1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ankerplatte wechseln

Ankerplatte wechseln

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo leider löst sich die Ankerplatte an mein W203 2,2cdi bj8/2004 auf ist nicht mehr zu retten habe mir jetzt ein paar Neue besorgt , jetzt die Frage wen ich jetzt die Radnabe abziehe , muss ich dann auch das Lager wechseln oder kann ich es wieder rauf drücken ? Habe hier leider nichts gefunden, bleiben alle immer bei den Belegen stehen aber die Platte muss erneuert werden .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 26. September 2020 um 19:18:46 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 26. September 2020 um 18:29:11 Uhr:


Flex ein dreieck aus dem blech raus so das es über die nabe passt und schweiß es wieder zusammen.

Ist aber die Pfusch variante.

Und genau das will ich nicht , da ist nichts mehr was da halten kann .Ich will doch nur wissen ob man das so wieder zusammen pressen kann oder muss dann das Lager auch neu ??¿¿?????? Muss doch hier jemand geben der es schon gemacht hat

Doch die löcher wo die schrauben rein kommen muss man nicht rausflexen, des schweißen danach kann man sich auch eig. Sparen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo ich habe mich heute über die Ankerplatte her gemacht ,das vergammelte Teil raus und ich muss wirklich sagen nach Vorgabe wirklich einfach und den Schnitt sieht man überhaupt nicht , muss mich wirklich bedanken für die Anleitung Danke

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 29. September 2020 um 20:43:02 Uhr:


Hallo ich habe mich heute über die Ankerplatte her gemacht ,das vergammelte Teil raus und ich muss wirklich sagen nach Vorgabe wirklich einfach und den Schnitt sieht man überhaupt nicht , muss mich wirklich bedanken für die Anleitung Danke

So soll es sein 🙂

Hallo!

Wenn es meine Anleitung war: gerne geschehen.
Oftmals werden solche Arbeiten in Foren nur kryptisch beschrieben und manchmal ist man sich noch nicht einmal sicher, ob derjenige, der so wissend und salopp darüber schreibt (aber alle wichtigen Details ausblendet), es überhaupt selbst gemacht hat. Da ich als Maschinenbauer nicht über meinen Schatten springen kann und jeden Tag strukturierte Arbeit liefern muss (aber selbst von Profis im Job oft nicht angereicht bekomme), mache ich mir bei so etwas des öfteren die Mühe und versuche es bestmöglich für die Nachwelt fest zu halten. Oftmals sind es nämlich nur Kleinigkeiten die über Erfolg oder Misserfolg einer solchen Tüftelei entscheiden.

Groetjes, R.M.

P.S. Und sollte ich mich zu früh gelobt haben und es war eine andere, dann verlinke die doch hier auch noch damit wir mal schauen können.

Zitat:

@Feilenfett schrieb am 29. September 2020 um 20:54:34 Uhr:


Hallo!

Wenn es meine Anleitung war: gerne geschehen.
Oftmals werden solche Arbeiten in Foren nur kryptisch beschrieben und manchmal ist man sich noch nicht einmal sicher, ob derjenige, der so wissend und salopp darüber schreibt (aber alle wichtigen Details ausblendet), es überhaupt selbst gemacht hat. Da ich als Maschinenbauer nicht über meinen Schatten springen kann und jeden Tag strukturierte Arbeit liefern muss (aber selbst von Profis im Job oft nicht angereicht bekomme), mache ich mir bei so etwas des öfteren die Mühe und versuche es bestmöglich für die Nachwelt fest zu halten. Oftmals sind es nämlich nur Kleinigkeiten die über Erfolg oder Misserfolg einer solchen Tüftelei entscheiden.

Groetjes, R.M.

P.S. Und sollte ich mich zu früh gelobt haben und es war eine andere, dann verlinke die doch hier auch noch damit wir mal schauen können.

Es war schon deine Anleitung danke

Ähnliche Themen

Noch ein paar Bilder von den neuen Ankerplatten hinter links u rechts würden von mir gewechselt jetzt möchte ich noch die Bremsleitungen und die Lager der Achse erneuern

Img-20200930-164024
Img-20200930-163949
Img-20200929-183802
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen