Anhängerkupplung
Ich möchte nachfragen ob im Forum jemand eine Anhängerkupplung hat, ohne den Anhängerassisten.
Und ob diese Kupplung dann keinen Ring hat.
53 Antworten
Mal eine weitere Frage diesbezüglich in die Runde: Ich habe den Ring auch. Unser Freizeittransporter hat keine Antischlingerkupplung, also alles gut. Aber was ist mit einem Fahrradträger? Mein Träger beispielsweise hängt immer etwas schief, und ich vermute, dass dies an dem Ring liegt. Mein Verdacht ist, dass der Träger auf der Kupplung überhaupt nicht verwendet werden darf. Denn er klemmt sich ja fest. Was ist also, wenn der Druckpunkt auf dem Ring ist? Beschädigungen kann ich hier noch keine feststellen ....
Was für einen Fahrradträger hast du? Ich hab ein Thule Easyfold XL, der hängt schnurgerade, diese Dinger müssen jedoch eingestellt werden, dazu haben sie ein Rad an der Befestigung welcher gedreht werden kann.
Uebler X21-S. Danke, das ist ein guter Tipp! Ich habe mir das Teil vorher noch nicht genauer angesehen. An der B-Klasse meines Vaters hing der immer perfekt, daher habe ich mir noch weiter keine Gedanken gemacht.
Eigenartig ist, dass er sich im letzten Moment des Festziehens mit dem Bügel erst schiefzieht ..... 😕
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 20. August 2023 um 12:15:57 Uhr:
Was für einen Fahrradträger hast du? Ich hab ein Thule Easyfold XL, der hängt schnurgerade, diese Dinger müssen jedoch eingestellt werden, dazu haben sie ein Rad an der Befestigung welcher gedreht werden kann.
Bei mir keine Probleme mit dem Thule EasyFold XT2 an der Kupplung mit Ring. Man muss den Träger grade ausrichten, bevor man ihn festspannt, ein wenig Übung.
Ähnliche Themen
Ich hatte ja geschrieben, dass sich (sogar wenn eine zweite Person den Träger zusätzlich noch gerade hält) sich durch das Spannen des Bügels der Träger schief zieht.
Das muss an dem Ring liegen. Wie gesagt, bei GLB ist das Problem nicht. Es kann ja sein, dass Dein Thule hier einen anderen Befestigungskopf hat, der nicht auf den Ring drückt und in Folge auch gerade auszurichten ist.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 25. August 2023 um 21:35:23 Uhr:
Bei mir keine Probleme mit dem Thule EasyFold XT2 an der Kupplung mit Ring. Man muss den Träger grade ausrichten, bevor man ihn festspannt, ein wenig Übung.
Mein Träger spannt sich so fest, wie ich ihn halte. Der zieht nirgendwo hin. Halte ich ihn schräg und spann, ist er schräg, halte ich ihn gerade, dann bleibt das auch so.
Mal Frage nebenbei; Ich hab den Easyfold XL, den benutzte ich auf meinem Vorgänger W164. Dort liess sich der Stecker für die Elektroanschlüsse "reindrehen" und rastete fest ein. Beim V167 steckt man diesen einfach rein ohne zu drehen (was man gar nicht kann). Zwar funktioniert alles einwandfrei, doch Vibrationen könnten den Stecker einfach loslösen. Zur Sicherheit binde ich ihn mit einem kleinen Faden an. Scheint als wäre beim V167 keine Einrastlösung mehr vorhanden
Ich habe den Hersteller Uebler einmal angeschrieben. Mal sehen, was passiert.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 27. August 2023 um 11:46:56 Uhr:
Mein Träger spannt sich so fest, wie ich ihn halte. Der zieht nirgendwo hin. Halte ich ihn schräg und spann, ist er schräg, halte ich ihn gerade, dann bleibt das auch so.
Bei mir wird der Stecker eingesetzt und gedreht. Der Deckel der Anschlussdose "rastet" zum Schluss in der runden Fläche am Stecker ein und verriegelt das gegen Verdrehen / Lösen. Funktioniert sowohl mit meinem Anhänger als auch mit dem Easyfold so.