Anhängerkupplung
Was muss ich beim Anbau einer Anhängerkupplung beachten?
Man hat mir gesagt, kaufe dir den Elektrosatz und du hast keine Probleme!!
Ihr müsst wissen ich habe eine abnehmbare Kupplung ersteigert und da war nur ein abgeknippster Kabelstrang mit Dose dabei.
Gesagt getan, habe alles so wie es im Plan steht angeschlossen und solange kein Anhäger angehängt ist klappt alles. Sobald der Anhänger angeschlossen ist geht nichts mehr und das Blinkrelai macht so als wär eine Birne kaputt, aber es leuchtet oder blinkt keine Birne. Wer kann helfen!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfefferminz99
Hi Ulli,vielen Dank!
Na, da muss ich mich aber noch intensiv einlesen!
Du meinst, das ist auch für einen Laien zu schaffen?Gruß, Robert
Hallo Robert,
zuerst Verwirrend, mit etwas technischem Verständnis ist das aber gut zu verstehen. Auf den Plänen findest Du die Leitungsverläufe, auf den Abbildungen die Örtlichkeiten und siehst, was für Relais du brauchst und wie die angeschlossen werden.
Eigentlich sind es original auch 2 Kabelbäume, die nach dem Bremslichtschalter im Fahrerfußraum mit Kupplung und Stecker verbunden sind. Du kannst ebenso gut die 3 Kabel in den Motorraum durchziehen, ohne Kupplung und Stecker zu verwenden.
Ein Tip noch. Die Kabel vom Fahrerfussraum in den Motorraum zu ziehen ist sehr simpel. Abdeckung unter dem Lenkrad abnehmen, Motorhaube öffnen und den Deckel vom Sicherungs-/Relaiskasten abnehmen. Dann kannst Du vom Fahrerfußraum schon nach oben ins helle blicken. Der Relaiskasten hat eine große Öffnung in den Fahrerfußraum. Das wissen viele nicht und scheitern daran.
Gruß Ulli
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfefferminz99
Wer kann mir eine "Anschlußbelegung aus der WIS" zukommen lassen?
Wäre sehr wichtig - und etwas Hilfe wäre nett!
Danke schon mal...
Hallo,
Himmelrock hat Dir weiter oben eine PDF von der ganzen Anleitung aus der WIS angeboten. Ich habs auch, nur die Festplatte mit den Dateien ist ausgebaut. Die Skizze von DB-Fuchs ist leider unbrauchbar, weil unvollständig. N28/1 ist übrigens das Relais im Kofferraum.
Mit den Unterlagen bin ich zurecht gekommen. Es war für mich als Nicht-Elektriker zuerst etwas verwirrend und hat mich die Verkabelung auch einen ganzen Tag gekostet. Dafür habe ich aber jetzt Nebelschlussleuchte und Dauerplus auf der 13-poligen Dose.
Gruß Ulli
HI,
hab auch ein kleines Problem, bei meiner Oris MB AHK ist der 8 Stecker nicht belegt ?!?
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Himmelrock hat Dir weiter oben eine PDF von der ganzen Anleitung aus der WIS angeboten.
Himmelrock hat ganz allgemein eine PDF von der Anleitung aus der WIS angeboten.
Habe ihn mal angeschrieben, bin aber leider noch ohne eine Antwort...
Hallo pfferminz, hatte stress, und die WIS lässt das kopieren nicht zu, ich mache es gleich. Denke in einer Stunde hab ich es fertig, ist scheiss Arbeit.
Melde mich per Mail, viele Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Hallo pfferminz, hatte stress, und die WIS lässt das kopieren nicht zu, ich mache es gleich. Denke in einer Stunde hab ich es fertig, ist scheiss Arbeit.Melde mich per Mail, viele Grüße, Andreas
Klingt gut, aber geh's mal ganz ruhig an!
Ein oder zwei Tage hin oder her, sind hier nicht kriegsentscheidend.
Ich muss nur innerhalb der vier Wochen wieder beim TÜV vorstellig werden - und bis dahin sollte die Blinkerkontrolle halt auch funktionieren...
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Hallo pfferminz, hatte stress, und die WIS lässt das kopieren nicht zu, ich mache es gleich. Denke in einer Stunde hab ich es fertig, ist scheiss Arbeit.Melde mich per Mail, viele Grüße, Andreas
Hi Andreas,
es gibt einen kleinen freien PDF-Schreiber, heißt FreePDF (Google suchen). Das installiert einen weiteren Drucker. Der druckt dann aber nicht auf Papier sondern in eine PDF-Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Und schon hast Du durch die Druckfunktion eine PDF-Datei erstell.
Gruß Ulli
Na, jetzt ist's aber leider doch recht ruhig geworden.
Hätte am WE Zeit für die Sache - aber kein PDF aus dem WIS....
Hallo,
dann gib mal Deine E-mailadresse über PN.
Gruß Ulli
Hi Andreas,
es gibt einen kleinen freien PDF-Schreiber, heißt FreePDF (Google suchen). Das installiert einen weiteren Drucker. Der druckt dann aber nicht auf Papier sondern in eine PDF-Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Und schon hast Du durch die Druckfunktion eine PDF-Datei erstell.
Gruß UlliHallo Ulli, ich hab mir vor längeren den original PDF-Writer von Adobe gekauft. Der ist auch ein Druckertreiber, erstellt so die PDF-Dateien. Macht er bei allen Programmen mit der Ausnahme der WIS. Ich hab dann einzelne Seiten der WIS über Sceenshot in Photoshop gebracht, das dann als PDF gespeichert. Aber bei 31 Seiten........... 🙁
Ich hänge dir mal ein Bild von der Fehlermeldung an.
Viele Grüße, Andreas
Sorry pfefferminz das ich dir im Moment nicht weiter helfen kann.
Hallo Robert,
die PDF-Datei liegt in Deinem E-Mail-Postfach.
@Himmelrock
wie schon gesagt, mit dem FreePDF geht es.
Gruß Ulli
Hi Ulli,
vielen Dank!
Na, da muss ich mich aber noch intensiv einlesen!
Du meinst, das ist auch für einen Laien zu schaffen?
Gruß, Robert
Zitat:
Original geschrieben von pfefferminz99
Hi Ulli,vielen Dank!
Na, da muss ich mich aber noch intensiv einlesen!
Du meinst, das ist auch für einen Laien zu schaffen?Gruß, Robert
Hallo Robert,
zuerst Verwirrend, mit etwas technischem Verständnis ist das aber gut zu verstehen. Auf den Plänen findest Du die Leitungsverläufe, auf den Abbildungen die Örtlichkeiten und siehst, was für Relais du brauchst und wie die angeschlossen werden.
Eigentlich sind es original auch 2 Kabelbäume, die nach dem Bremslichtschalter im Fahrerfußraum mit Kupplung und Stecker verbunden sind. Du kannst ebenso gut die 3 Kabel in den Motorraum durchziehen, ohne Kupplung und Stecker zu verwenden.
Ein Tip noch. Die Kabel vom Fahrerfussraum in den Motorraum zu ziehen ist sehr simpel. Abdeckung unter dem Lenkrad abnehmen, Motorhaube öffnen und den Deckel vom Sicherungs-/Relaiskasten abnehmen. Dann kannst Du vom Fahrerfußraum schon nach oben ins helle blicken. Der Relaiskasten hat eine große Öffnung in den Fahrerfußraum. Das wissen viele nicht und scheitern daran.
Gruß Ulli
>Ein Tip noch. Die Kabel vom Fahrerfussraum in den Motorraum zu ziehen ist sehr simpel. Abdeckung unter dem Lenkrad abnehmen, Motorhaube öffnen und den Deckel vom Sicherungs-/Relaiskasten abnehmen. Dann kannst Du vom Fahrerfußraum schon nach oben ins helle blicken. Der Relaiskasten hat eine große Öffnung in den Fahrerfußraum. Das wissen viele nicht und scheitern daran.<
..oder bauen das gesamte armaturenbrett ab -um eine geeignete öffnung für ein dickes kabel zu finden - wie der UZ ..... bis sie selbst drauf kommen .😰 -zum nachrüsten der ersten ATA .
mike
Bin ja gespannt, wo ich das Relais N28/1 herbekomme! Eine erste Recherche im Inet war leider nicht sonderlich erfolgreich. :-(
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, dann gibt es zwar eine Verbindung zwischen dem Blinkgeber-Relais (Kontakt A/E) vorne im Sicherungskasten mit dem Anhägererkennungs-Relais hinten im Kofferraum, aber keine Kontroll-Leuchte.
Gehe ich dann Recht in der Annahme, dass die Blinkkontollanzeige bei Defekt also die Frequenzerhöhung ist?
Gruß, Robert
Hallo Robert,
ja, Du gehst recht.
Gruß Ulli