Anhängerkupplung XC90
Hallo,
bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines XC90 3,2 Sport (02/2007)
und möchte die Westfalia Anhängerkupplung selbst anbauen.
Kennt sich jemand beim Westfalia Elektrosatz aus.
Wie funktioniert daß mit der Blinkkontrolle (Freischaltung)?
Demnächst will ich meinen Dickelch auf Gas umrüsten lassen.
Wer kann mir dazu einen Tip geben?
Gruß R.S.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hi,
hier sind auch noch Infos zur AHK!
http://www.motor-talk.de/.../ocean-race-mit-ahk-t909854.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/ahk-beim-xc90-my2007-t1174681.html
Gruß André (der seine Ahk auch selber montiert hat)
Zitat:
Original geschrieben von profilemming
Hallo PeterHRW,
habe mir den Volvo-E-satz beim 🙂 geholt.
Will die Westfalia-AHK morgen anbauen.Gruß Ralf
Hallo Ralf,
danke erst mal für die Antwort. Hat denn jemand aus dem Forum bei einem XC90 dieser Baujahre (ab MJ05) irgend einen anderen E-Satz (nicht Volvo original) erfolgreich eingebaut ? Probleme / Erfahrungen dabei ?
Danke und Gruß
PeterHRW
Hallo Elchfans,
nenne seit drei Wochen einen V70, MY06 mein eigen.
Da ist fast alles drin aber eine AHK fehlt. Nach der Lektüre Eurer Beiträge zu diesem Thema habe ich mich entschlossen die (Westfalia, abnehmbar) selbst zu montieren.
Nach der ersten Durchsicht (Sicherungskasten hi. li.) ist mir ein Kasten aufgefallen. Der hängt da so lose herum.
Kann mir jemand von Euch sagen was das ist? Und hat der eine Funktion in Verbindung mit der AHK? Foto hänge ich an.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
macgeorge
Hallo,
der Kasten ist die Elektronikbox für das "Rentnerradar" und hat nichts mit der AHK zu tun. Wieder klapperfrei verstauen und gut ist es.
Gruß
Edgar - hat auch so ein Teil da rumliegen
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
Hallo,
der Kasten ist die Elektronikbox für das "Rentnerradar" und hat nichts mit der AHK zu tun. Wieder klapperfrei verstauen und gut ist es.Gruß
Edgar - hat auch so ein Teil da rumliegen
Hallo Edgar,
vielen Dank für den Tipp.
Hast Du die AHK selbst eingebaut? Gab es irgendwo Probleme?
Muss die Plastikschürze wirklich runter? Wie ist es mit dem Vernieten der Teile?
Danke
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von macgeorge
Hast Du die AHK selbst eingebaut? Gab es irgendwo Probleme?
NeinMuss die Plastikschürze wirklich runter?
jaWie ist es mit dem Vernieten der Teile?
?? Was meinst Du ? Was muss man vernieten ?
Gruß
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
GrußZitat:
Original geschrieben von macgeorge
Hast Du die AHK selbst eingebaut? Gab es irgendwo Probleme?
NeinMuss die Plastikschürze wirklich runter?
jaWie ist es mit dem Vernieten der Teile?
?? Was meinst Du ? Was muss man vernieten ?
Edgar
Danke Dir.
Dieses Bild habe ich in der Volvo-Originalanleitung gefunden. Das sieht doch nach Nieten aus.
Gruß
macgeorge
Da steht V70 Modelljahr 01 - 04, meiner ist 05 und deiner 06. Bei meinem sind da Schrauben und keine Nieten.
Gruß
Edgar
ps : kann ein Mod evtl. aus den letzten Posts einen eigenen Thread machen, inzwischen hat sich da der V70 reingeschlichen ?
beim xc90 (so wie es aussieht bei deinem v70 auch) sind es "plastiknieten". aufbohren, und anschließend neue nieten rein (normale handelsübliche) oder die orginal plastiknieten (sind eigentlich mehr so dübel mit kopf und pin) beim freundlichen kaufen.
gruß daniel
Hallo,
hierzu eine Frage ... ich habe einen V70 (2005) ebenfalls mit einer Westfalia Kupplung...
Mein Problem ist das beim anstecken des Wohnwagens das Rücklicht kurz aufleuchtet, mein Elch dann aber meint es wäre besser die komplette Heckbeleuchtung zu deaktivieren... (Hänger & Auto)
Zudem sagt mir der Bordcomputer noch das ein "Standlicht" defekt sei....
Ist der Hänger wieder abgesteckt geht wieder alles...
In der "Elektrosammelbox" hinten links habe ich ein Westfalia Modul und ein Zusatzrelais gefunden. Beides ist wie auch immer mit dem Fahrzeug und der Kupplung verbunden.
Allerdings geht KEIN Kabel (Stecker) wie in der Volvo Anleitung beschrieben auf den Steckplatz obem rechts am Sicherungskasten.
H I L F E .... 😕