Anhängerkupplung

Mercedes GLE W167

Ich möchte nachfragen ob im Forum jemand eine Anhängerkupplung hat, ohne den Anhängerassisten.
Und ob diese Kupplung dann keinen Ring hat.

53 Antworten

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 26. Mai 2020 um 17:56:23 Uhr:


Neue Anhängerkupplung ist bestellt und wird am Donnerstag verbaut.

Wie ist der Preis für Nachrüstung ?

Wir werden sehen
Ich denke das ist weniger eine Nachrüstung als der Ersatz für eine nicht brauchbare Kombination

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 26. Mai 2020 um 21:30:06 Uhr:


Wir werden sehen
Ich denke das ist weniger eine Nachrüstung als der Ersatz für eine nicht brauchbare Kombination

Was meinst du mit ..nicht brauchbare Kombination ?

Die Anhängerkupplung darf nicht benützt werden mit einem Anhänger der eine Schlingerkupplung hat.
Etwas was mir erst bei der Fahrzeug Auslieferung mitgeteilt wurde und mein Händler auch erst in einem Schreiben vom 20.02 mitgeteilt bekam.
Ich kenne keinen Wohnwagen mit 2,5 Tonnen der keine Schlingerkupplung hat. Selbst bei einem Rückbau mit anschliessender Einzelabnahme würde die 100 Freigabe wegfallen. Also würde ich mir sowas ja nicht verbauen lassen.

Ähnliche Themen

Da kann man sich wirklich nur wundern. Es gibt eine Sonderausstattung für Leute, die beim Anhängerrangieren nicht so geübt sind, weil sie z.B. den Wohnwagen nicht jeden Tag rückwarts schieben... und dann fällt die Inkompatibiltät mit Antischlingerkuppplungen Mercedes JETZT erst auf - wo es das identische Problem schon seit längerer Zeit beim Audi Q7 bekannt und "optisch" gelöst ist... 😕

Ärgerlich, dass sich Cabbywohnwagen jetzt um die Kupplung kümmern muss, statt uns mit Hybrid-Impressionen zu begeistern.

@Cabbywohnwagen: Hoffentlich lässt Du Dir nicht die Stimmung versauen 🙂

Knickwinkelsensor in Konflikt mit Schlin

Nein gar nicht, meine Stimmung ist bestens, leider werde ich morgen in einem Ersatzwagen rumfahren aber am Freitag dürfte das Problem gelöst sein und eine neue „normale „ Kupplung verbaut. Es ist jetzt nicht so, dass ich ungeübt bin im Umgang mit Anhänger aber ich fand halt 400.-€ jetzt nicht Zuviel für ein lustiges Gimmick. Für den Rückbau werde ich natürlich nicht bezahlen.

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 27. Mai 2020 um 18:10:06 Uhr:


Nein gar nicht, meine Stimmung ist bestens, leider werde ich morgen in einem Ersatzwagen rumfahren aber am Freitag dürfte das Problem gelöst sein und eine neue „normale „ Kupplung verbaut. Es ist jetzt nicht so, dass ich ungeübt bin im Umgang mit Anhänger aber ich fand halt 400.-€ jetzt nicht Zuviel für ein lustiges Gimmick. Für den Rückbau werde ich natürlich nicht bezahlen.

natürlich habe ich mit "ungeübt" nicht Dich gemeint. Isch klar, oder? 😁

Naja, wenn man ganz konsequent ist, müssten sie dir die 400 auch erstatten, oder?

Ich bin auch dabei und will in den nächsten Tagen meine Bestellung machen. In meiner Konfiguration habe ich ebenfalls dieses kleine Gimmick. Nachdem du das nun feststellen musstest, suche ich gerade nach Alternativen. Im Online Guide steht übrigens ein Hinweis, dass das System mit Antischlingerkupplungen nicht funktioniert.
Laut den 100er Richtlinien müsste ein Anhänger ESP sogar ausreichend sein. Dieses hat der GLE bei werkseitiger Anhängerkupplung. Dann könnte ich an meinem Wohnwagen einfach eine normale Kupplung anbauen.
Vermutlich ist es aber nicht so einfach zu lösen. Ich möchte das mal beim TÜV abklären oder hast du das bereits gemacht?

Bei der 100 Regelung ist auch eine Kupplung ohne Antischlinger möglich allerdings gilt dann ein anderes Gewichtsverhälnis das gültige Eigengewicht des Zugfahrzeuges muss mit 0,8 berechnet werden, dass heisst das Leergewicht im Verhältnis zum Gesamtgewicht des Wohnwagens muss deutlich höher sein.
Im weiteren ist allenfalls zu beachten in welcher Kombination der Wohnwagen zugelassen ist, bei einer Änderung also allenfalls neuer Tüv fällig.
Also das Leergewicht eines 2000kg Fahrzeuges erlaubt nur einen Wohnwagen von 1600kg Gesamtgewicht.

Hallo,
Anhänger-ESP des Zugfahrzeugs ist genauso gut wie antischlingerkupplung. Zumindest darf ich meinen 2.6t Pferdeanhänger mit 100km/h fahren.
Gruß hello

Nach meiner Recherche gilt die 0,8 wenn nur eine "normale" Kupplung am Wohnwagen angebracht ist und hydraulische Stoßdämpfer verbaut sind.
Wenn am Zugfahrzeug noch das Anhänger ESP eingetragen ist, gilt sogar 1,0. Das würde für meinen Wohnwagen durchaus reichen.
In dem Fahrzeugschein vom Wohnwagen steht aber die kryptische Bemerkung: M.Stabi-Einr.ISO 11555-1 Gem.3.Änd.VO.Z.9.Ausn.VO.Z.STVO,Temp.100km/h I.Kombination.Wenn Zug-FZ.M.ABV
Ich verstehe das leider so, dass in diesem speziellen Fall sowohl die Antischlingerkupplung und das Anhänger ESP verlangt werden.

@hello: Für den Pferdeanhänger gilt der Faktor 1,2 mal Leergewicht des Zugfahrzeugs. Das reicht wahrscheinlich aus.

Meines Wissens sind die Werte bei Wohnwagen 0,8 bzw 1 bei anderen Anhänger 1,1 bzw 1,2 also möglicherweise gilt für Deinen Pferdeanhänger etwas anderes.
Wichtig ist halt auch was im Fahrzeugschein steht. Ansonsten kann allenfalls eine Einzelabnahme nötig sein.
Aber für mich wahr klar, dass ich nicht an meinem Wohnwagen Veränderung machen wollte nur weil mir Mercedes wichtige Bestimmungen vorenthalten hat.

Theoretisch könnte auch die ALKO ATC beim Wohnwagen verbaut werden und damit die Antischlingerkupplung ersetzen.

Letztendlich werde ich mich wohl die Tage beim TÜV erkundigen müssen um für meinen Fall Klarheit zu bekommen.

Ich fände es Schade, wenn ich den Anhänger-Assistenten nicht bestellen dürfte. Ich habe mich schon so darauf gefreut. Ich habe zwar bereits in meiner Jugend viel gelernt, sowohl mit Ein- als auch Zweiachsanhängern rückwärts zu fahren und habe damit auch kein Problem. Eine nette Spielerei wäre es trotzdem...
Nahezu alle inserierten Fahrzeuge mit AHK sind auch mit dem Assistenten ausgestattet. D.h. potentielle Käufer solcher Fahrzeuge bekommen fast immer dieses Wohnwagenproblem (falls sie einen besitzen). Es gibt nur noch wenige Wohnwagen, die nicht serienmäßig eine Antischlingerkupplung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen