Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo zusammen,
hat jemand hier Erfahrung mit der Nachrüstung einer Anhängerkupplung?
Benötigt man dazu die werksseitige Vorbereitung? Bzw. welche Vorteile hätte das?
Es geht um einen A6/4K Avant 45TDI mit Serienfahrwerk.
Gruß und danke für hilfreiche Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich nehme mit:
wenn AHK, dann gleich ab Werk.
Die Vorbereitung für AHK ist verschenktes Geld, weil nicht wirklich hilfreich bei eventueller Nachrüstung
158 Antworten
Bei mir ging es. Auf der einen Seite vom Träger stecken in jedem Steckplatz schon Dauerplus Kabel drin.
Voraussetzung ist natürlich, das an dem Kabel der richtige Kontakt vorhanden ist. Ohne Kontakt geht es nicht.
Ich habe den Steckplatz für die AHK genommen.
Zitat:
@sci3wh schrieb am 22. Juni 2025 um 21:57:47 Uhr:
Bei mir ging es. Auf der einen Seite vom Träger stecken in jedem Steckplatz schon Dauerplus Kabel drin.
Voraussetzung ist natürlich, das an dem Kabel der richtige Kontakt vorhanden ist. Ohne Kontakt geht es nicht.
Ich habe den Steckplatz für die AHK genommen.
weißt du noch welcher steckplatz , PIN Belegung es war.
?
Zitat:
@Look_12 schrieb am 23. Juni 2025 um 08:33:36 Uhr:
Nimm den Stekplatz der Sicherung die laut Bedinungsaleitung dafür gedacht ist !
Laut Anleitung von Westfalia , soll man im linken Radhaus mit einem Strom Dieb aus den originalen Kabelbaum den Strom abgreifen( wie gesagt, weiß ich aber nicht welches Kabel es ist)
das ist mein Dilemma
Ähnliche Themen
Hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung,
Kann auch natürlich sein das an einer Sicherung die für AHK gedacht ist noch was aufliegt… siehe unten die Belegung….
Sicherungsträger 5 (rot) Kofferraum
Nr. Verbraucher
2 Außenantenne
3 Abgasreinigung, Soundgenerator
4 Klimaanlagen-Bedienteil hinten
5 Anhängevorrichtung Licht rechts, Sitzverstellung hinten rechts
7 Entriegelung Anhängevorrichtung
8 Anhängevorrichtung Licht links, Sitzverstellung hinten links
9 Steckdose Anhängevorrichtung, Hochvoltbatterie
10 Steuergerät Allradantrieb, Sportdifferenzial
11 Abgasreinigung
Zitat:
@Look_12 schrieb am 23. Juni 2025 um 09:01:18 Uhr:
Hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung,
Kann auch natürlich sein das an einer Sicherung die für AHK gedacht ist noch was aufliegt… siehe unten die Belegung….
Sicherungsträger 5 (rot) Kofferraum
Nr. Verbraucher
2 Außenantenne
3 Abgasreinigung, Soundgenerator
4 Klimaanlagen-Bedienteil hinten
5 Anhängevorrichtung Licht rechts, Sitzverstellung hinten rechts
7 Entriegelung Anhängevorrichtung
8 Anhängevorrichtung Licht links, Sitzverstellung hinten links
9 Steckdose Anhängevorrichtung, Hochvoltbatterie
10 Steuergerät Allradantrieb, Sportdifferenzial
11 Abgasreinigung
Ich habe ja den nachrüstsatz von Westfalia. Kann ich Dann das Kabel „einfach“ in Pin 9 einstecken? Das ist dann wie Dauerplus
Kannst du mal verraten welchen kabelbaum du hast ( Artikel Nr von Wesrfalia/ welches set)… schau mir mal die pin Belegung an … in Audi Reparaturleitfaden …
Kannst du auch per pn zuschicken…
Wen das das einzelne Kabel ist der an kl.30 muss … dan geht es schon … muss du entsprechend absichern … ich mein 20 A soll es sein …
Zitat:
@Look_12 schrieb am 23. Juni 2025 um 10:39:07 Uhr:
Kannst du mal verraten welchen kabelbaum du hast ( Artikel Nr von Wesrfalia/ welches set)… schau mir mal die pin Belegung an … in Audi Reparaturleitfaden …
Kannst du auch per pn zuschicken…
Wen das das einzelne Kabel ist der an kl.30 muss … dan geht es schon … muss du entsprechend absichern … ich mein 20 A soll es sein …
das ist super nett, dass du mit hilfst. Komme echt nicht weiter…!
kann per pn keine Bilder senden. Hier das Set von Westfalia
Ich war auf dem Holzweg, nach einer bessern Anleitung, die ich gefunden habe, benötige ich aus dem linken Radhaus das Brems-/ Stop Licht.
das Westfalia Kabel ist rot/ schwarz
also ich suche das Bremslicht Kabel im Originalen Kabel Baum
Am einfachsten ist , wen die die Bremse betätigen kannst und mit Spannungsprüfer oder Multimeter messen kannst ob 12 Volt da sind und bei loslassen wieder weg !
Laut Rep. Leitfaden musste es schwarz / Violett sein ( bezogen auf A6 C8) 1D4,1D8,1D9!!! Kannst ja nachmessen !
Hallo, kann jemand sagen, ob man die AHK einfach mit VCDS rein codieren kann?
Oder benötigt man einen speziellen Werkstatt Zugang?
hat jemand eine Anleitung dafür (!!!
danke
Schön, dass du den richtigen Thread gefunden hast.
Jetzt musst Du ihn nur noch lesen, dann solltest Du auf Deine gesuchte Antwort kommen.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 4. Juli 2025 um 22:42:21 Uhr:
Schön, dass du den richtigen Thread gefunden hast.
Jetzt musst Du ihn nur noch lesen, dann solltest Du auf Deine gesuchte Antwort kommen.
dann muss ich es übersehen haben. Hatte alle Beiträge angeschaut.
kannst du mir bitte die Antwort sagen? Wäre super nett
Auf eigene Verantwortung!!!!!
Hier die Codierung …. Muss schauen was vorhanden ist ……
Anhängerkupplung - Aktivierung (Nachrüstung)
STG 19 > Verbauliste > "69 - Anhänger" aktivieren
STG 01 > Codierung > …
> Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed")
oder
> Byte 13 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed")
STG 09 > Codierung > …
> Byte 13 > Bit 4 aktivieren ("hitch_ecu,installed")
und (bei elektrisch schwenkbarer Kupplung)
> Byte 36 > Bit 4 aktivieren ("electric_hitch,installed")
STG 13 > Codierung > Byte 03 > Bit 3 aktivieren ("Control_module_for_towing_sensor")
STG 17 > Codierung > Byte 14 > Bit 5 aktivieren
STG 3C > Codierung > Byte 00 > Bit 4-5 auf "10 ECU for draw bar,with ECU for draw bar"setzen
STG CF > Codierung > Byte 00 > Bit 4-5 auf "10 ECU for draw bar,with ECU for draw bar"setzen
STG 46 > Codierung > Byte 14 > Bit 6 aktivieren ("trailer_control_unit")
STG 69 > Codierung > siehe Nachrüstanleitung
STG 6C > Codierung > Byte 04 > Bit 0 aktivieren ("equipment_ahk,verbaut")
STG 6D > Codierung > Byte 01 > Bit 7 aktivieren ("Anhänger,0=nicht verbaut / 1=verbaut")
STG 74 > Codierung > Byte 00 > Bit 7 aktivieren
STG A5 > Codierung > …
> Byte 11 > Bit 0 aktivieren ("AAG,0=not_coded / 1=coded")
oder
> Byte 14 > Bit 1 aktivieren ("FW_AAG,installed")