Anlage Bowers & Wilkins

BMW X5 G05

Hallo Forum,

Wie Schonmal erwähnt kommt meiner Ende August! Ich freu mich diesmal riesig auf mein Auto, bin hier fast täglich unterwegs um etwas Neues zu lesen;-).

Ich habe mich für die große Anlage entschieden, habt ihr hier schon Erfahrungen gemacht? Ist Sie das Geld wert?

Freu mich über jegliche Rückmeldung.

VG

Beste Antwort im Thema

Habe die B&W schon in einem G05 gehört
Fazit: besser als HK auf jedenfall ob über 3000 € besser das liegt im Auge des Betrachters > vielleicht für Klassikfans > Rocker (so wie ich) sind mit HK gut bedient mM > und Helene Fischer wird mit B&W auch nicht besser😁

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich kann B&W nur empfehlen, zusammen mit der Akustikverglasung ist es schon ein sehr schönes Klangerlebnis!

Von der Akustikverglasung bin ich übrigens etwas enttäuscht, ich hatte mir mehr erhofft. Die Windgeräusche sind doch lauter als erwartet.

Zitat:

@suedschwede62 schrieb am 1. März 2021 um 19:45:45 Uhr:


Sorry, war mein Fehler mit B&Q....
Ich selber bin ein HiFi Enthusiast und habe daheim auch entsprechendes an Ausstattung um einen schönen Klang zu lauschen.

B&Q ist jetzt noch was neues 😁
Mit diesen ganzen abkürzen soll nochmal einer klar kommen :-))) am besten ausschreiben 😛

https://youtu.be/uUV3KvnvT-w

Meinen bekomme ich am Freitag und er hat auch B&w drin , sowie auch unser XC90 . Klang ist schon fett . Und im x5 sieht das ganze noch dazu fett aus :-)

Zitat:

@Quaternione schrieb am 1. März 2021 um 22:03:41 Uhr:


Von der Akustikverglasung bin ich übrigens etwas enttäuscht, ich hatte mir mehr erhofft. Die Windgeräusche sind doch lauter als erwartet.

Kann ich nicht bestätigen!
Meiner ist mit Akustikverglasung sehr leise!
Obwohl ich, was das Geräuschniveau im Auto betrifft, sehr penibel bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@julmar schrieb am 1. März 2021 um 22:57:18 Uhr:



Zitat:

@Quaternione schrieb am 1. März 2021 um 22:03:41 Uhr:


Von der Akustikverglasung bin ich übrigens etwas enttäuscht, ich hatte mir mehr erhofft. Die Windgeräusche sind doch lauter als erwartet.

Kann ich nicht bestätigen!
Meiner ist mit Akustikverglasung sehr leise!
Obwohl ich, was das Geräuschniveau im Auto betrifft, sehr penibel bin.

Fairerweise muss man dazu sagen, dass Quaternione einen 45e fährt, dh die „Grundgeräuschlast“ ist nochmal deutlich geringer als beim 30d. Da wirkt dann evtl die Akustikverglasung auch anders, bzw nimmt man Geräuschbelastung durch Wind zB anders wahr

Hahh, selten so einen Unsinn gelesen!!
Bei mittleren Geschwindigkeiten hört man keinen
Motor mehr, sondern nur Abrollgeräusche der Reifen!! Also mal die Reifendimension bzw Fabrikate vergleichen!
Aber das gehört hier nicht zum Thema!

Kann ich bestätigen. Seit Wechsel auf Sommerräder ist es bei mir nun deutlich lauter im Innenraum.

Von der Akustikverglasung bin ich aber überzeugt. Ich bin vor dem X5 45e einen 530e gefahren, dort gibt es diese Option leider gar nicht. Man merkt deutlich die reduzierten Zischgeräusche im Gegensatz zum 5er (welcher auch schon bereits sehr leise war).
Im X5 sind alle Geräusche von aussen wie in Watte gepackt 🙂

Zitat:

@julmar schrieb am 1. März 2021 um 23:16:58 Uhr:


Hahh, selten so einen Unsinn gelesen!!
Bei mittleren Geschwindigkeiten hört man keinen
Motor mehr, sondern nur Abrollgeräusche der Reifen!! Also mal die Reifendimension bzw Fabrikate vergleichen!
Aber das gehört hier nicht zum Thema!

Stimmt natürlich, es geht ja um Windgeräusche. Um die zu erzeugen muss man natürlich Geschwindigkeiten fahren, bei denen das Motorgeräusch keine Rolle mehr spielt, da hast du recht.

Für mich war der Unterschied bei geringen Geschwindigkeiten so überraschend groß dass das wohl hängen geblieben ist, deshalb habe ich über die Wind Thematik nicht genug nachgedacht, sorry.

Also ich werde vermutlich nachher den Wind im Innenraum spüren von den Kickbässen und sub des B und W und eventuell dazu vibrierende Eier , geeeillll :-)) mal sehen ob es nochmal ne Steigerung ist zum XC90 b und w . Hab ab 10 Uhr beide auf dem Hof , hole meinen X5 um 10 Uhr ab .

Ich hab das große Bose System sowie B und O bei Audi ebenfalls gehabt , aber für meinen Geschmack ist B und W das beste , hab auch zu viel Ausfälle bei Bose und B&O gehabt bei Audi immer wieder ...

Nun bin ich gespannt zwischen XC90 B&W und X5 B&W

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Kleine Bemerkung am Rande. Ich habe das Gefühl, dass die B&W ein paar Stunden Einspielzeit braucht. Ich war anfangs von der Anlage enttäuscht (im Vergleich zu B&O) aber mit der Zeit wurde sie immer besser. Vielleicht nur ein Gefühl. who knows?

Ein Lautsprecher muss immer eingespielt werden und entwickelt erst nach eine gewissen Einspielzeit sein maximales Potential. Gilt natürlich vor allem für hochwertige Treiber.

Weshalb spielt B&W die Lautsprecher nicht schon vor dem Einbau ein? Könnte man bei so einem Preis doch eigentlich erwarten.

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 5. März 2021 um 13:35:09 Uhr:


Weshalb spielt B&W die Lautsprecher nicht schon vor dem Einbau ein?

weil's Humbug ist.

Das sehen die Leute von Fach und die Liebhaber ganz anders.

Man gewöhnt sich mit der Zeit an alles, oder blendet es einfach aus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen