ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Anhängerkupplung nachrüsten?

Anhängerkupplung nachrüsten?

VW
Themenstarteram 27. März 2011 um 10:10

so hab mich nun entschieden einen Passat zu kaufen:) und möchte aber eine Anhängerzugkupplung nachrüsten

ist es möglich den Einbau in einer freien Werkstatt machen zu lassen oder muss ich das bei VW machen?

Bei meinem Audi ist es so, das ein zusätzlicher lüfter vorne eingebaut werden muss und das steuergerät neu codiert werden muss.Ich hoffe das ist nicht auch beim passat der fall:confused:

Bei rameder zb giebt es den Satz komplett für 370€ mit elektroniksatz und ich meine abgebildeten Steuergerät. Vw will 570€

Muss dafür einkabel von hinten nach vorne gelegt werden oder greifen sie hinten auf die elektrik zu ?

Des weiteren würde ich gerne eure einschätzung zur Qualität des Vw passat kennen lernen?

und zu guter letzt. Passen winterreifen vom b6 auch auf den neuen B7 ohne probleme?

muss ich dann ja aushandeln;)

Beste Antwort im Thema
am 3. März 2012 um 19:59

Hallo zusammen,

so hier die Bilder vom Einbau der AHK.

Jürgen

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Hallo Julian,

und wo hast du es kodieren lassen ? Beim Freundlichen ? Wie teuer ?

...ihr habt wohl vergessen, dass die Elektrik neben der AHV auch verbaut werde muss.

Dazu wird ein kompletter Kabelbaum ins Fahrzeug gelegt und kodiert. Dieser müßte hinterher wieder entfernt werden!

Ich rate davon ab.

 

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

am 2. Juli 2012 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von GeneralGonzo

und wo hast du es kodieren lassen ? Beim Freundlichen ? Wie teuer ?

Wie geschrieben: Codierung anschließend per VCDS via VCDS Usermap gegen Aufwandsentschädigung

Grüße,

Julian

am 2. Juli 2012 um 18:56

Hallo Julian,

schön das Dir meine Bilder geholfen haben.

Ja bei mir passt die abgenommene AHK auch in den Schaumstoffeinsatz, prima danke Dir, hatte ich noch garnicht bemerkt/beachtet.

Die Kunststoffplätchen von den Heckleuchten habe ich auch nicht wieder gefunden.

Die Y0 Linie war bei mir nicht vorhanden.

Darf man fragen was Du für die AHK bezahlt hast?

Gruß Jürgen

 

Zitat:

Original geschrieben von netzkind

Danke Jürgen für die Bildergalerie.

Ich hab letzte Woche in einer Nacht-Aktion eine "abnehmbare Original VW Zubehör AHK" (also nicht die Werks-AHK, sondern die aus dem Zubehörkatalog) bei mir nachgerüstet, und deine Bilder dafür auf mein Tablet gezogen. Immer wenn es irgendwo gehakt hat und ich nicht wusste wo man ziehen muss haben deine Bilder weitergeholfen.

Um auch was sinnvolles beizutragen hier meine Beobachtungen beim Einbau der Zubehör-AHK von VW:

Gesamtdauer mit zwei Personen: 17:00 Uhr bis 01:30 Uhr, also 8,5 Stunden

Werkzeug: Steckschlüsselsatz, Stichsäge, Holzbohrer, I-Stern/Torx-Schrauber, Drehmomentschlüssel, Kunststoff-Demontagekeile, die Bilder von Burscheider, Bleistift, Feinmechaniker-Schraubendreher (für die Pins, wahlweise auch Spezialwerkzeug oder Büroklammer)

Codierung anschließend per VCDS via VCDS Usermap gegen Aufwandsentschädigung

 

- mechanischer Teil ist Westfalia, Einbau ist auf den ersten Blick identisch zu dem von Westfalia.

- das vorgesehene Loch für den Kopf und die Steckdose ist bei VW größer dimensioniert als in der Anleitung von Westfalia. Wir haben den Ausschnitt von Westfalia gemacht, der reicht aus

- in der Anleitung zum Loch wird eine Linie Y0 referenziert - wie wir nach dem Aussägen merkten ist das eine Prägung die auf der Oberseite vorhanden ist. Wenn man den Stoßfänger kopfüber liegen hat sieht man sie nicht. Diese Linie ist extrem hilfreich um senkrechte Linien zu haben

Elektrischer Teil:

- der Zubehör-Satz arbeitet nicht mit Stromdieben - stattdessen ist es erforderlich mehrere Pins aus vorhandenen Steckern auszustoßen und neue einzusetzen

- drei Pins am BCM, das geht relativ leicht (Achtung! Anleitung genau lesen! die drei Pins werden NICHT in gleicher Reihenfolge weitermontiert)

- ein Pin im Sicherungsträger/Schalttafeleinsatz. Absoluter Zeitfresser, dieser eine Pin hat uns fast eine Stunde gekostet, weil man ohne Spezialwerkzeug viel rumfriemelt, dabei Kopfüber unterm Lenkrad liegt, und nur wenige cm Spiel hat (am Sicherungsträger ist ein fetter Leitungsstrang, der relativ starr ist, und wenig Spiel lässt)

- zwei Pins sind zusätzlich im Sicherungsträger einzusetzen - das ist auch noch mal Friemelarbeit

- für das Steuergerät (Hersteller: Hella) sind bereits die passenden Montagelöcher vorhanden, also kein Bohren oder kleben. Ich hab das Steuergerät gegen klappern noch mit Trennstreifen aus dem Trockenbau hinterfüttert (selbstklebendes Schaumstoffband)

Generell, unabhängig vom gewählten Einbausatz:

- um beim Aussägen des Lochs im Stoßfänger saubere runde Ecken hinzubekommen haben wir in jeder der 4 Ecken einen 10er Holzbohrer genommen

- die Heckleuchten waren bei mir mit jeweils drei transparenten Kunststoffplättchen auf Abstand gehalten. Diese Plättchen sind nur wenige mm groß, wir haben eines verloren weil wir sie zu spät entdeckten

- in meinem MJ2011 ist werksseitig im Schaumstoffeinsatz in dem der Wagenheber säße auch eine passende Aussparung für die demontierte AHK vorhanden - fliegt also nicht im Kofferraum rum

 

Anhängend Fotos vom Ausschnitt. Das Bild vom Heck des Fahrzeugs ist aus 1.5m Entfernung - da sieht man ohne montierte AHK aus normaler Augenhöhe absolut nichts.

Grüße,

Julian

Hallo Burscheider,

sehr hilfreich, die Entdeckung der zwei gleichen Kabelfarben im Kabelbaum zum rechten Bordnetzsteuergerät-Stecker. Ich habe das gleiche Problem, nur noch lustiger... Beim Betätigen der Bremse führt der Bremslichtkontakt in der Steckdose keine Spannung, beim Einlegen des Rückwärtsgangs liegt Spannung am Kontakt 8 (optionaler Hänger-Rückfahrscheinwerfer) und an 6 (Hängerbremslicht) an. Ich habe an Bertelshofer geschrieben (der Jaeger E-Satz wird unter ihrem Namen vertrieben) und habe die Vermutung geäußert, dass das Steuergerät defekt ist. Wenn eine Antwort kommt, dann wohl nicht vor nächster Woche; morgen lege ich mich aber noch mal unter die Schalttafel und suche die identische Kabelfarbe.

Ich verfolge jetzt schon die ganze Problematik längere Zeit, es ist unglaublich, dass die Hersteller und Zulieferer so was nicht auf die Reihe bringen.

am 3. Juli 2012 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von Burscheider

Darf man fragen was Du für die AHK bezahlt hast?

Klar darf man.

Gesamt 550 Euro, Aufteilung müsste gewesen sein 313 Euro für den mechanischen Teil, entsprechend 237 Euro für den ELT-Satz.

Jeweils einfach beim :) im Nachbarort bestellt.

Grüße,

Julian

am 3. Juli 2012 um 19:04

Hallo Netzkind,

mein Preis: Habe bei Firma S&E Dortmund über e-bay geordert.

Westfalia Kupplung, Jaeger E Satz und Versand 338,50 €

Jürgen

am 3. Juli 2012 um 19:09

KFZ Elektrik war schon zu meiner Jugend immer was "ganz besonderes"

TIP: Um Leitungen zu finden kannst du auch mit einer Stecknadel durch die Isolierung picken und dann mit Voltmeter gegen Masse messen. Falls man nicht an die Kontakte kommt.

 

Zitat:

Original geschrieben von AnneKA

Hallo Burscheider,

sehr hilfreich, die Entdeckung der zwei gleichen Kabelfarben im Kabelbaum zum rechten Bordnetzsteuergerät-Stecker. Ich habe das gleiche Problem, nur noch lustiger... Beim Betätigen der Bremse führt der Bremslichtkontakt in der Steckdose keine Spannung, beim Einlegen des Rückwärtsgangs liegt Spannung am Kontakt 8 (optionaler Hänger-Rückfahrscheinwerfer) und an 6 (Hängerbremslicht) an. Ich habe an Bertelshofer geschrieben (der Jaeger E-Satz wird unter ihrem Namen vertrieben) und habe die Vermutung geäußert, dass das Steuergerät defekt ist. Wenn eine Antwort kommt, dann wohl nicht vor nächster Woche; morgen lege ich mich aber noch mal unter die Schalttafel und suche die identische Kabelfarbe.

Ich verfolge jetzt schon die ganze Problematik längere Zeit, es ist unglaublich, dass die Hersteller und Zulieferer so was nicht auf die Reihe bringen.

Hallo Jürgen,

genialer Preis - bei Bertelshofer mit Bertelshofer E-Satz 408, - €.

Ich hatte einen Brief an Bertelshofer geschrieben und die Probleme mit dem fehlenden Bremslicht geschildert. Die haben den Brief an Jaeger geschickt und von dort hat man mich angerufen. Sehr zuvorkommend, guter Dienstleister!

In der Nacht dazwischen bin ich auf deinen Beitrag mit den zwei schwarz-blauen Kabeln gestoßen und hatte den Fehler am Morgen schon behoben. Messen ist natürlich die beste Lösung, aber man hat den Akku abgeklemmt und den Stecker aus demBordnetztsteuergerät entfernt. Da vertraut man einfach auf die Anleitung.

Ich habe jetzt einige Zusammenhänge erfahren, die ich unten hoffentlich korrekt wiedergebe:

1. Die E-Sätze von VW fertigt ein Konkurrent von Jaeger

2. Jaeger bietet zwei verschiedene Sätze an, der ca. 50, - € teurere ist "diagnosefähig", was immer das heißen mag. Die Dauerplusleitung zur Hängersteckdose (damit das Pony auf der Autobahn nachts Zeitung lesen kann) ist integriert. Die Ladeleitung und das Ladesteuergerät für einen Akku im Hänger muss man extra kaufen. Klemme 30 (+) wird im Sicherungsträger und nicht an der Batterie abgegriffen, was sich mit etwas höherem Aufwand niederschlägt.

3. Jaeger fertigt für Bertelshofer eine E-Satz, der nach den Wünschen von Bertelshofer konfiguriert wurde: Klemme 30 (+) wird mit fliegenden Sicherungen im Motorraum von der Batterie geholt. Das ist für unbegabte Bastler einfacher durchzuführen und der E-Satz kann für mehr Fahrzeugtypen verwendet werden. Jaeger druckt auch die Anleitung ohne Jaeger-Logo für Bertelshofer. Wer sich den Anschluß an die Sicherungstafel mit Austausch von Clips, usw. nicht zutraut, ist sicher mit Bertelshofer gut beraten. Dauerplus an Steckdose muß mit ca. 20, - € extra bezahlt werden, ebenso die Lademimik für eine Hängerbatterie ca. 50, - €.

Zu Beginn der Fertigung des E-Satzes war nicht bekannt, dass im Kabelbaum ein zweites Schwarzblaues existiert. In meinem Schreiben an Bertelshofer habe ich geraten, der Anleitung einen Hinweis beizufügen, sonst gibt das eine unendliche Geschichte.

Für alle Verzweifelten habe ich ein Foto vom Kabelbaum angefügt.

Ich bin ein Fan von guten Anleitungen mit Tipps und Tricks auch für Grundlagenwissen wie es sie früher in "Jetzt helfe ich mir selbst" speziell für Motorräder gab. Anbei aus Jux und Tollerei noch vier Fotos als Beispiel, was ich unter Tipps verstehe. Fröhliches Schrauben Klaus

mein Preis: Habe bei Firma S&E Dortmund über e-bay geordert.

Westfalia Kupplung, Jaeger E Satz und Versand 338,50 €

Img-0884b
Img-0887c
Img-0885c
+2
am 4. Juli 2012 um 17:00

Hallo Klaus ,

Tolles Bild von dem verflixten Kabelbaum

Freu Dich darüber das Du alles selbst gemacht hast und ärgere Dich nicht über die Fehler der Hersteller.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von AnneKA

Hallo Jürgen,

genialer Preis - bei Bertelshofer mit Bertelshofer E-Satz 408, - €.

Ich hatte einen Brief an Bertelshofer geschrieben und die Probleme mit dem fehlenden Bremslicht geschildert. Die haben den Brief an Jaeger geschickt und von dort hat man mich angerufen. Sehr zuvorkommend, guter Dienstleister!

In der Nacht dazwischen bin ich auf deinen Beitrag mit den zwei schwarz-blauen Kabeln gestoßen und hatte den Fehler am Morgen schon behoben. Messen ist natürlich die beste Lösung, aber man hat den Akku abgeklemmt und den Stecker aus demBordnetztsteuergerät entfernt. Da vertraut man einfach auf die Anleitung.

Ich habe jetzt einige Zusammenhänge erfahren, die ich unten hoffentlich korrekt wiedergebe:

1. Die E-Sätze von VW fertigt ein Konkurrent von Jaeger

2. Jaeger bietet zwei verschiedene Sätze an, der ca. 50, - € teurere ist "diagnosefähig", was immer das heißen mag. Die Dauerplusleitung zur Hängersteckdose (damit das Pony auf der Autobahn nachts Zeitung lesen kann) ist integriert. Die Ladeleitung und das Ladesteuergerät für einen Akku im Hänger muss man extra kaufen. Klemme 30 (+) wird im Sicherungsträger und nicht an der Batterie abgegriffen, was sich mit etwas höherem Aufwand niederschlägt.

3. Jaeger fertigt für Bertelshofer eine E-Satz, der nach den Wünschen von Bertelshofer konfiguriert wurde: Klemme 30 (+) wird mit fliegenden Sicherungen im Motorraum von der Batterie geholt. Das ist für unbegabte Bastler einfacher durchzuführen und der E-Satz kann für mehr Fahrzeugtypen verwendet werden. Jaeger druckt auch die Anleitung ohne Jaeger-Logo für Bertelshofer. Wer sich den Anschluß an die Sicherungstafel mit Austausch von Clips, usw. nicht zutraut, ist sicher mit Bertelshofer gut beraten. Dauerplus an Steckdose muß mit ca. 20, - € extra bezahlt werden, ebenso die Lademimik für eine Hängerbatterie ca. 50, - €.

Zu Beginn der Fertigung des E-Satzes war nicht bekannt, dass im Kabelbaum ein zweites Schwarzblaues existiert. In meinem Schreiben an Bertelshofer habe ich geraten, der Anleitung einen Hinweis beizufügen, sonst gibt das eine unendliche Geschichte.

Für alle Verzweifelten habe ich ein Foto vom Kabelbaum angefügt.

Ich bin ein Fan von guten Anleitungen mit Tipps und Tricks auch für Grundlagenwissen wie es sie früher in "Jetzt helfe ich mir selbst" speziell für Motorräder gab. Anbei aus Jux und Tollerei noch vier Fotos als Beispiel, was ich unter Tipps verstehe. Fröhliches Schrauben Klaus

mein Preis: Habe bei Firma S&E Dortmund über e-bay geordert.

Westfalia Kupplung, Jaeger E Satz und Versand 338,50 €

Antwort von meiner :) :

E-Satz: 237,00€

AHK abnehmb.: 313,00€

Spoiler: muss nachgearbeitet werden

Einbau: 5,5 Std. 589,00€

Gesamt: 1139,00€ inkl. MwSt

 

ACHTUNG: Aktuell ist der E-Satz von VW gesperrt und darf nicht verbaut werden. Hierfür gibt es keinen Liefertermin.

Das ist interessant, oder? ;)

Nabend,

beschäftige mich auch gerade mit dem Gedanken, eine abnehmbahre AHk montieren zu lassen, habe mal bei meinem :) angerufen und die wollten 950 inkl. haben, mhm irgendwie schmerzt es etwas. Ich ärgere mich, dass ich die nicht gleich beim Kauf rausgehandelt habe :-(

Zitat:

Original geschrieben von dinu_s

Antwort von meiner :) :

E-Satz: 237,00€

AHK abnehmb.: 313,00€

Spoiler: muss nachgearbeitet werden

Einbau: 5,5 Std. 589,00€

Gesamt: 1139,00€ inkl. MwSt

 

ACHTUNG: Aktuell ist der E-Satz von VW gesperrt und darf nicht verbaut werden. Hierfür gibt es keinen Liefertermin.

Das ist interessant, oder? ;)

Warum ist der Satz gesperrt? Ist es der e Satz von Jäger?

Jaeger beliefert VW nicht, lt. eigener Aussage

am 5. Juli 2012 um 6:22

Zitat:

Original geschrieben von chater526

Warum ist der Satz gesperrt?

Vergleiche mal mit den Beiträgen vom 02. Juli 2012 in dem Thread hier: http://www.motor-talk.de/.../...gleichzeitig-nachruesten-t3963808.html

Mir war bislang nur eine mangelnde Freigabe für MJ2011 und früher bekannt (was zudem GeneralGonzo bestreitet), aber dass es nun garnicht mehr (?) verbaut werden soll ist doch schon interessant.

Grüße,

Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Anhängerkupplung nachrüsten?