Anhängerkupplung

Mercedes GLE W167

Ich möchte nachfragen ob im Forum jemand eine Anhängerkupplung hat, ohne den Anhängerassisten.
Und ob diese Kupplung dann keinen Ring hat.

53 Antworten

Regelung hin, oder her... mein Wohnwagen hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5t, bedeutet, dass das Zugfahrzeug minimum ein Leergewicht von 2,5 t haben muss. Wer von euch hat die 2,5 t in der Zulassung stehen? Nach der Preisliste ist der 350de der einzige der über 2,5t wiegt und somit in der Gespannkombination die 100km/h fahren dürfte.

Erst mal draußen an meinem Anhänger geschschaut ob da ne Anti-Schlinger-Kupplung verbaut ist. Ich habe keine. ist auch ein einfacher 1300kg Planenanhänger

So neue Kupplung verbaut das Fahrzeug neu Codiert
alles in Ordnung
Und ja für 1300kg passt das da braucht es ja nicht einmal eine Kupplung da reicht ein Stück Seil??

Eine Frage zur Blinkerkontrolle: Früher musste die Funktion des Anhängerblinkers immer optisch angezeigt werden. Gibt es das nicht mehr? Mein Freizeitanhänger hat eine LED-Beleuchtungsanlage. Es funktioniert alles, aber ich habe keine separate Anzeige dazu, wenn der Blinker aktiv ist. Wie ist das aktuell?

Ähnliche Themen

Frage zum Anhänger ESP des GLE. Nach meinem
verständnis ist der Grundliegende Unterschied zu einer Antischlingerkupplung (ASK), dass diese bereits viel früher reagiert, als das elektronische System, welches den Anhänger ja wieder stabilisieren soll. Ich möchte es ja gar nicht erst soweit kommen lassen. Also die Kombination von ASK und Anhänger ESP macht die Sache rund. Nicht umsonst habe ja auch alle Wohnwagen die mit einem elektronischen Stabilisierungssystem ausgestattet sind (ATC) zusätzlich eine ASK.
Bin leider auch betroffen, morgen geht der Wagen zurück zum Händler. Bei Verwendung der ASK verliert man übrigens die Betriebserlaubnis, da diese ABE für die ASK eindeutig die Verwendung nur iVm bestimmten AHK erlaubt, bei der Alko 3004 gehört dir Oris AHK von Mercedes mit dem Ring wohl nicht dazu, ergo auch kein Versicherungsschutz mehr im Falle eines Unfalls.
Nachdem Audi mit dem Q7 vor Jahren ein ähnliches Drama hatte, wundere ich mich über die Entwicklung bei Mercedes. Kann das Feature daher nicht empfehlen, obwohl ich mich sehr gefreut habe.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 31. Mai 2020 um 12:53:28 Uhr:


Eine Frage zur Blinkerkontrolle: Früher musste die Funktion des Anhängerblinkers immer optisch angezeigt werden. Gibt es das nicht mehr? Mein Freizeitanhänger hat eine LED-Beleuchtungsanlage. Es funktioniert alles, aber ich habe keine separate Anzeige dazu, wenn der Blinker aktiv ist. Wie ist das aktuell?

Habe auch keine Blinkerkontrolle mehr. Früher habe ich diese gehabt.

Zitat:

@Rohage schrieb am 27. Mai 2020 um 21:38:04 Uhr:


Letztendlich werde ich mich wohl die Tage beim TÜV erkundigen müssen um für meinen Fall Klarheit zu bekommen.

Hat sich diesbezüglich noch was ergeben?

Sowohl vom Wohnwagenhersteller als auch vom TÜV habe ich die klare Aussage, dass die Antischlingerkupplung keinesfalls vorgeschrieben ist. Ich kann diese gegen eine normale Kupplung tauschen (ABE vorausgesetzt). Durch das Anhänger ESP beim GLE und dem Gewichtsverhältnis darf ich sogar weiterhin 100 fahren. Kosten ca. 80 € für eine neue Kupplung.

Zitat:

@Rohage schrieb am 12. August 2020 um 15:49:04 Uhr:


Durch das Anhänger ESP beim GLE und dem Gewichtsverhältnis darf ich sogar weiterhin 100 fahren.

Noch ein Frage, wenn ein GLS/GLE mir erhöhter Anhängerlast auf 3,5t und Anhänger ESP geordert wird, dann gilt automatisch nicht 100km/h sondern erstmal nur 80km/h. Die 100km/h richten sich wiederum nach dem Zugfahrzeug, d.h. im Falle GLS 400d (2505kg Leergewicht) gilt 100km/h auch nur bis 3t für allgemeine Anhänger (bsp. Pferdeanhänger) ohne ASK und nur bis 2,5t Wohnwagenanhänger ohne ASK?

Das ist soweit richtig. Mein Ww liegt unter 2t. Mein schwerster normale Anhänger bei 2,7t. Damit ist zumindest mein Problem gelöst

heh, mich auch 🙂

Zitat:

@C4 TDI schrieb am 26. Mai 2020 um 18:09:44 Uhr:


Mich würde interessieren welchen Ring Du meinst?

Der Ring ist in der Kugel dran von der Anhängerkupplung und die Anti Schlenger Kupplung würde den Ring wahrscheinlich verbiegen, so wie das aussieht. Ich stand vor der gleichen Frage mit oder ohne Rangierassistenten. Aber da ich einen Wohnwagen ziehe mit Anti Schlinger Kupplung habe ich mich für ein Fahrzeug entschieden, ohne Rangierassistent. Wenn ich mit dem normalen rangieren nicht klar komme habe ich am Wohnwagen einen Mover

immer noch nicht kapiert, was und wofür der ring sein sollte...egal

Der Ring ist in der Mitte von der Kugel von der Anhängerkupplung und der Ring ist dazu da, damit der Computer das Fahrzeug weiß, wo in welcher Stellung sich der Wohnwagen befindet, wenn er Rückwärtsrangiert

Hallo Joa-69,

der Ring dient zur Festellung des Winkles vom Anhänger zum Fahrzeug, was dann vom Rangierassistenten genutzt wird um eventuelle Lenkeingriffe zu ermitteln.

Ich hatte durch diverse Ersatzwagen das Glück, auch die AHK mit Assisten mal zu nutzen: der Assistent bringt in der Nutzung sehr wenig. Ich bin jetzt wahrlich nicht geübt im Hängerfahren, aber da wo der Assistent gut funktioniert (Gespann gerade ziehen, einfache Kurve nach hinten links, gerade nach hinten) das schafft man selbst als Ungeübter recht gut und simpel. Alles was schwieriger ist (zB bei mir zuerst auf der Straße 90° nach rechts hinten, dann eine Links-Kurve mit dauernd änderndem Radius nach hinten) ist mit Assistent viel schwerer (dauerndes Winkel korrigieren), als einfach bißchen nachjustieren beim Lenkeinschlag.
Ist meine Meinung, andere mögen damit besser klar kommen. Ich würde mir die 400€ auf jeden Fall, weil für mich unnötig.
Wenn der Assistent eine auf dem Bildschirm mit Finger vorgezeigte Spur (die der Hänger fahren soll) abfahren könnte, wäre das etwas anderes und dann wären die 400€ ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen