Anhängerkupplung
Hat jemand schon mal eine Anhängerkupplung nachgerüstet? Mit der Bitte um Info!
17 Antworten
Oje, hättest lieber mitbestellen sollen!!!
Tu dir einen gefallen, rüste die originale AHK nach, nicht irgendwas aus dem Zubehörhandel, optimal die die es ab Werk gab.
jo ich habe die anhängerkuplung nachrüstenlassen
beim vag Händler
E-Satz 203,-
Ahv Abnehmbar 288,-
Éinbau 230,-
und noch Stosfänger 79,-
Zitat:
Original geschrieben von xschnapp
jo ich habe die anhängerkuplung nachrüstenlassen
beim vag Händler
E-Satz 203,-
Ahv Abnehmbar 288,-
Éinbau 230,-
und noch Stosfänger 79,-
Ist das die originale gewesen?
oje das weis ich nicht
aber ich hoffe
aber es funktioniert einwandfrei
Ähnliche Themen
wir haben hier bei uns schon mehrere nachgerüstet n( auch mit dauerplus )
Ich möchte auch eine Anhängerkupplung nachrüsten. Laut Händler wäre das sehr kompliziert. Arbeitszeit 6 Stunden. Kann ich mr eigendlich nicht vorstellen.
Hat jemand genauere Angaben zum Umfang der Arbeiten?
Oder eine Anleitung? Wäre nett.
Zebu
bei mir 200,- € Arbeitskosten
ist orginal VAG
hab nachgeschaut die Anhängerkublung ist die Orginal von VAG
Na ja, original?
Ist auch nur von Westfalia oder Brink - je nachdem wer gerade Kapazitäten frei hat für VW.
Zebu
Hallo
Ich suche die oroginal VW Teilenummer des originalen E-Satz für die Nachrüstung der Anhängerkuplung an einem Caddy Life.
MFG Brian
Zitat:
Original geschrieben von golf2tdi
Ich suche die oroginal VW Teilenummer des originalen E-Satz für die Nachrüstung der Anhängerkuplung an einem Caddy Life.
Hallo,
da müsste 2 K0 055 203 A bzw. 2 K0 055 204 A passen (7 bzw. 13 polig).
Zitat:
Original geschrieben von PPS
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von golf2tdi
Ich suche die oroginal VW Teilenummer des originalen E-Satz für die Nachrüstung der Anhängerkuplung an einem Caddy Life.da müsste 2 K0 055 203 A bzw. 2 K0 055 204 A passen (7 bzw. 13 polig).
HI PPS
Ich sage vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe.
MFG Brian
Hallo,
ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia mit dem passendem E - Satz nachgerüstet, die angegebene Zeit von 6 Stunden ist nicht geschummelt, selbst mit Hebebühne und einem 2. KFZ Mechaniker dabei habe ich 7 Stunden gebraucht, die AHK selber ist dabei nicht das Problem, nur das anschließen des E-Satz ist die Hölle wenn man es nicht vorher schon einmal gemacht hat, da wird nichts mehr einfach an die guten, alten Rücklichter geklemmt, das geht alles nach vorne zur Zentralelektrik (Bordnetzsteuergerät...), dort wird ein zusätzliches Steuergerät angeschlossen und versteckt, alles natürlich über das can - bus Kabel was allerdings nicht getrennt werden darf sondern vorsichtig abisoliert wird und dann darf gelötet werden, es gibt da aber spezielle Stromdiebe die von VW eine Freigabe haben, die sollte man sich vorher besorgen, das erleichtert die Arbeit doch sehr. Der Aufwand ist schon enorm, ich hatte ein Angebot für den Anbau der Kupplung incl. Material für 500€, das Angebot würde ich nicht noch einmal ausschlagen 🙄
Gruß, Thomas
Moin zusammen,
ich hatte bei der Bestellung meines FCs mit dem Freundlichen die Nachrüstung direkt nach der Werksabholung auch für 500 € vereinbart.
Nachgerüstet wurde eine Brink-AHK mit 13poligem E-Satz.
Nach einigen Wochen fiel mir auf, dass die Rückleuchten des Anhängers trotz eingeschalteten Standlichts ausgingen, sobald der Motor abgestellt wurde. Fand ich nicht so toll nachts vor der geschlossenen Bahnschranke ...! Die Beleuchtung am Caddy verhielt sich wie immer.
Mein Freundlicher war erstaunt, fand aber nach einigem Suchen die Ursache: Irgend eine Sicherung im Fußraum war gar nicht gesteckt.
Nach knapp einem Jahr versgte die Anhänger-Beleuchtung komplett! Steuergerät der AHK wurde gewechselt. Es folgten sporadisch weitere Ausfälle und damit weitere Werkstattstunden, bis der Freundliche entdeckte, dass der Einsatz der Steckdose gerissen bzw. gebrochen war. Die Dose wurde ausgewechselt - seither gibt's keine Probleme mehr.
Die Halterung der Steckdose kam mir im Gegensatz zur Konstruktion an meinem T4 schon immer etwas "labil" vor, deshalb habe ich natürlich immer "mit Gefühl gesteckt" und wäre nie auf die Idee gekommen, dass man dabei den Steckdosen-Einsatz zerstören könnte. Ich versuche jetzt noch gefühlvoller zu sein - hoffenlich reicht's.
Oder sollte es doch an der Unterdimensionierung des Brink-Teils liegen; vielleicht ist Westfalia solider?
Gruß aus dem Norden
Wolf