Anhängerkupplung nachrüsten
Ich möchte an meinem Passat eine AHK nachrüsten.
Weiß einer von euch, wie viel mich das ungefähr kostet bei VW und in einer freien Werkstatt?
Wer hat da schon Erfahrung kann mich etwas aufklären, was die AHK angeht?
Oder wäre selber nachrüsten auch eine Option?
Allerdings habe ich im Netz noch keine komplette Anleitung für unseren Passat B7 gefunden. Vll. kann mir auch hierbei jemand helfen?
Danke.
22 Antworten
Grad vor einer Woche hinter mich gebracht.
Bei VW kannst du mit 1100€ rechnen.
Bei einer freien Werkstatt zwischen 600-800€ je nachdem ob fest oder abnehmbar….
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 11. Januar 2021 um 18:42:44 Uhr:
Zitat:
Also: ein VW Händler möchte 1.700 Euro. Ein anderer sagt es wäre von VW nicht freigegeben bei diesem Fahrzeug... was soll man da glauben?
Da findest Du alles, was Du brauchst...und kannst die Falschaussagen von VW widerlegen (sie kennen leider nichts anderes als VW!)...
Bei mir ist das Problem, das meine VW Werkstatt absolut keine Ahnung hat und noch nicht einmal Aussagen zur Stützlast oder Zuglast machen kann. Die verweisen lediglich auf die Angaben im Fahrzeugschein. Das war mir zu unsicher unddaher habe ich bei der Nachrüstung bisher gezögert.
Ich bin jetzt durch das Forum auf Rameder gestoßen undes erscheint mir als die einzig vernünftige Alternative.
Der Preis ist auch mehr als nur okay.
Gehe ich bei Rameder auf die Seite bekomme ich für meinen Passat B7 3 verschiedenen Kupplungen angezeigt, dazu kommt dann eine Anhängelast, die mir keinen Sinn macht, da sie nicht unterscheiden ob Front- oder Allradantrieb.
Mein 4motion hat die schwenkbare Originalkupplung dran und darf 2000kg ziehen, beim Fronttriebler sind es deutlich weniger.
Ich würde da anrufen und konkret fragen, was Sache ist, 2200kg ist auch etwas speziell.
Greetz
2200kg hat der 3.6 Liter
Ähnliche Themen
Der Frontantrieb hat auch 2000kg eingetragen und bei 8% darf der Gesamtzug sogar 4250kg auf die Waage bringen!
Das gilt natürlich für die Werkseitige Original-Kupplung. Bei der Nachrüstung gehe ich von 1800kg und 4035 kg bei 8% aus. Vielleicht können ja andere Teilnehmer des Foeumms hier Aufklärung schaffen?!
Ich habe bei meinem B7 2011 170PS TDI Schaltgetriebe Frontantrieb 2000Kg bei 8% und hatte mal einen B7 2014 177PS TDI DSG 4motion mit 2200Kg bei 8%. beides original schwenkbar.
2200Kg habe ich am Passat bisher nur mit 4motion gefunden.
jetzt habe ich gerade an meinem B6 eine polnische Autohak nachgerüstet. Da stehen 2200 Kg für Passat B6 drauf aber ich denke die Daten im Fz Schein beschränken das eher.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 24. September 2021 um 23:42:14 Uhr:
Ich habe bei meinem B7 2011 170PS TDI Schaltgetriebe Frontantrieb 2000Kg bei 8% und hatte mal einen B7 2014 177PS TDI DSG 4motion mit 2200Kg bei 8%. beides original schwenkbar.
2200Kg habe ich am Passat bisher nur mit 4motion gefunden.jetzt habe ich gerade an meinem B6 eine polnische Autohak nachgerüstet. Da stehen 2200 Kg für Passat B6 drauf aber ich denke die Daten im Fz Schein beschränken das eher.
Habe auch den 2.0 TDI mittlerweile mit 177PS DSG 4motion und werkseitig schwenkbarer AHK. Da steht wie oben schon beschrieben die 2200kg bei 8% Steigung drin.