Anlage Bowers & Wilkins

BMW X5 G05

Hallo Forum,

Wie Schonmal erwähnt kommt meiner Ende August! Ich freu mich diesmal riesig auf mein Auto, bin hier fast täglich unterwegs um etwas Neues zu lesen;-).

Ich habe mich für die große Anlage entschieden, habt ihr hier schon Erfahrungen gemacht? Ist Sie das Geld wert?

Freu mich über jegliche Rückmeldung.

VG

Beste Antwort im Thema

Habe die B&W schon in einem G05 gehört
Fazit: besser als HK auf jedenfall ob über 3000 € besser das liegt im Auge des Betrachters > vielleicht für Klassikfans > Rocker (so wie ich) sind mit HK gut bedient mM > und Helene Fischer wird mit B&W auch nicht besser😁

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 26. Februar 2020 um 18:45:47 Uhr:



Zitat:

@meinereinerich schrieb am 23. Februar 2020 um 23:59:55 Uhr:


Das habe ich auch gemerkt. Oder meine Ohren nehmen das nach 100h als sehr gut wahr!

Du hörst richtig.Bei so hochwertigen Boxen ist das normal. Es geht aber auch um die ENdstufen und die Technik dahinter. Wenn man sich auf der Seite von B6W mal umschaut, fragt man sich wie die das schaffen bei dem kleinen Produktportfolio zu überleben. Durch SpitzenQualität nit Nischenprodukten,auf einem Nischenmarkt, der bezahlt werden will.

Also ich bin wirklich gespannt auf die B&W Anlage.
Bis jetzt habe ich jedes Auto Soundtechnisch beim Profi Tunen lassen. Mal sehen ob es mit der Anlage auch notwendig ist, oder ob hier die B$W ohne tuning reicht ;-)

Zitat:

@matwolt schrieb am 28. Februar 2020 um 02:13:39 Uhr:



Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 26. Februar 2020 um 18:45:47 Uhr:


Du hörst richtig.Bei so hochwertigen Boxen ist das normal. Es geht aber auch um die ENdstufen und die Technik dahinter. Wenn man sich auf der Seite von B6W mal umschaut, fragt man sich wie die das schaffen bei dem kleinen Produktportfolio zu überleben. Durch SpitzenQualität nit Nischenprodukten,auf einem Nischenmarkt, der bezahlt werden will.

Also ich bin wirklich gespannt auf die B&W Anlage.
Bis jetzt habe ich jedes Auto Soundtechnisch beim Profi Tunen lassen. Mal sehen ob es mit der Anlage auch notwendig ist, oder ob hier die B$W ohne tuning reicht ;-)

Geht mir so wie dir,ich werde an meiner B&W nichts machen lassen,vorerst!

Zitat:

@butl77 schrieb am 23. April 2019 um 18:19:01 Uhr:



Zitat:

@KlausGT schrieb am 23. April 2019 um 15:07:05 Uhr:


> und Helene Fischer wird mit B&W auch nicht besser😁

Da muss ich dir vollinhaltlich zustimmen !
😁

da hast Du wohl recht, aber es sieht halt schon geil aus, wenn die Lautsprecher nachts blau beleuchtet sind..
ich bin mir nur noch nicht sicher, ob mir das 4500 Steine Aufpreis wert is... aber wenn das meiner Frau schon auffällt ".. warum haben die ein buntes Licht in die Lautsprecher gemacht ?" .. mein Kommentar: "unterstreicht die Klangfarbe!"

Schade, dass man gezwungen wird das Panorama Dach mit zu buchen. Ich hätte mich gerne für B&O entschieden, will aber kein solch Dach

Ähnliche Themen

B&W, darf bitten!

Zitat:

@suedschwede62 schrieb am 1. März 2021 um 18:16:35 Uhr:


Ich hätte mich gerne für B&O entschieden

B&O ist was anderes als B&W :-)

Ich habe die B&W absichtlich nicht genommen
Es sind zwar auch "nur" 45€ im Monat mehr Leasing

Aber einem Mitfahrer der sich mit Hifi auskennt erklären zu müssen das diese Anlage 4000€ kostet - da kommt man echt in Erklärungsnot....

Aber ja, sie klingt toll, macht optisch was her, und eine Rolex zeigt die Zeit auch nicht genauer als eine Casio an, wird aber trotzdem gekauft....

schade finde ich nur, das die kleineren Systeme wohl absichtlich schlechter gemacht werden, auch für 500€ / 1500€ kann man in Großserie sehr viel erreichen

Er wird eher staunen, dass man nur 4.000€ für eine Anlage ausgegeben hat 🙂
Das kann man alleine schon für einen Tonabnehmer oder einen mittelmäßigen Streamer ausgeben. Richtig gute Anlagen kosten soviel wie ein sehr gut ausgestatteter X5 😁
Ich selbst habe mich gegen Bowers&Wilkens entschieden, mir gefällt deren Sound nicht. HK klingt sehr gut und im Auto mit den Nebengeräuschen reicht das mehr als aus (aber das mag natürlich jeder sehen wie er möchte).

b&o oder hk ?

Sorry HK natürlich, wo war ich nur mit meinen Gedanken...

Zitat:

@Quaternione schrieb am 1. März 2021 um 18:59:29 Uhr:


Er wird eher staunen, dass man nur 4.000€ für eine Anlage ausgegeben hat 🙂
Das kann alleine schon ein Tonabnehmer oder ein mittelmäßiger Streamer kosten. Richtig gute Anlagen kosten soviel wie ein sehr gut ausgestatteter X5 😁

ja klar, da tun sich jetzt auch wieder ganz neue Themen auf

Früher hat man gehört ob der Strom für den Verstärker vom Kohle- oder Atomkraftwerk kommt

Ich wäre z.B. beim 45 Hybrid für eine Auswahlmöglichkeit - Verstärker über Hochvolt- oder 12V Batterie - da tun sich sicher klanglich noch mal ganz andere Möglichkeiten auf...

Ich fand zugegeben bislang jede, wirklich jede Werks HIFI-Lösung in Fahrzeugen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, sehr schlecht

Schon zu E39-Zeiten habe ich das tolle 3-Wege-System durch ein 2 Wege System ersetzt, eine massive Verbesserung

Aber ich gönne es den Herstellern und auch den Käufern, so ein Auto ist ein Luxusgut

Zitat:

@Quaternione schrieb am 1. März 2021 um 19:12:56 Uhr:


Sorry HK natürlich, wo war ich nur mit meinen Gedanken...

jetzt wird es echt kompliziert :-)

B&O - Bang & Olufsen - gibt es im G05 nicht
B&W - Bowers und Wilkins - das "ganz große" System im G05 - ca 3500€
H/K - Harman / Kardon - das "größere" System - ca 1300€

H/K ist übrigens mittlerweile eine Tochterfirma von Samsung - sollte wiederum auch nicht verwechselt werden mit Heckeler & Koch :-)

Ja und B&W zu Sound United, zusammen mit Classé, Denon etc.

Sorry, war mein Fehler mit B&Q....
Ich selber bin ein HiFi Enthusiast und habe daheim auch entsprechendes an Ausstattung um einen schönen Klang zu lauschen.

Und soweit ich informiert bin, gehört B&O zu Harman & Kardon. Das war auch der Grund warum BMW statt der B&O wie im F15 (die wirklich toll war) die B&W im G05 anbietet. Man wollte anscheinend zwei separate Lieferanten.

Ja, aber nur die Kfz Sparte, nicht der Rest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen