Anhängerkupplung umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin,

kann man eine Anhängerkupplung vom Golf 2 problemlos anein anderes Fahrzeug bauen oder ist das ein sehr aufwendiges unterfangen?

ich kann abwrackprämie sei dank eine bekommen umsonst. Kann man das mit garnicht bis wenig know-how hinbekommen? also nur das umbauen??
für die Elektrik hab ich nen Fachmann.

mfg

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1



Zitat:

. Ich geh gleich mal Fotos machen. Meine ist dort noch verschraubt und das zu recht.

MFG Sebastian

War die original für den Golf 2?

Die AHV hat nur die vier Ausläufer,an denen normal der Stossstangenträger

mit der Karosserie verbunden ist.

Alle originalen Golf 2 AHV sind von unten zu schrauben.

Neugierig auf den Foto.
(verkaufe das Zeug beruflich- bin Autoteileverkäufer und hab schon x Golf 2 AHVs montiert)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also bei unserem 35i ist die glaub ich auch geschraubt seitlich (Nachrüst) - fällt mir grad so ein.

Gleich mal Marken schauen gehen...🙂

Edit: Festhalten... die AHK ist bei unserem 35i mit 4 (!!!) Schrauben im Kofferraum verschraubt.
Hersteller hierbei ist Oris, am Golf hab ich eine Westfalia dran.

danke für die vielen antworten
die ich abbaue ist orginal und mit schrauben im kofferraum
sowie bei basti

frage
ich habe nen 75 ps benzin motor
jmd ne idee wie son kleiner anhänger den spritverbrauch erhöht?

Das wird dir keiner sagen könnne, kommt drauf an, steht der übers auto?? Wie schwer läuft der mit. Wie schwer ist er ingesamt?? Ist die Strecke eben ober Bergig. Fährst du langstrecke oder durch die Stadt.

Das sind alles Faktoren bei dehnen kann keiner bestimmen wieviel er braucht, grob kann man immer sagen von nichts mehr, bis 5L aber eher unrealistisch.

MFG Sebastian

stimmt da hätte man mit rechnen müssen
yeah wenns nur 3 liter sind verbrauch ich soviel wie nen 300ps v6 motor vom passat cc wenn man ihn normal fährt

so das funfakt musste mal eben raus =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Hier die Unterlagen.

Solltest dann mal deine Unterlagen nachsehen, vielleicht hast du die schrauben auch immer Vergessen zu montieren, dann würde ich dringend raten, die Leute anzurufen und nachzubessern.

Kann aber sein, das die anderen diese schrauben nicht haben/brauchen. Auf dem Bild bei "E".

www.superbasti1.de/golf/ahk2.jpg

MFG Sebastian

OK - du Gewinner ! 😉

Ne Westfalia hab ich noch nicht am Zweier montiert- Asche auf mein Haupt 🙂 ...
Die Brink,Bosal,Oris und Peka hatten keine seitlichen Löcher zum Befestigen.
Ist mal was neues - man lernt nie aus...

Diese zusätzlichen Löcher sind sicher gut zur zusätzlichen Stabilität,seh ich ein.
Wenns seitliche Löcher bei meinen montierten AHVs gegeben hätte,hätt ich sicher in den Unterlagen nachgeguckt,was da los ist - will ja meinen Kumpels keinen Schas montieren...

Also editiere ich meine Anleitung:
Die Anhängevorrichtung auf Gegebenheit der Befestigung prüfen,in den Unterlagen nachsehen,wie sie zu montieren ist!

Bosal und Brink - sind die gängigsten-sind 4x von unten geschraubt.

Mein kleiner Golf 2 50PS Diesel braucht im Hängerbetrieb (hänger mit 2,06m Ladefläche)
ca 0,5 - 0,8 Liter mehr.

Hatte mit einen Autotrailer schon nen 2er GTI 16V geladen...
Da nahm er schon etwas mehr zu sich (gg),war ja auch ein wenig überladen 😉 .
Da kommt Temperament auf!! 😁

Schönes Restwochenende noch!
Herbert

Jo also der Spritverbrauch steigt nur unwesentlich... die angesprochenen 0,5-0,8l sind ein guter Wert. 🙂

Könnte mir vorstellen, dass bei den mit 6 Schrauben befestigten AHKs die Materialfestigkeiten geringer sind... nunja, Spekulation. 🙂

BTW: Ich hasse es, Löcher in die Karosse zu machen... Egal ob nun mitm Bohrer oder Schraubenzieher... *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Jo also der Spritverbrauch steigt nur unwesentlich... die angesprochenen 0,5-0,8l sind ein guter Wert. 🙂

Könnte mir vorstellen, dass bei den mit 6 Schrauben befestigten AHKs die Materialfestigkeiten geringer sind... nunja, Spekulation. 🙂

BTW: Ich hasse es, Löcher in die Karosse zu machen... Egal ob nun mitm Bohrer oder Schraubenzieher... *gg*

Ich habe nochmal in die unterlagen gesehen und meine ist bis 1,5t freigegeben, die darf man ja auch am synchro montieren und der darf bekannt lich mehr ziehen. Vielleicht sind die anderen nicht für die syncors geeigent. Macht vielleicht nen unterschied.

Die 2 Löcher mehr in der Karosse fallen nicht auf, wenn man es sauber gemacht hat und rostschutz wieder drauf ist.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen