Anhängerkupplung nachrüsten?
so hab mich nun entschieden einen Passat zu kaufen🙂 und möchte aber eine Anhängerzugkupplung nachrüsten
ist es möglich den Einbau in einer freien Werkstatt machen zu lassen oder muss ich das bei VW machen?
Bei meinem Audi ist es so, das ein zusätzlicher lüfter vorne eingebaut werden muss und das steuergerät neu codiert werden muss.Ich hoffe das ist nicht auch beim passat der fall😕
Bei rameder zb giebt es den Satz komplett für 370€ mit elektroniksatz und ich meine abgebildeten Steuergerät. Vw will 570€
Muss dafür einkabel von hinten nach vorne gelegt werden oder greifen sie hinten auf die elektrik zu ?
Des weiteren würde ich gerne eure einschätzung zur Qualität des Vw passat kennen lernen?
und zu guter letzt. Passen winterreifen vom b6 auch auf den neuen B7 ohne probleme?
muss ich dann ja aushandeln😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so hier die Bilder vom Einbau der AHK.
Jürgen
108 Antworten
Zitat:
Mir war bislang nur eine mangelnde Freigabe für MJ2011 und früher bekannt (was zudem GeneralGonzo bestreitet), aber dass es nun garnicht mehr (?) verbaut werden soll ist doch schon interessant.
Ja. Ich überlege eigentlich jetzt gar keine AHK mehr einzubauen, stattdessen einer Dachträger für mein Rad zu kaufen. Ist definitiv günstiger.....hmm...
Zitat:
Original geschrieben von netzkind
Vergleiche mal mit den Beiträgen vom 02. Juli 2012 in dem Thread hier: http://www.motor-talk.de/.../...gleichzeitig-nachruesten-t3963808.htmlZitat:
Original geschrieben von chater526
Warum ist der Satz gesperrt?Mir war bislang nur eine mangelnde Freigabe für MJ2011 und früher bekannt (was zudem GeneralGonzo bestreitet), aber dass es nun garnicht mehr (?) verbaut werden soll ist doch schon interessant.
Grüße,
Julian
Da ich an der Quelle sitze, kann ich nur so viel sagen:
E-Satz ab Baujahr KW32/11 problemlos nachrüstbar und auch nicht "gesperrt" seitens VW !
Baujahr vor KW32/11 wird in Kürze freigegeben (ca. 2-3 Wochen).
Hintergrund der "Sperrung" war, dass nicht alle Assistenzsysteme bei Nachrüstung sauber und nachhalting kosdiert werden konnten sowie die passende, geänderte PR Nummer zurückgeschrieben werden konnte in Carport.
Dies ist jetzt korrigiert worden.
Die Jäger E-Sätze kodieren kaum ein System und sind damit auch der Grund für viele Kundenbeschwerden, da manche System nicht mehr sauber funktionieren oder nach Werkstattaufenthalt "resetet" sind. Zudem wird die Fahrzeugkonfig nicht geändert und somit fährt das Kfz weiter mit Ausstattung "ohne AHV" herum.
Zitat:
Original geschrieben von dinu_s
Ja. Ich überlege eigentlich jetzt gar keine AHK mehr einzubauen, stattdessen einer Dachträger für mein Rad zu kaufen. Ist definitiv günstiger.....hmm...
Auf dem Dach frisst das Fahrrad deutlich mehr Sprit als auf der Anhängerkupplung 🙂 Man kann es einfach nicht richtig machen.
Quelle beispielsweise: http://www.adac.de/.../SpritfresserFahrrad.aspx
Grüße,
Julian
Zitat:
Da ich an der Quelle sitze, kann ich nur so viel sagen:
E-Satz ab Baujahr KW32/11 problemlos nachrüstbar und auch nicht "gesperrt" seitens VW !
Baujahr vor KW32/11 wird in Kürze freigegeben (ca. 2-3 Wochen).
Hintergrund der "Sperrung" war, dass nicht alle Assistenzsysteme bei Nachrüstung sauber und nachhalting kosdiert werden konnten sowie die passende, geänderte PR Nummer zurückgeschrieben werden konnte in Carport.
Dies ist jetzt korrigiert worden.Die Jäger E-Sätze kodieren kaum ein System und sind damit auch der Grund für viele Kundenbeschwerden, da manche System nicht mehr sauber funktionieren oder nach Werkstattaufenthalt "resetet" sind. Zudem wird die Fahrzeugkonfig nicht geändert und somit fährt das Kfz weiter mit Ausstattung "ohne AHV" herum.
Bei Verbau einer AHK, muss PR Nummer in VW Datenbank "upgedated", oder habe ich was falsch verstanden? 😰
Dh ich könnte die Teilen selber einbauen, aber soll die Kodierung bei mein VW Handler machen lassen?
PS Mein 🙂 sagt dass ALLE E-Sätze aktuell gesperrt sind, KW spielt keine Rolle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AnneKA
Hallo Jürgen,
genialer Preis - bei Bertelshofer mit Bertelshofer E-Satz 408, - €.
Ich hatte einen Brief an Bertelshofer geschrieben und die Probleme mit dem fehlenden Bremslicht geschildert. Die haben den Brief an Jaeger geschickt und von dort hat man mich angerufen. Sehr zuvorkommend, guter Dienstleister!
In der Nacht dazwischen bin ich auf deinen Beitrag mit den zwei schwarz-blauen Kabeln gestoßen und hatte den Fehler am Morgen schon behoben. Messen ist natürlich die beste Lösung, aber man hat den Akku abgeklemmt und den Stecker aus demBordnetztsteuergerät entfernt. Da vertraut man einfach auf die Anleitung.
Ich habe jetzt einige Zusammenhänge erfahren, die ich unten hoffentlich korrekt wiedergebe:
1. Die E-Sätze von VW fertigt ein Konkurrent von Jaeger
2. Jaeger bietet zwei verschiedene Sätze an, der ca. 50, - € teurere ist "diagnosefähig", was immer das heißen mag. Die Dauerplusleitung zur Hängersteckdose (damit das Pony auf der Autobahn nachts Zeitung lesen kann) ist integriert. Die Ladeleitung und das Ladesteuergerät für einen Akku im Hänger muss man extra kaufen. Klemme 30 (+) wird im Sicherungsträger und nicht an der Batterie abgegriffen, was sich mit etwas höherem Aufwand niederschlägt.
3. Jaeger fertigt für Bertelshofer eine E-Satz, der nach den Wünschen von Bertelshofer konfiguriert wurde: Klemme 30 (+) wird mit fliegenden Sicherungen im Motorraum von der Batterie geholt. Das ist für unbegabte Bastler einfacher durchzuführen und der E-Satz kann für mehr Fahrzeugtypen verwendet werden. Jaeger druckt auch die Anleitung ohne Jaeger-Logo für Bertelshofer. Wer sich den Anschluß an die Sicherungstafel mit Austausch von Clips, usw. nicht zutraut, ist sicher mit Bertelshofer gut beraten. Dauerplus an Steckdose muß mit ca. 20, - € extra bezahlt werden, ebenso die Lademimik für eine Hängerbatterie ca. 50, - €.Zu Beginn der Fertigung des E-Satzes war nicht bekannt, dass im Kabelbaum ein zweites Schwarzblaues existiert. In meinem Schreiben an Bertelshofer habe ich geraten, der Anleitung einen Hinweis beizufügen, sonst gibt das eine unendliche Geschichte.
Für alle Verzweifelten habe ich ein Foto vom Kabelbaum angefügt.
Ich bin ein Fan von guten Anleitungen mit Tipps und Tricks auch für Grundlagenwissen wie es sie früher in "Jetzt helfe ich mir selbst" speziell für Motorräder gab. Anbei aus Jux und Tollerei noch vier Fotos als Beispiel, was ich unter Tipps verstehe. Fröhliches Schrauben Klausmein Preis: Habe bei Firma S&E Dortmund über e-bay geordert.
Westfalia Kupplung, Jaeger E Satz und Versand 338,50 €
Hi AnneKA, welcher E-Satz hast du denn von S&E erhalten? Jäger hat (laut Produktbroschure) zwei E-Sätze für B7: Art.Nr.
12270525(7-Polig, kein Dauerplus) und
21270525(13-Polig, Dauerplus, optionale Ladeleitung).
Hallo dinu_s,
der letzte Satz war ein Zitat von Buscheider, der hat das geordert. Da musst du am besten bei Jaeger anrufen, es geht um 2 verschiedene 13polige mit unterschiedlichen Steuergeräten, vielleicht steht der teurere nicht in der Liste.
Hallo Klaus,
über einenDeckel habe ich auch mal nachgedacht. Sieh auch ganz gut aus Deine Konstruktion.
Aber was ist wenn das Ding sich z.b. auf der Autobahn löst und ein anderes Fahrzeug vieleicht sogar ein Motorrad trifft? Da weiß ich nicht wie das dann mit der Versicherung aussieht.
Bei mir hat sich auch noch kein Dreck da unten angesammelt.
Jürgen
Hallo Jürgen,
richtig, diese Überlegung hatte ich auch schon; Redundanz wäre die Lösung: Zusätzlich zu Halteklammern noch Riegel o.ä., aber was ich in meinem langen Leben schon mit oxidierten Steckern und Kupplungen gekämpft habe, da kommt man auf solche Ideen. Die Deckeldiskussion lief über "Private Nachrichten" mit dinu_s und ist deshalb nicht vollständig sichtbar. Ich konnte bei "Private Nachrichten" bloß kein Bild anhängen, oder geht das doch?
Ich habe jetzt auch noch die Kufatec Rückfahrkamera bestellt, jetzt geht der ganze Zirkus auf der rechten Fahrzeugseite wieder los.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
na jetzt weißt Du ja wie die Verkleidungen abgehen 🙂
Oder auch was für eine Sau-Arbeit auf Dich zukommt🙁
Ich sprühe die AHK Dose ab und zu mal mit WD40 ein.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von AnneKA
Hallo Jürgen,
richtig, diese Überlegung hatte ich auch schon; Redundanz wäre die Lösung: Zusätzlich zu Halteklammern noch Riegel o.ä., aber was ich in meinem langen Leben schon mit oxidierten Steckern und Kupplungen gekämpft habe, da kommt man auf solche Ideen. Die Deckeldiskussion lief über "Private Nachrichten" mit dinu_s und ist deshalb nicht vollständig sichtbar. Ich konnte bei "Private Nachrichten" bloß kein Bild anhängen, oder geht das doch?
Ich habe jetzt auch noch die Kufatec Rückfahrkamera bestellt, jetzt geht der ganze Zirkus auf der rechten Fahrzeugseite wieder los.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
gestern habe ich eine AHK-Abdeckungkappe auf ein Passat CC gesehen (siehe Bilder). Ich habe vor, etwas sehr ähnliches für mein Passi zu basteln. Ich habe nur 2 "passende" Dreh-Clips gefunden: [hier] oder [hier]. Was denkst du?
@Julian & Jürgen: wie viel mm guckt bei euch die Steckdose von Stoßstange raus? Seid ihr bitte so nett um genau zu messen? Ich brauche diese Messungen um meine Abdeckkappe genau passend zu machen und die richtigen Clips bestellen zu können. Ich verspreche dann alles mit Bilder zu dokumentieren 😉
Gruss,
Dinu
Für Leute denen die (wirklich gute) Vertikallösung auch noch nicht elegant/praktisch genug ist. Unter dem Namen RX-System gibt es aktuell für den B7 die Westfalia-Anhägerkupplung in der Schwenkausführung als Nachrüstsatz. Siehe angehängtes PDF bzw Bild.
Ja, aber teuer. Und sehr elegant ist auch nicht, siehe die zwei sehr grosse Löcher in der Stossstange 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dinu_s
Antwort von meiner 🙂 :E-Satz: 237,00€
AHK abnehmb.: 313,00€
Spoiler: muss nachgearbeitet werden
Einbau: 5,5 Std. 589,00€
Gesamt: 1139,00€ inkl. MwSt
ACHTUNG: Aktuell ist der E-Satz von VW gesperrt und darf nicht verbaut werden. Hierfür gibt es keinen Liefertermin.Das ist interessant, oder? 😉
Hätte ich das mal vor meinem Urlaub gewußt ! Da scheint es tatsächlich einen Zusammenhang zu geben, denn mit der
nachgerüsteten AHK (original VW, Kosten inkl. Einbau beim Freundlichen ca. 1.000 Euro) war ich nicht in der Lage, meinen
Wohnwagen (ca. 1.500 kg) zu ziehen !
Hintergrund: Habe meinen B7 am 18. Juni mit der nachtr. eingeb. AHK beim Händler abgeholt. Mir wurde versichert, das
Steuergerät sei auch auf "Gespannstabilisierung" eingestellt, damit ich problemlos mit dem Wohnwagen in Urlaub fahren kann.
Am Tag der Abreise dann der Schock: Beschleunigte ich auf mehr als 60 kmh, fing der WW dermaßen an zu schlingern, daß
ich die Fuhre kaum mehr unter Kontrolle halten konnte. Also, 60 kmh waren ok, alles was schneller war brachte den Hänger
zum schaukeln. Also erst mal rechts ran gefahren und die VW Service-Nummer angerufen. Das Ende vom Lied war dann, daß mir
in einer Hauruck-Aktion mein freundlicher Händler einen Leihwagen zur Verfügung stellte, damit ich in den Urlaub starten konnte !
Der Leihwagen hatte natürliche eine werksseitige AHK verbaut, die die Symptome der nachgerüsteten nicht zeigte (ESP Programmierung ??). Bin jetzt wieder zuhause und harre der Dinge, die da sicher kommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von dinu_s
@Julian & Jürgen: wie viel mm guckt bei euch die Steckdose von Stoßstange raus? Seid ihr bitte so nett um genau zu messen?
Wirklich genau konnte ich leider nicht messen - aber es sind deutlich unter 15mm, ich tendiere dazu 12mm zu behaupten.
Gruesse,
Julian