Anhängerkupplung nachrüsten?

VW

so hab mich nun entschieden einen Passat zu kaufen🙂 und möchte aber eine Anhängerzugkupplung nachrüsten

ist es möglich den Einbau in einer freien Werkstatt machen zu lassen oder muss ich das bei VW machen?
Bei meinem Audi ist es so, das ein zusätzlicher lüfter vorne eingebaut werden muss und das steuergerät neu codiert werden muss.Ich hoffe das ist nicht auch beim passat der fall😕

Bei rameder zb giebt es den Satz komplett für 370€ mit elektroniksatz und ich meine abgebildeten Steuergerät. Vw will 570€

Muss dafür einkabel von hinten nach vorne gelegt werden oder greifen sie hinten auf die elektrik zu ?

Des weiteren würde ich gerne eure einschätzung zur Qualität des Vw passat kennen lernen?

und zu guter letzt. Passen winterreifen vom b6 auch auf den neuen B7 ohne probleme?

muss ich dann ja aushandeln😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so hier die Bilder vom Einbau der AHK.

Jürgen

108 weitere Antworten
108 Antworten

Werde auch beim Freundlichen die Origenale nachrüsten lassen, alleine schon wegen dem Steuergerät und Bussystem..leider kann man sie nicht einklappen..ok aber das hat mein Chef zu verantworten :-)

Zitat:

Original geschrieben von haking


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Jepp, bei den Jungs in Limburg habe ich vor 3 Jahren auch meine AHK für den B6 nachrüsten lassen. Ging schnell und problemlos. Kann ich absolut weiterempfehlen :-)

Zitat:

Original geschrieben von carstenpasel


Habe meinen B7 mit AHK bei VW nachrüsten lassen, alles top für knapp 700 Euro was will man meckern?
Nur lässt sie sich leider nicht anklappen sondern muss entfernt werden, na ja die zwei Handgriffe machen es dann auch nicht.
Nur zum Vergleich: Vor zwei Jahren ließ ich mal einen BMW x3 mit abnehmbarer AHK bei BMW nachrüsten, Kosten 1100,00 Euro

Gruß Carsten

So eine VW Werkstadt möchte ich gerne haben, in Bremen und Umgebung verlangen die alle über 1000€ nur bei ATU möchten die 930€ haben. ist mir alles zu teuer. Leider finde ich nirgendwo eine detallierte Beschreibung wie mann es macht. Wurde es auch selbst einbauen, freischalten dann bei VW. Die machen es für 60€

Zitat:

Original geschrieben von Ikkar-51


Leider finde ich nirgendwo eine detallierte Beschreibung wie mann es macht. Wurde es auch selbst einbauen, freischalten dann bei VW. Die machen es für 60€

Westfalia AHK, abnehmbar, System vertikal (Art.-Nr. 321823600001) mit Elektrosatz 7-polig (Art.-Nr. 321600300107) oder 13-polig (Art.-Nr.321600300113).

Quelle:

http://www.westfalia-automotive.de/index.php.

Da stehen auch die Anbauanleitungen zum Herunterladen zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich möchte eine AHK nachrüsten. Denke auch das man es selber machen kann. Mein VW Händler im Ort möcht dafür 1280,-€ haben.
Die größten Hemnisse sehe ich darin ein Kabel bis ins Armaturenbrett zu verlegen und die ganze Sache freizuschalten.
Bei meinem Ford Galaxy habe ich das ganze auch selber gemacht. Westfalia Kupplung von S&E aus Dortmund. Es war ein Jäger E-Satz dabei, die Leitungen wurden nur hardwaremäßig an die Rückleuchtenstecker angesteckt- ruck zuck und einfach. Dann gabs noch eine Kontrollbox die dafür sorgte das die Blinkfrequenz erhöht wurde wenn ein Blinklicht im Anhänger defekt war und die Nebelschlußleuchte abgeschaltet wurde bei Hängerbetrieb.

Und genau soetwas suche ich im Moment für den Passat B7.

Weiß jemand welche VAG Com Version benötigt wird um die Programmierungen durchzuführen?
In der Beschreibung des E-Satzes von Jäger (bei ebay Westfalia abnehmbare AHK suchen)sind Adressen und codes gut beschrieben.

Also ich hab bei meinem alten 3BG die Anhängerkupplung eingebaut und dachte dann wird das ja auch nicht viel schwieriger bei einem B7 sein. Ich hatte mir die Kupplung mit E-Satz bei S+E bestellt war ca. 7 Std dran. Die Kabel nach vorne ziehen war das Zeitintensivste hab die Kabel entgegen der Anleitung am BSG angelötet sollten mit beigelegten Kabeldieben angeschlossen werden, dann noch zwei Kabel im Sicherungskasten in der entsprechenden Kammer eingeklipst und programmieren. Die Angaben zum programmieren passten leider nicht, da auf der schnelle nicht weiter kam. Habe ich die Daten von einem Golf VI mit Werkseitig verbauten Anhängerkupplung genommen und es passte. Anschließend noch die Gespannstabilisierung überprüft und fertig.

Ich würde es glaub ich nicht nochmal machen, denn es war eine Sauarbeit und war froh das ich es doch noch geschafft habe.
Gruß Tanky0815

Für alle die es intressiert. Mein Vater wartet seit 3! Monaten auf den Einbau seiner AHK. Er hat sich ein Vorführfahrzeug ohne AHK gekauft, mit der Option, das das Autohaus ihm eine Originale nachrüstet. Kosten übernimmt komplett das Autohaus. Nun das Dilemma, laut VW gibt es für die originalen Nachrüst AHK (die von Westfalia) keine Einbaufreigabe, da es Probleme mit dem Steuergerät gibt (Kann zu defekten am Boardnetzsteuergerät führen). Langsam geht uns das hin und her auf die Nerven. 14 Tage geben wir denen noch, dann wird gewandelt bzw geben wir das Fahrzeug zurück. Man überlegt sich echt das nächste mal keinen VW mehr zu nehmen. Da Fahrzeug ist über ein Jahr auf dem Markt und die bekommen es noch nichteinmal auf die Reihe eine vernünftige AHK anzubieten...

Gruß

StevieC

Na das klingt ja alles nicht vielversprechend.
Tanky womit hast Du die AHK programmiert?
Ist Dein E-Satz von Fa. Jäger oder Westfalia?
Wo hast Du die Leitug nach vorne verlegt? Wie gehne die Leisten ab?
Habe auch keine Lust an dem relativ neuen Fahrzeug schon Nasen der Verkleidungen abzubrechen.
Danke!

Hallo Burscheider
Das Steuergerät ist von Jäger und die Kupplung ist von Westfalia, programmiert habe ich es mit VCDS.
Die Kabel habe ich wie in der Anleitung beschrieben in der Einstiegleiste nach vorn gelegt.
Als Anleitung ist eine CD begelegt wo die Anleitung als PDF Datei hinterlegt ist(war brauchbar).
Die Leisten gingen mit einem Keil ohne Probleme los,ist auch nichts abgebrochen.
Da kein "Jetzt helfe ich mir selbst" für einen B7 gibt habe ich mir eines vom 3C besorgt was auch geht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Tanky0815

Hallo Tanky,
ja das ist eine super Antwort. Danke Dir.

Zitat:

Original geschrieben von Tanky0815


Die Kabel nach vorne ziehen war das Zeitintensivste
Gruß Tanky0815

Stimme zu, eine super Antwort, stehe selbst kurz vor dem Einbau und daher wage ich mich noch was zu fragen. wen die Leisten mit einem Keil ohne Probleme los gingen, wo sass dann der Hacken, der große Zeiträuber??. Schlussleuchte muss mann ja auch ausbauen?

gab es da Problemen? wie das einige bei Vorgänger modeln Posten. Danke im voraus.

Hallo Ikkar-51,
Der große Zeiträuber waren die Verkleidungen am Armaturenbrett unten Links.Das mit dem Haubenzug war eine echte fummelei bis ich den raus hatte ,zwischen durch lagen die Nerven stellweise ziemlich Blank.
Gruß Tanky0815

Zitat:

Original geschrieben von Tanky0815


Hallo Ikkar-51,
Der große Zeiträuber waren die Verkleidungen am Armaturenbrett unten Links.Das mit dem Haubenzug war eine echte fummelei bis ich den raus hatte ,zwischen durch lagen die Nerven stellweise ziemlich Blank.
Gruß Tanky0815

danke Tanky

du gibt´s mir und noch so einigen wie ich Mut, bin doch nicht allein hier. ich habe es vor mir und hoffe sehr... schaffe es auch, oder??.Nein..??dann bleibt nur VW ......€€€

Hallo, gibt es mittlerweile noch jemanden der nachgerüstet hat? Schwierigkeiten, Preis, montage. Ich möchte mir gerne einen gebrauchten kaufen und die meisten haben keine AhK

Hallo ihr Schrauber ich werde morgen einen Passat B7 mit AHK nachrüsten kann euch dann ja schreiben wie es geklappt hat. Mein letzter Kunde hatte einen Jetta der hat das gleich Can-System wie der Passat und da war es schon etwas kniffelig aber alles machbar wenn man eine gewisse Grundahnung hat und vor allem die entsprechende Software zum Kodieren der AHK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen