Anhängerkupplung verkehrt angebaut?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute

Ich habe an meinem Golf 6 Variant gerade eine starre Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Nicht bei VW sondern bei einer kleinen freien Werkstatt.

Nun habe ich das Problem, dass ich meine Fahrradträger nicht angebaut bekomme. Der Mama-Stecker am Fahrzeug ist im Weg. So ein Bügel von dem Fahrradträger geht genau vor dem Stecker her. Vielleicht bekomme ich Träger mit Mühe auf die Kupplung geschraubt, aber dann garantiert nicht mehr den Stecker dran.

Gleich beim abholen war mir schon aufgefallen, dass der stecker realtiv weit weit vorsteht. Ist der vielleicht nicht korrekt angebaut? Kann das jemand beurteilen? Hat vielleicht jemand auch so eine Kupplung bei sich am Auto nachgerüstet?

Siehe Foto.

Bitte um Hilfe

Grüße
Fred

Beste Antwort im Thema

Das war doch von Vornherein klar das die Steckdose viel zu weit rausgeschaut hat, das war bestimmt die erste Anhängerkupplung der Werkstatt. Halter auf der falschen Seite und dann noch verkehrt herum montiert. Zum Glück haben sie die Anhängerkupplung mit der kugel nach oben montiert. 😁

Sorry, Pfusch auf ganzer Linie.

Gruß

SVEAGLE

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Fred

Für einen Hängerbetrieb passt es.
Bei einem Fahrradträger kann ich leider nicht mitreden.

Aber du könntest doch, falls du nicht gerade 2 Linke Hände hast,
doch den Metallbügel wo die Steckdose befestigt ist, runterschrauben, umdrehen,
und auf der linken Seite wieder festschrauben, somit gewinnst du schon mal mind. 4cm.
Das müsste doch ausreichen, und ist mit ein wenig Handwerklichen Geschick leicht zu machen.

Viktor

Ich glaube bei den Kupplungen die ich hatte waren die Dosen alle links montiert 🙄

Sitzt weiter unten vielleicht noch eine Schraube wo man den Halter befestigen kann? Ich finde auch das es komisch aussieht

Ich kenne mich beim Variant nicht sonderlich aus-aber das sieht bei
dir recht abenteuerlich aus-warum keine abnehmbare?

Die Lösung, die E-Dose umzusetzen und das Trägerblech auf links-->
geht nur, wenn auch das Kabel lang-genug ist und wenn basteln, dann
würde ich das Blech gleich nach unten verlängern.

Die Bilder dienen nicht, um mich zu profilieren-sie sollen den
Abstand zw. Kugelkopf und E-Dose zeigen😉
Bild 1 hab ich grad im netz gefunden

Da bei dir anscheinend alles zu nah beinanderliegt dürfte nur der
Hängerbetrieb möglich sein.
Meine Mutter hat ebenfalls einen Fahrradträger wie du-
die E-Dose liegt bei der Limo tiefer (schwenkbar) sie wäre sonst dem
Gestell/Verschluß der Verriegelung um den Kugelkopf im weg.

Gruß Volker

Ahk-variant
Ahk4
Gtd-anh1
+1

Abgesehen davon, dass es recht äh gewöhnungsbedürftig aussieht ist die Dose sehr weit vorne. Warum hast du denn keine abnehmbare Kupplung montieren lassen, starre Kupplungen fand ich schon vor 15 Jahren technisch absolut überholt. Beim Einladen von irgendetwas schwerem mal kräftig das Schienbein angehaut - da kommt Freude auf.

Egal, soll nicht das Thema sein. Ab Werk ist die Dose nicht nur links, sondern quasi bündig mit der Stoßstange - der Kugelkopf kragt dann entsprechend aus. Links und rechts ist nichts im Weg. Allerdings ist bei der Lösung ab Werk ein kleiner kaum sichtbarer Deckel ganz unten am Heckansatz, dadurch ist natürlich mehr Platz als bei dir.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Ich denke schon, dass ich die Dose nach links montiert bekomme. Aber ich glaube nicht, dass ich damit viel gewinne.

Also vielleicht wenn ich den Befestigunswinkel nach hinten drehe. Aber dann befürchte ich , dass die Dose zu weit hinten sitzt und nicht mehr vor die Stoßstange passt.

Ich werd mal schauen.

Total vielen Dank für die vielen Hinweise.

Grüße
Fred

Klar musst du den Winkel nach links + hinten drehen,
so war es ja auch gemeint.

Wenn das auch noch nicht passt, musst du dir selba einen passenden Winkel basteln.

Viktor

Die Dose ist auf jedem Fall auf der falschen Seite. Schau mal hier nach, da gibt es die PDF von der Anbauanleitung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280635158748

Die Dose wäre dann links höher, als sie jetzt rechts steht, da der Halter asymetrisch ist. Evtl. wurde auch der falsche Halter verwendet, da die AHK scheinbar auch für Jetta passt, dort aber mit anderem Halter für Dose (siehe Schritt 11 der Anleitung).

Ah! In der Anleitung kann man es bestens sehen! Super vielen Dank!

Irgendwie kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass es dann auf der linken Seite besser passt, ich werds aber ausprobieren!

thx!!

Ich würde den Halter auf der anderen Seite montieren, dann ist die Dose auch viel weiter hinten montiert, der Halter ist falsch rum montiert.

Hab es mal in das Bild eingezeichnet.

Bingo!

Schau jedoch, ob das Halteblech hinten noch Bohrlöcher frei hat-
sonst mußt du noch 3 spiegelverkehrt reinbohren da die E-Dose
mit 3 Schrauben aufm Blech sitzt😉

Im grundegenommen ist das eine nachbesserungswürdige Aufgabe
deiner Hinterhofwerkstatt

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Im grundegenommen ist das eine nachbesserungswürdige Aufgabe
deiner Hinterhofwerkstatt

Das sehe ich aber auch so 😉

Anleitung nehmen und ab zur Werkstatt

Ich war noch mal zur Werkstatt und die haben noch mal in ihre Anleitung geschaut und den Stecker auf die linke Seite montiert.

Leider hat das bei meinem Problem mit dem Fahrradhalter nicht viel geholfen.

Es passt gerade so wenn ich den Stecker erst reinstecke und dann den Fahrradhalter auf die Kupplung setze. Dann ist der Stecker aber auch etwas verbogen. Und wenn ich dann fahre wird das ganze ja auch etwas schuckeln und den Stecker mit Halterung noch mehr verbiegen.

Ich weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennen kann. Das ist von oben senkrecht nach unten auf die AHK mit aufgesteckten Fahrradhalter aufgenommen. Man sieht halt den etwas verbogenen Stecker...

Zitat:

Original geschrieben von freddy23


Ich war noch mal zur Werkstatt und die haben noch mal in ihre Anleitung geschaut und den Stecker auf die linke Seite montiert.

Leider hat das bei meinem Problem mit dem Fahrradhalter nicht viel geholfen.

Es passt gerade so wenn ich den Stecker erst reinstecke und dann den Fahrradhalter auf die Kupplung setze. Dann ist der Stecker aber auch etwas verbogen. Und wenn ich dann fahre wird das ganze ja auch etwas schuckeln und den Stecker mit Halterung noch mehr verbiegen.

Ich weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennen kann. Das ist von oben senkrecht nach unten auf die AHK mit aufgesteckten Fahrradhalter aufgenommen. Man sieht halt den etwas verbogenen Stecker...

Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre noch etwas Luft um die Halteplatte seitlich ein bisschen umzubiegen.

Vielleicht würde das gerade so reichen damit es ohne Kontakt passt.

Wieso nimmst du (bzw. die Pappnasen von der Werkstatt) nicht einfach die Buchse von der Platte, drehst die Platte um (so daß das L nach hinten zeigt) und setzt die Buchse wieder drauf? Sveagle hat es dir doch sogar unmißverständlich skizziert!
Jetzt ist sie ja nur von rechts nach links gewandert, klar daß sich da an den Platzverhältnissen nichts ändert...

Grüße,
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen