können das mit der nativen Apple Music App und Tesla wollte das auch integrieren.

Danke für die Antwort. Apple Carplay Verbindung ist kein Problem, das bekomme ich hin.

Aber wenn ich das richtig verstehe, dann kann das Soundsystem das "bessere Musikstück" gar nicht sooo wiedergeben?

Habe aktuell H & K, will beim neuen aber auf B & W wechseln. Sind die Lautsprecher noch beleuchtet beim LCI? Das geht aus der Preisliste nicht ganz hervor…

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 17. Juli 2024 um 14:37:59 Uhr:


Sind die Lautsprecher noch beleuchtet beim LCI? Das geht aus der Preisliste nicht ganz hervor…

ja, sind sie, ist auch der einzige Grund, weshalb ich da ein Kreuzchen gemacht hatte ...
ja, ich bin so verrückt! 😁

Zitat:

@Andionaut schrieb am 17. Juli 2024 um 11:35:08 Uhr:


Habe das gerade hier beim Googln gefunden, ist zwar at müsste es dann aber ja auch hier geben: https://www.bmw.at/.../bmw-original-zubehoer.bmw-cd-laufwerk.html

Lustig. Habe aber gerade bei meinem Freundlichen nachgefragt und das geht wohl nur, wenn der BMW die Sonderausstattung "Vorbereitung CD Laufwerk" aufweist.
Der Herr vom Teilevertrieb konnte mir aber nicht sagen ob das Teil der Serienausstattung ist.

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 17. Juli 2024 um 15:01:03 Uhr:

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 17. Juli 2024 um 15:01:03 Uhr:



Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 17. Juli 2024 um 14:37:59 Uhr:


Sind die Lautsprecher noch beleuchtet beim LCI? Das geht aus der Preisliste nicht ganz hervor…

ja, sind sie, ist auch der einzige Grund, weshalb ich da ein Kreuzchen gemacht hatte ...
ja, ich bin so verrückt! 😁

Genauso ist es bei mir auch. 😉

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. Juli 2024 um 15:19:31 Uhr:



Zitat:

@Andionaut schrieb am 17. Juli 2024 um 11:35:08 Uhr:


Habe das gerade hier beim Googln gefunden, ist zwar at müsste es dann aber ja auch hier geben: https://www.bmw.at/.../bmw-original-zubehoer.bmw-cd-laufwerk.html

Lustig. Habe aber gerade bei meinem Freundlichen nachgefragt und das geht wohl nur, wenn der BMW die Sonderausstattung "Vorbereitung CD Laufwerk" aufweist.
Der Herr vom Teilevertrieb konnte mir aber nicht sagen ob das Teil der Serienausstattung ist.

Aber das kann man nirgends im Konfigurator dazuzählen. Auf der BMW AT Seite steht auch kompatibel mit x5 und x6 ab 2019.

So, gestern auf dem Weg nach Hause und heute auf dem Weg in die Arbeit jeweils ca. 30 Minuten Zeit gehabt mit Apple Carplay Musik zu hören. Ganz ehrlich: ich höre keinen Unterschied zur Spotify Version.

Das klingt alles gleich.

Viel schlimmer ist die Apple Musik Menü-Führung im Apple Carplay. Mir werden die ganze Zeit irgendwelche Top Songs etc. vorgeschlagen, aber ich kann im Apple Carplay keine Musik suchen! Das geht bei Spotify.
Generell weiß ich wieder warum ich nie Apple Carplay benutzt habe. Was für ein Mist.

Vielleicht auch einfach Gewohnheitssache wenn man sich drauf einlässt. Ich nutze mittlerweile in allen Fahrzeugen sehr gerne CarPlay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen