Anhängerkupplung nachrüsten

BMW 3er G20

Hat schon jemand Erfahrung eine Anhängerkupplung nachzurüsten am G20? Was mich interessiert wie schaut’s aus mit dem M Paket wegen dem Stossfänger hinten. Ist er evtl. weiter runtergezogen und muss ausgeschnitten werden. Was ist mit der Elektrik muss da was programmiert werden? Hauptsächlich wegen dem TÜV zwecks dritten Blinker oder Nebelschlussleuchte und was ist mit dem deaktivieren von Parksystemen.
Kosten wären auch interessant. Danke im Voraus und schönen 2. Advent.

Beste Antwort im Thema

Nehmt euch einen Pinsel, ein bisschen schwarze Farbe auf die Stelle der Kupplung, und schon fällt das nicht mehr auf. Habe ich beim F32, und beim G20 sofort nach Auslieferung gemacht.

Gruß
Andreas

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Johnny_Mnemonic schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:18:51 Uhr:


Genau, die Westfalia ist auch von unten steckbar.

Von der AHK sieht man gar nichts. Erst wenn man halb am Boden liegt, kann man den Ausschnitt erkennen (aber auch nur, wenn man es weiß).

Daher finde ich diese Lösung ziemlich genial!

Geile Farbe 😰 Folie oder Lack?

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 20. Okt. 2024 um 21:44:55 Uhr:


Geile Farbe ?? Folie oder Lack?

Schau dir sein Profil an..... Isle of Man Green

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:32:01 Uhr:



Zitat:

@Micha1239 schrieb am 20. Okt. 2024 um 21:44:55 Uhr:


Geile Farbe ?? Folie oder Lack?

Schau dir sein Profil an..... Isle of Man Green

So ist es! :-)

Hallo, ich hole das Thema nochmal hoch. Ich habe mir einen gebrauchten 320i Touring EZ 07/2020 gekauft und möchte eine AHK nachrüsten.

Der BMW-Händler welcher den 3er verkauft hat, bietet die Nachrüstung mit einer AHK für max. 750 kg Anhängelast für 2.300 € an. Das ist zwar sehr teuer, die Kosten habe ich aber prinzipiell bei Kauf eingeplant.

Ich bin jetzt dabei mich nach Alternativen zu erkundigen und habe ein paar Fragen, vielleicht kann sie mir jemand beantworten:

Am liebsten wäre es mir eigentlich wenn es einfach der BMW-Händler macht. Ich glaube da ist das Risiko am einfachsten dass es keine Probleme mit der Elektrik gibt und die Codierung passt, oder? Die manuell schwenkbare AHK wäre natürlich komfortabler.

Danke im Voraus für eure Antworten! :)

Ähnliche Themen
Zitat:
@backbone23 schrieb am 23. Juni 2025 um 11:42:00 Uhr:
Hallo, ich hole das Thema nochmal hoch. Ich habe mir einen gebrauchten 320i Touring EZ 07/2020 gekauft und möchte eine AHK nachrüsten.
Der BMW-Händler welcher den 3er verkauft hat, bietet die Nachrüstung mit einer AHK für max. 750 kg Anhängelast für 2.300 € an. Das ist zwar sehr teuer, die Kosten habe ich aber prinzipiell bei Kauf eingeplant.
Ich bin jetzt dabei mich nach Alternativen zu erkundigen und habe ein paar Fragen, vielleicht kann sie mir jemand beantworten:
• Bei lebmann24 wird mir beim original Nachrüstsatz ein Steuergerät angezeigt, siehe https://www.leebmann24.com/de/de/component/nachruestsatz-anhaengerkupplung-abnehmbar-035513#2 (unter "Zusätzliche Produkte" ). Wofür ist dieses Steuergerät, bzw. wozu wird es gebraucht?
• Kann eine AHK aus dem Zubehör genauso codiert, werden wie ab Werk, sprich Abschaltung PDC und ggf. weitere Punkte (was ist mit der Kofferraumöffnung mittels Fußgeste, Querverkehrswarnung)? Für die Codierung sollte es ja eigentlich egal sein was unter dem Auto hängt (von der originalen elektrisch schwenkbaren mal abgesehen).
• Hat jemand Erfahrung mit der manuell schwenkbaren AHK von Brink? https://www.rameder.de/brink-anhaengerkupplung-schwenkbar-171364-39625-1.html
Am liebsten wäre es mir eigentlich wenn es einfach der BMW-Händler macht. Ich glaube da ist das Risiko am einfachsten dass es keine Probleme mit der Elektrik gibt und die Codierung passt, oder? Die manuell schwenkbare AHK wäre natürlich komfortabler.
Danke im Voraus für eure Antworten! :)

Bei mir hat es mit Rameder sehr gut geklappt. Alles ist perfekt Codiert.

Aber ! In meinem Fall hat meine BMW Werkstatt trotz Hinweis auf die nachgerüstete AHK alles überschrieben. Danach Fehler ohne Ende und ich bekam mein Auto ohne AHK Steuergerät zurück. Habe dann einen Termin bei Rameder gebraucht, die haben mir das Steuergerät wieder eingebaut und die Codierung neu gemacht - kostenpflichtig.

Für mich gab es allerdings vor 2,5 Jahren keine Alternative von BMW, da ich einen 330E mit M-Paket habe.

Wenn Du Ruhe haben möchtest, nimm die Original Schwenkbare. Im g20 Forum gibts einen ausführlichen Thread dazu.

Zitat:
@softi schrieb am 24. Juni 2025 um 06:21:06 Uhr:
Wenn Du Ruhe haben möchtest, nimm die Original Schwenkbare. Im g20 Forum gibts einen ausführlichen Thread dazu.
Man hat auch Ruhe mit einer normalen AHK, vom Ebay
Manche muss man codiern,andere nicht.Es ist vom Kabelbaum abhängig.Man sollte Ahk mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz kaufen z.B.von Jäger.
In der Montageanleiteung ist alles genau und ausführlich beschrieben.Habe schon etliche Ahk eingebaut,zuletzt an meinem F31.Alle funktionierten einwandfrei..Einbau ist einfach wenn man keine zwei linken Hände hat
Deine Antwort
Ähnliche Themen