Anhängerkupplung selber einbauen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich will mir eine Anhängerkupplung zulegen und wollte mal Fragen ob man die wohl gut selber einbauen kann? Habe keine Hebebühne oder Grube zur Verfügung, würde das Auto dann halt normal mit Wagenheber aufbocken und absichern!
Würdet ihr mir raten das lieber in einer Fachwerkstatt machen zu lassen, oder ist das selber kein Problem? Würde mir wirklich gerne das Geld für die Werkstatt sparen.

Habe mich mal schon ein bisschen im Internet umgeschaut und bin auf das Angebot hier gestoßen:
Kupplung

Wie mir das aussieht werden die ja meistens von unten gesteckt, also müsste ich wahrscheinlich nur im nicht sichtbaren Bereich was aussägen oder?

Gruß Benni

30 Antworten

Je nachdem, welchen Anhänger Du ziehen möchtest, Mietanhänger haben meist 7 Polige Stecker, in dem Fall lieber eine 7 polige Dose montieren und einen Adapter 7 auf 13 mitführen.
Das Dauerplus ist nur dann nötig, wenn im, nicht am, Anhänger Strom für Licht, Külschrank, Wasserpumpe, Fernseher gebraucht wird, oder, wenn über ein Trennrelais ein Akku im Anhänger geladen werden soll...
Ansonsten besser darauf verzichten, denn bei eingeschaltetem Verbraucher im Anhänger wird der Akku des Zugfahrzeugs geleert, wenn der Stecker nicht gezogen wird..
.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Je nachdem, welchen Anhänger Du ziehen möchtest, Mietanhänger haben meist 7 Polige Stecker, in dem Fall lieber eine 7 polige Dose montieren und einen Adapter 7 auf 13 mitführen.
Das Dauerplus ist nur dann nötig, wenn im, nicht am, Anhänger Strom für Licht, Külschrank, Wasserpumpe, Fernseher gebraucht wird, oder, wenn über ein Trennrelais ein Akku im Anhänger geladen werden soll...
Ansonsten besser darauf verzichten, denn bei eingeschaltetem Verbraucher im Anhänger wird der Akku des Zugfahrzeugs geleert, wenn der Stecker nicht gezogen wird..
.

Man muss die Ladeleitungen auch nicht anschließen. Denn dafür muss man defenitiv Leitungen nach vorne in den Motorraum ziehen. Ich habe mich für eine 13polige entschieden und mir einen Adapter für 7polige gekauft. Nun kann ich auch bei den größeren Anhänger die Rückfahrscheinwerfer nutzen. Aber ansich ist es egal welche Steckdose man nimmt, irgendwann hat man immer die falsche. Ausser man nutzt eben Wohnwagen oder ähnliches die Strom benötigen.

Zitat:

Ausser man nutzt eben Wohnwagen oder ähnliches die Strom benötigen

Richtig

Zitat:

Aber ansich ist es egal welche Steckdose man nimmt, irgendwann hat man immer die falsche

Stimmt auch, denn auch hier gilt Murphys Gesetz

"Alles was schief gehen kann, wird auch schief gehen"

😁 😁 😁

Ich glaube ich werde mir doch eine Starr Anhängerkupplung zulegen, ist preislich doch wohl ne ecke billiger. Muss der Ausschnitt dafür wesentlich größer sein? Bzw. sieht man viel davon?

Ähnliche Themen

ich habe eine starre AHK, den Ausschnitt sieht man garnicht, nur wenn man sich unter die Stoßstange legt.

Mich stört der Haken absolut garnicht, im Gegenteil ich finde ich praktisch, beim Parken und so^^ Er hat mich auch schon vor nem großen Heckschaden geschützt, so ist nur die Stoßstange hinüber gewesen und nicht die Kofferraumklappe und noch mehr!

ich gebe dir nur einen Tipp, nimm auf jeden Fall einen Fz.-spezifischen E-Satz, damit ersparst du dir viel Ärger und Bastellei, ob 7 oder 13 Pole musst du wissen 7 Pole für normale Anhänger, Moppedanhänger usw. 13 polig wenn es ein Pferde oder Wohnanhänger sein soll, ein Adapter auf die jeweils fehlende kostet paar Euro, ich habe 7 Pole und noch nie einen Adapter benötigt, ich habe damals meine AHK bei eBay neu gekauft, war billiger als Rameder und Co.

Je nachdem, welchen Golf Du hast, es gibt welche, da ist nur eine Wölbung für die Steckdose zu sägen, es gibt andere, da ist keine "Sägearbeit" von Nöten, bei anderen Herstellern, muss man 2 Ausschnitte machen...
Klar ist die billiger, sie gibt es ab 55Euro + E-satz im freien Handel...

Mir ist gerade noch was aufgefallen. Geht da überhaupt ne Starre ran? Würde die dann nicht das Nummernschild verdecken? Oder geht die gerade so bis zum Nummernschild?

verdeckt nüschd, sitzt tiefer

google hat auch so´ne bildersuchfunktion: http://www.google.com/images?...

Joa habe die Suchfunktion auch schonmal deshalb benutzt wollte nur nochmal nachfragen... Nicht das ich mir das Teil bestelle und nachher kann ichs wieder abbauen...

Nun stellt sich nur noch die Frage ob ich eine Westfalia oder die ca 60€ billiger Bosal? Würde spontan zur Bosal greifen, gibts da wesentliche Unterschiede zu Westfalia?

wo kaufst du die Teile kann mir keine 60€ vorstellen bei ner Starren als Preisunterschied, sind doch fast alle gleich billig, ich habe eine Bosal dran, wüsste jetzt nicht was an einer Westfalia oder Oris besser sein sollte, ich bin sehr zufrieden... Denke nur an einen guten Fz.-Spezifischen e-Satz und kauf die AHK welche billiger ist!

Bei Werhenbach und Wessels kaufe ich die Markenteile, die ergänzt, bzw ersetzt werden müssen...
Die sind oft günstiger, als bei anderen Anbietern...
Preisnachlässe von 20-40% sind immer drin...

Unterschiede 7 / 13-pol. Steckverbindungen:

Hallo, nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder was zum basteln gefunden und habe direkt ein Problem.
Ich habe gestern eine starre AHK von Bosal mit E-Satz angebaut, es hat auch alles super geklappt, sie ist dran. ABER eigentlich nicht so richtig. Ich finde die vorderen Löcher im Längsträger nicht. Zur Zeit ist sie also nur mit 2 Schrauben fest, die hinteren Löcher direkt am Heck habe ich sofort gefunden. Von Rameder gabs sogar eine eigene Einbauanleitung dazu mit eigenen Bildern. Die ist super, zeigt aber auch nur die beiden hinteren Löcher. Ich habe hier und bei Google schon alles abgesucht, alle Einbauanleitungen diverser Marken durchsucht, aber ich komm da nicht weiter. Kann es sein, dass die Löcher hinter den Radhäusern sitzen? Hab nun die Stoßstange wieder dran, weil ich den Wagen heute brauche. Hat jemand von euch Fotos oder Tipps dazu?

Mein zweites Problem ist eigentlich eher meine Faulheit, das Dauerpluskabel bis nach vorne zu legen.
Der Vorbesitzer hat ein Kabel für eine Endstufe in den Kofferraum gelegt, kann ich da auch irgendwie rangehen?
Danke euch schon einmal!

Es ist übrigens eine Limousine 🙂

Wenn du die hinteren hast nimm einen Zollstock und Messe den Abstand an der Ahk und du weist wo du suchen mußt.
Und ja du kannst das Kabel der Endstufe nutzen wenn sie raus geflogen ist.Mußt du nur ordedlich verbinden und isolieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen