Anhängerkupplung Passat CC nachrüsten
Hallo zusammen,
hat hier schon mal jemand eine AHK am Passat CC nachgerüstet. Ich habe bei VW ein Angebot über 1150€ bekommen. Hat jemand schon AHK's fremder Hersteller verbaut... Wie sind die Erfahrungen damit. Ich würde nur ungerne meine Heckstoßstange zerschneiden lassen. ???
Vielen Dank schon mal für die Infos...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
weiß es leider nicht mehr genau, meine aber das Stg. 19 (Diagnoseinterface) gewesen ist. Stg. 69 auf codiert schalten.
24 Antworten
Wurde be8i mir von meinem :-) gemacht. Habe selbst "noch" kein VCDS, daher kann ich Deine Frage leider nicht beantworten aber vielleicht bekommen wir ja eine Auskunft von einem VCDS Besitzer?
lg
Hallo zusammen,
weiß es leider nicht mehr genau, meine aber das Stg. 19 (Diagnoseinterface) gewesen ist. Stg. 69 auf codiert schalten.
Hi,
da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte aber auch nicht die Antwort auf meine Frage gefunden habe, hole ich diesen hier nochmal hoch.
Ich habe diese Woche bei meinem CC eine originale Westfalia AHK nachgerüstet.
Komplett original, wie sie auch ab Werk verbaut wird mit allem drum und dran.
Nur eine Sache gibt mir ein wenig zu denken.
Als ich den hinteren Stoßfänger abmontiert habe, befand sich auf dem Querträger ohne AHK ein Styropor Füllstück.
Dieses habe ich samt Querträger abmontiert und durch den Träger der AHK ersetzt.
Auf den AHK Träger passt dieses Füllstück nicht mehr. (komplett andere Form)
Laut ETKA gibt es nur für den Kombi ein Füllstück i.V.m. AHK, damit der Stoßfänger beim Abstützen von oben nicht beschädigt wird.
Die Limousine hat laut ETKA weder mit noch ohne AHK ein Füllstück.
Wie ist es beim CC? Mit AHK kein Füllstück und ohne hat er eines?
Die Frage/Bitte geht an euch CC-Fahrer mit AHK.
Wenn man die Klappe in der Stoßstange unten öffnet, dann sieht man ob etwas zwischen Träger und Stoßfänger ist.
Wer von euch ist bereit bei sich die Klappe zu öffnen und mal zu schauen? Nur ob da was zwischen ist.
Vielleicht wird das originale Füllstück doch bearbeitet und eingesetzt.
Vielen Dank schon mal
Wenn's im ETKA keins gibt, dann ist das so!
Ähnliche Themen
Knapp 350,- Euro, wobei ich den Diffusor und den Deckel neu beim 🙂 holen musste (ca. 100,- Euro).
Habe übrigens noch einen 13-poligen originalen E-Satz über. Mit Steuergerät, Steckdose und allen Kabeln. Der wurde mal aus einem Passat ausgebaut und die Kabel nach vorne wurden durchtrennt. Ist aber alles wieder fachmännisch repariert und vollkommen einbaufertig.
Hallo
Kurze Frage an die Leute.
War das eine elektrisch schwenkbare Kupplung oder abnehmbare ?
Mit freundlichen Grüßen
Hätte gerne auch die A.K am CC ist von 2015 ohne Nivoreg.
Am libsten zum schwenken aber finde leider nichts oder was könnt ihr empfehlen .
Die Westfalia ist ja orginal aber die Steckdose sieht so schlächt zu ereichen aus ?.
Hallo zusammen,
der Diffusor ohne Ausschnitt hat innen den Ausschnitt angezeichnet (sieht man natürlich erst nach Abklipsen vom Stoßfänger), sodass man ihn mit einem scharfen Messer (z.B. Teppichmesser) vorsichtig ausschneiden kann. Dann noch den Deckel, zwei Metallhalteklammern und zwei Plastik"schrauben" zum Halten des Deckels bei VW bestellen.
Beste Grüße
V.
Hallo
Könnte mir jemand das Lichte Maß nennen für den Ausschnitt ?
Angebaut habe ich die Ahk schon nur ist bei mir keine Markierung vür den ausschnitt auf der Rückseite