Anklappende Spiegel - Probleme zu erwarten?

VW Touran 2 (5T)

Seit heute zählt ein VW Touran 2 zum familiären Fuhrpark. Argwöhnisch beobachte ich die anklappenden Außenspiegel beim Verschließen des Fahrzeugs, habe ich doch erst jüngst einen Kabelbruch bei den anklappenden Spiegeln der ebenfalls zum familiären Fuhrpark zählenden B-Klasse reparieren müssen, lest gern hier https://www.motor-talk.de/.../...egel-keine-funktion-t6164701.html?...

Kennt man das Problem der irgendwann brechenden Kabel in den Spiegeln auch beim Touran oder anderen VW-Fahrzeugen? Sollte ich die Anklapp-Funktion eher ausschalten?

Beste Antwort im Thema

leider gibt es im alltag schon gründe...
es ist schwerer einen angeklappten abzubrechen... und ja bei mir gibt es das leider öfter. habe ein Fußballstadion in der nähe und je nach autofarbe passiert das öfter.

außerdem ist das auto so etwas schmäler. hatte schon abgefahrene Spiegel von anderen.

und - das für mich praktische... man sieht sofort ob man abgesperrt hat.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also bei unserem Auto davor hatten wir die Funktion beim absperren nicht, aber sie war gegeben manuell durch einen Knopf bei der spiegelverstellung! (Automatisch abklappbar aber nicht beim absperren).. Den hatten wir gebraucht als 3 Jahres wagen gekauft und hatten ihn 7 Jahre. Die Funktion hätte ich mir gewünscht aber ich habe bei jedem parken die Spiegel angeklappt über den Knopf und nie wirklich Probleme gehabt! In unserem Bekanntenkreis die Kfz fahren mit solcher Funktion habe ich auch noch nix gehört von defekten!! -> im Gegenteil: Die einen meinten sogar das sie seitdem KEINEN unerwünschten herunterhängenden Außenspiegel mehr hatten wo sie wegen der Fahrerflucht auf den Schaden sitzengeblieben sind!!!!
Bei unserem Touran jetzt bin ich froh die automatische Version beim absperren zu haben und will sie nicht mehr missen!!!
ABER:
Etwas ausschalten/wegprogrammueren kommt nicht in frage! Wenn man was mal nicht macht dann weil es nicht anders geht oder sinnvoll ist! Was bis zur Verzweiflung in Funktion quälen weil man auf Garantie hofft klingt sehr gewagt! Wir sind denke ich alle alt genug um mit der Erfahrung der Technik und Haltbarkeit selber zu entscheiden wann was schädlicher wird und wann nicht! DH: soviel mitdenken muss auch noch von uns kommen!
ZB lasse ich bei 2stelligen minusgraden das CM komplett aus weil es eh evtl nicht richtig geht und die soundanlage sowieso nicht !!! Usw usw.... aber naja muss jeder selber wissen...
Ein iPhone werfe ich auch nicht in Fluss weil da steht „Wasserfest“ und IP67!!!!! Und dann wundern wenn’s doch nicht mehr geht und wundern wenn man eine Abfuhr der Garantieansprüche bekommt weil „grob fahrlässig“ und „unsachgemäße Handhabung des Gerätes“ festgestellt wird!!!.....
Also ich denke wenn man normal mit seinen Sachen umgeht bzw. Extras und Auto sollte auch nicht so schnell was sein, und wenn doch hat man Garantie und beim gebrauchten ein Risiko! Ist halt heute alles ein Haufen Technik dahinter die evtl oder auch mal Versagen kann!
Ansonsten: nicht lange schnacken und nen Oldtimer kaufen ohne Technik - mit kurbeln für Fenster und so weiter, Kein ABS, kein Servo, kein Klima, Schiebedach zum rausnehmen, als TEL dient der gute alte CB Funk.., Radio mit drehrädchen für UKW Sender, als MP3 Stick gibt es auf Wunsch Audio Kassetten - mit Bandsalat, und das Navi ist der Große ADAC Strassenatlas..... Punkt

Zitat:

@Puhbert schrieb am 15. Juni 2018 um 13:39:02 Uhr:



Zitat:

@timeliner schrieb am 15. Juni 2018 um 10:59:25 Uhr:


die Zahnrädchen nudeln sich auch irgendwann ab.

Pass mal lieber auf, dass sich bei dir mit der Zeit nichts abnudelt :-)

*Muhaha*... wovon reden wir hier? 😕😉🙄

Nein aber mal ehrlich - man mag doch heutzutage nix mehr kaufen ohne Garantieverlängerung und diese Anklapp-Funktion hat ja auch seinen Sinn(!)... die Spiegel vorm Abfahren oder meinetwegen auch abreißen zu schützen und vlt. sogar als Indikator das das Auto verriegelt ist.

Aber wenn man das Anklappen nur einmal in der Woche benötigt wäre es doch toll dieses bewusst steuern zu können?

Ich finde diese Funktion mit dem zweimal Taste drücken o.ä. sollte VW generell einbauen. 🙂

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 15. Juni 2018 um 16:29:48 Uhr:



Zitat:

@timeliner schrieb am 15. Juni 2018 um 10:59:25 Uhr:


Hallo,
also bei mir ist das genau so. Abbiegelicht geht nur an, wenn auch Abblend-/Fernlicht an ist.

Gruß
mgmddorf

Kann man ja tagsüber auch mal anhaben... und wozu geht das Abbiegelicht dann an?

In der Garantiezeit wäre mir das herzlich egal, ob die Spiegel den Geist aufgeben oder nicht. Der Motor wird seine Tests gehabt haben, wie häufig er fahren kann, bevor er kaputt geht. Und ein Kabelbruch ist ja auch in der Regel einfach repariert, auch nach der Garantie.

Auch ein neuer Spiegel wird deutlich günstiger sein als z.b. eine defekte DSG-Mechatronik. Andererseits wieso sollte man die Funktion denn bestellen, wenn man Schiss hat, sie zu benutzen? Dahingehend finde ich die Lösung sie manuell einzuklappen per Fernbedienung super. Auf dem Land müssen die Dinger ja nun nicht als ein und ausklappen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sprousa schrieb am 16. Juni 2018 um 10:08:55 Uhr:


In der Garantiezeit wäre mir das herzlich egal, ob die Spiegel den Geist aufgeben oder nicht. ... Auf dem Land müssen die Dinger ja nun nicht als ein und ausklappen.

Ich hab 5 Jahre Neuwagengarantie bzw. 100.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt). Von daher ist es mir auch völlig wumpe, wenn sie vorher schlapp machen sollten (solange ich nicht selbst dran gewaltsam herumgemacht habe und den Schaden dadurch selbst provoziert habe).

Ich wohne zwar auch relativ überschaubar ländlich, aber für mich ist es zudem eine zusätzliche optische Sichtkontrolle, ob ich auch tatsächlich abgeschlossen habe. Bei Frostgefahr [wir haben hier an der Küste normalerweise eher milde Wintertemperaturen] deaktiviere ich die Anklappfunktion im "Menue" vorsorglich.

Werde es auch drin lassen, wenn unser dicker kommt. Insbesondere mit dem Keyless System ist es ganz nett, nochmal zurückzuschauen und an den Spiegeln sofort zu sehen, dass der Wagen abgeschlossen ist 😁

Zitat:

@sprousa schrieb am 16. Juni 2018 um 13:55:32 Uhr:


an den Spiegeln sofort zu sehen, dass der Wagen abgeschlossen ist

Man sieht eigentlich nur das Fahrertür geschlossen ist 🙂
Eine andere kann geöffnet sein.
Das finde ich kommisch, dass der Wagen nicht abgeschlossen werden kann nur wenn Fahrertür offen ist.

Im Radio kann man doch das Anklappen einfach deaktivieren ...
Dann kannst du es auch aktivieren, wenn du es brauchst. Ganz einfach.
Und kaputt gehen, kann immer was, sollte aber nicht ...
Die anklappenden Spiegel gibt es auch schon seit einigen Jahren, wenn du hier also nicht dauernd was davon liest (und das tue ich nicht), scheint kein häufiger Mangel vorzuliegen.

Grüße
Laubie

Die Frage, die ich gestellt hatte, ist beantwortet. Auch habe ich die Antworten gelesen, für die ich keine Frage formuliert hatte.

Ich bin kein Schisser, der etwas nicht nutzen möchte, weil es kaputt gehen könnte. Ich bin aber nachweislich meines Eröffnungsbeitrags erfahren genug, dass ich diese Anklapp-abklapp-Funktion hinterfrage, egal ob ein potentieller Defekt innerhalb oder erst nach Ablauf der Garantiezeit auftreten könnte. Ich habe im entsprechenden MB-Unterforum die Foristen immer belächelt, bei denen der Defekt an deren A-Klasse (W169) oder B-Klasse (W245) auftrat, während es bei unserer B-Klasse tadellos funktionierte. Bis zum 11ten Lebensjahr bzw. bis zum Stand von 223.000 km. Repariert und seither die Funktion deaktiviert. Wie so viele andere W169- und W245-Fahrer vor mir auch.

Anyway - ich lasse die Funktion beim Touran aktiviert. Wenn die Dinger kaputt sind, werde ich mich hier halt beschweren 😉

Naja komm. 223.000km und 11 Jahre an/ausklappen und dann ein Kabelbruch. Das ist doch eine faire Lebensspanne für das beanspruchte Kabel 😉

Ja, das ist eine lange Zeit und eine gute Laufleistung.
Und nein. Denn der Defekt trat bei vielen auch schon früher auf, ergo technisch keine Glanzleistung seitens des Erbauers. Wenn man es weiss, kann man sich ja darauf einstellen ... und die Funktion ausstellen.

Man muss nur am Winter aufpassen, wenn es bei minus Grad regnet. Dann kann im Spiegel Wasser einfrieren und bei ausklappen Zahnrad durchdrehen (schon passiert bei bekannten ).
Am Winter schalte ich Funktion aus wenn so ein Wetter ist. Sonst muss alles gut sein.

Zitat:

@Laubie schrieb am 16. Juni 2018 um 20:29:05 Uhr:


Im Radio kann man doch das Anklappen einfach deaktivieren ...
Dann kannst du es auch aktivieren, wenn du es brauchst. Ganz einfach.
Und kaputt gehen, kann immer was, sollte aber nicht ...
Die anklappenden Spiegel gibt es auch schon seit einigen Jahren, wenn du hier also nicht dauernd was davon liest (und das tue ich nicht), scheint kein häufiger Mangel vorzuliegen.

Grüße
Laubie

Also im Radio lässt sich das nicht deaktivieren...... aber auf dem multifunktionalen Bildschirm :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen