Anhängerkupplung
hallo,
ich besitze einen VW Passart 3B 1,8 T 05/1998 und wollte bei diesem Fahrzeug eine Anhängerkupplung montieren. meine Frage: Für die Elektrik ist das im Auto (Kofferraum) soweit verkabelt (fertiger Stecken) so das man da nicht so lange turnt.
DANKE
30 Antworten
Habe auch dort gekauf..... habe den original E-Satz dazugenommen und nicht den Universal. Der war supereinfach und schnell zusammengesteckt. In dem E Satz war auch die Gummitülle für den Durchlass nach Aussen eingelassen. Alles war problemlos zu verbauen, Anleitung in deutsch lag bei und man kann glaube ich auch schon vorab im WWW gezogen werden. Ich habe mit Werkzeug holen und wegräumen gute 2 Stunden für alles gebraucht. (War meine zweite AHK die ich im Leben verbaut habe;-)
Gruß Peter
AHK
Hallo
das mit der AHK von www.rameder.de kann ich nur bestätigen .
Habe meine AHK heute verbaut ,und ich muß sagen ,das war Kinderleich .
Anbauanleitung und der Plan für die Verkabelung war alles dabei,echt Problemlos in der Anleitung ist alles genau beschrieben.
Gruß nikiflo
Hi hab nun auch eine von Rameder wahr super zu Verbauen bis auf den Kabelsatz bei mit sind an den Steckdosen stecker mit T kontackten und am Kabelsatz zwei Wagrechte da hab ich bei denen angerufen und die sagten das kommt ganz selten vor . Jetzt hab ichs so Angeklemmt und es scheint zu Funzen.
Was anderes Bei mir wahr weder eine ABE noch ein Gutachten dabei . Muß ich das teil eintragen oder gibts ne ABE die Kuplung ist ja von Bosal .Gruß Jürgen
Hallo Leute,
habe uns jetzt auch einen 3BG Variant MJ 2004 gekauft.
Der Wagen hat nur einen Haken: er hat keinen Haken!
Hat von euch jemand schon einmal selber eine abnehmbare AHK nachgerüstet?
Geht das ganz ohne Bohren?
Unser Variant hat auch 12V-Steckdosen im Kofferraum. Bleibt dann einem die Kabelverlegung in den Fußraum vorne wegen Klemme 30-Anschluss erspart?
Bei einem fahrzeugspezifischem Einbausatz soll auch die PDC-Abschaltung hinten zu stecken sein.
Gibt es Tricks und Tipps worauf man achten soll oder welcher Hersteller besonders empfehlenswert ist?
Danke im Voraus
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Ich habe mir eine abnehmbare nachgerüstet.....da brauch nichts gebohrt werden...auch brauchen keine Kabel gezogen werden....es ist alles Werkseitig vorhanden.....Ich habe mir damals eine originale ersteigert und einen E-Satz der auf mein Modell passte gekauft....
Der Einbau war Kinderleicht ( auch der E-Satz) habe auch PDC 🙂
Ich würde mir wieder die Originale gebraucht kaufen ( WESTFALIA)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Gib doch mal bitte ein paar Infos wie du genau die du den Kabelsatz verlegt und angeschlossen hast.
Hast du im KI die Anzeige für das Anhängerblinklicht? Wie hast du die Sache mit dem Dauerplus an der Steckdose gelöst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Wichtig ist noch, wenn man den Bordcomputer hat, muss ggf. ein Elektronikbauteil zussätzlich rein, da sonst teilweise defekte Lampen gemeldet werden, wenn der Anhänger dran ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Beim 3BG gab es diese Lampenkontrolle nicht serienmäßig, im Gegensatz zu Audi und dem 3B (wobei ich mir hier nicht ganz so sicher bin ob es dort auch bestellbar war, geben tuts das aber für den 3B)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Auch beim Audi war es nicht Serie; man hat das aber, wenn man das sog. FIS hat, was dem Display des kleinen Navi im Passat entspricht.
Sichewr bin ich mir aber nicht; es sei nur angemerkt, damit nach dem Anbau keine Verwirrung entsteht, falls doch diverse Fehlermeldungen kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Sry hab mich nicht so gut ausgedrückt.
Beim 3BG war die Lampenkontrolle nie bestellbar, das gibt es nicht, auch nicht mit der Highline MFA (Volldisplay wie FIS bei Audi) 🙂
Wäre schön wenn sich Sekret noch zu meiner Frage über die Verkabelung äußern könnte 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Bin ja ab und an Arbeiten.....
Bei mir lag ein Kasten bei wo eine Kabel ans Dauerplus muss das habe ich mir von der Steckdose im Kofferraum gemopst dann war da noch Masse und das Kabel für die PDC die kam glaube ich an die Rückfahrscheinwerfer dran...
Die Kabel konnten nicht vertauscht werden das sie nur in die Buchsen von den Originalen passen.....Pluck und Play sagt man glaube ich heute......
PDC musste von 🙂 freigeschaltet werden....
Blinklicht funzt über den normalen Blinkergeber und Dauerplus habe ich mir mit einen Stromdieb gemopst ( weiß jetzt nicht wie Sie heißen die blauen Klemmen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Blinkt bei dir ein extra Symbol im Tacho wenn du mit Anhänger fährst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Nein.....wenn die Birne im Anhänger defekt ist erhöht sich der Takt des normalen Blinkerlichts...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Hallo Passat-Freunde,
habe heute die Kupplung eingebaut.
Ist wirklich nicht schwer und für jedermann zu bewerkstelligen.
Bevor ich den E-Satz anschließe noch eine Frage:
Wo finde ich denn den Stecker für die PDC-Abschaltung?
Laut Montageanleitung soll dieser hinten rechts irgendwo sein.
Mir versperrt nur leider die Verbandskastenhalterung die Sicht. Habe die obere Torx-Schraube gelöst. Aber demontieren konnte ich dann die Halterung leider nicht.
Das Steuergerät vom PDC kann ich dort sehen. Aber wie gesagt nicht die unbelegte Koppelstelle, die laut Anleitung grau/rot sein soll?
Kann sich von Euch noch jemand erinnern, wo der Stecker genau zu finden ist?
Ansonsten freue ich mich über die gesparte Kohle. Waren immerhin 250 Euronen beim billigsten Anbieter für den Einbau.
VW wollte sogar 700 Euronen inkl. Einbau haben.
Einen schönen Abend noch
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Sry hab mich nicht so gut ausgedrückt.
Beim 3BG war die Lampenkontrolle nie bestellbar, das gibt es nicht, auch nicht mit der Highline MFA (Volldisplay wie FIS bei Audi) 🙂Wäre schön wenn sich Sekret noch zu meiner Frage über die Verkabelung äußern könnte 😉
wollt nur mal sagen dass ich den satz mit dem sekret ziemlich geil finde!! gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abnehmbare AHK am 3BG nachrüsten ohne Bohren?' überführt.]