Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo
ich möchte an meinerm A 150 Bj 8/2008 eine Anhängerkupplung nachträglich einbauen.Hab mir jetzt ein Angebot von einer Mercedes Werkstatt machen lassen dachte mich hauts um. 2700 € ink. Montage es müssen Kühler und ein stärkerer lüfter verbaut werden.
Hab jetzt im internet ein paar starre Anhängerkupplungen gefunden die kosten ca 200€ ink. spezifischen E-Satz. Die hätte ich mir selbst dran gebaut.Wie brisant ist das mit dem Lüfter und dem Kühler. Hat jemand Erfahrungen? Ist es schon öfter vorgekommen das ohne diese umbaumaßnahmen motoren schrott waren? Oder ist das nur ein problem wenn ich bei 40 Grad hitze vollgeladen den Berg hochfahr oder kocht der Motor schon wenn man gut geladen eine kurze Strcke fährt.
Brauch den Hänger nur ab und zu . Habe aber manchmal schon vollgeladen mit z.b. Sand oder Kies. Fahre aber keine weiten Strecken damit höchstens 20Km. Der Hänger ist ein 750 Kg Hänger.
Kann nicht glauben das ein Auto das so viel Kohle kostet nicht mal nen
gescheiten Kühler und Lüfter hat.
Gruss Mich
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schirle77
Hallo
ich möchte an meinerm A 150 Bj 8/2008 eine Anhängerkupplung nachträglich einbauen.Hab mir jetzt ein Angebot von einer Mercedes Werkstatt machen lassen dachte mich hauts um. 2700 € ink. Montage es müssen Kühler und ein stärkerer lüfter verbaut werden.
Hab jetzt im internet ein paar starre Anhängerkupplungen gefunden die kosten ca 200€ ink. spezifischen E-Satz. Die hätte ich mir selbst dran gebaut.Wie brisant ist das mit dem Lüfter und dem Kühler. Hat jemand Erfahrungen? Ist es schon öfter vorgekommen das ohne diese umbaumaßnahmen motoren schrott waren? Oder ist das nur ein problem wenn ich bei 40 Grad hitze vollgeladen den Berg hochfahr oder kocht der Motor schon wenn man gut geladen eine kurze Strcke fährt.
Brauch den Hänger nur ab und zu . Habe aber manchmal schon vollgeladen mit z.b. Sand oder Kies. Fahre aber keine weiten Strecken damit höchstens 20Km. Der Hänger ist ein 750 Kg Hänger.
Kann nicht glauben das ein Auto das so viel Kohle kostet nicht mal nen
gescheiten Kühler und Lüfter hat.
Gruss Mich
Hallo,
wenn Du nur leichte Sachen fährst sollte es kein Problem sein. Bei Sand und Kies sieht das wahrscheinlich schon wieder anders aus.
Und wenn der Motor kaputt geht, auch wenn Du gerade nichts gezogen hast, wird jegliche Garantie abgelehnt, wenn Du nicht den richtigen Kühler für ein Auto mit AHK eingebaut hast. Auch wenn es zum Zeitpunkt des Defektes nicht daran lag.
Risiko liegt also bei Dir und im Ernstfall auch die Beweislast, dass der Defekt nicht an vorangegangenen Fahrten mit Anhänger und zu kleinem Kühler lag.
:-)
Hallo,
ich habe mir an meinem A180 CDI auch eine Anhängerkupplung angebaut. Bei mir wäre angeblich ein größerer Lüfter erforderlich. Ich habe darauf verzichtet weil ich auch nur einen kleinen Anhänger 750kg damit ziehen will oder einen Fahrradträger. Ich finde es von Mercedes unmöglich, dass obwohl laut Fahrzeugschein 1500 kg Anhängelast zulässig sind, weitere Umbauten gefordert werden. Da hat man ja noch Glück gehabt, dass nicht gleich ein stärkerer Motor, ein verstärktes Getriebe und größere Reifen erforderlich sind. Mercedes hätte lieber die zulässige Anhängelast reduzieren müssen oder gleich einen richtigen Lüfter einbauen sollen, so dass die Anhängelast dann auch stimmt.
Das ist wirklich unmöglich bei dem Preis was die Kiste neu kostet!
Ich frag mich aber nur was der Unterschied ist wenn ich mit 5 Personen mit vollgepacktem Kofferaum meinetwegen die Alpen hochfahre.
Muss ich da auch Angst haben das er überhitzt?
Was ist da der Unterschied wenn ich alleine mit Anhänger mal ein paar Km fahre ?
Mich würde interessieren ob es schon öfters Motorschäden gab und das deshalb nachgerüstet werden muss oder machen die das zur Vorsorge?
Zitat:
Original geschrieben von schirle77
Das ist wirklich unmöglich bei dem Preis was die Kiste neu kostet!
Es gibt die AHK auch ab Werk, dann muss auch nix umgerüstet werden.
Wozu ein riesen Kühler/Lüfter, wenn er ohne AHK nicht gebraucht wird? Würde das Auto nur wieder teurer/schwerer/spritschluckender machen.
Zitat:
Ich frag mich aber nur was der Unterschied ist wenn ich mit 5 Personen mit vollgepacktem Kofferaum meinetwegen die Alpen hochfahre.
Muss ich da auch Angst haben das er überhitzt?
Was ist da der Unterschied wenn ich alleine mit Anhänger mal ein paar Km fahre ?
Der Unterscheid ist, du hast mit 5 Pers.+Gepäck ~400 kg zusätzliches Gewicht, jedenfalls wenn du dich an die vorgeschriebene max. Zuladung hältst. Ein Anhänger mit 750 kg ist fast das Doppelte, wenn dann noch die 400 kg Zuladung hinzukommen, sind wir schon beim Dreifachen. Bei der max. zulässige Anhängelast der Dieselmodelle von 1.500 kg ist der Unterschied noch mal wesentlich größer.
mfg
Monarch
Ähnliche Themen
hallo,
ich habe mal eine frage der 150 ist doch ein benziner oder ? und kann es sein das der nicht viel ps hat? wenn das stimmt kann ich das verstehen das der besser gekühlt werden muß aber bei einen 180 cdi mit 109 ps halte ich das für überflüssig da kannst du auch einen wohnwagen mit ziehen..
dann noch was verlasse dich nicht auf mb frage doch mal bei einer anderen meisterwerkstadt nach zum beispiel atu nach und wenn die sagen muß nicht das mußt du den aber auch nicht sagen das mb sagt das du einen neuen lufter und kühler brauchst denn atu muß
oder gibt dir auch garantie geben.
gruß
lars
p.s und denke bitte an den TÜV das mußt du eintragen lassen kostet ca. 50€ und dann mußt den fahrzeugschein auch noch ändern ca. 10,50€ aber auch nur wenn du die tüv besätigung nicht immer rumschleppen möchtest.
Eine Mercedes Werkstatt sagte mir man braucht Kühler und Lüfter die andere sagt nur Lüfter. Ich hab auch irgendwo gelesen das es 520 watt lüfter gibt und 600 Watt vielleicht erübricht sich mit dem 600 watt lüfter der Kühler. Trozdem Kostenpunkt 500 € für Lüfter.
Wozu ein riesen Kühler/Lüfter, wenn er ohne AHK nicht gebraucht wird? Würde das Auto nur wieder teurer/schwerer/spritschluckender machen.
Naja ein Lüfter mit ein paar Watt mehr wird wahrscheinlich nicht viel teurer/schwerer/und spritschluckender das sind denke ich pfennigartikel mehr bei den Stückzahlen die für die Produktion gekauft werden außerdem hat man mehr Teile im Sortiment braucht somit mehr Lagerfläche. Und man Veärgert so manchen Kunden der das nicht versteht und vielleicht beim nächsten Kauf ein anderes Auto nimmt!
Was spart man dann?
Zitat:
Original geschrieben von Lars H.
dann noch was verlasse dich nicht auf mb frage doch mal bei einer anderen meisterwerkstadt nach zum beispiel atu
Um Himmels Willen nur nicht ATU,
dort kauft man nur Putzmittel, wenn überhaupt!!!
Ein Tip!
Wenn du nur kleine Hänger ziehen willst, max. ca. 400 KG, dann brauchst du nichts umrüsten lassen.
Willst du mehr ziehen ist es dringend ratsam den Umrüstangaben von MB Folge zu leisten.
Naja 400 kg ist nun wirklich nicht der Hit da kann ja meiner Freundin ihr Polo mit 60Ps doppelt so viel ziehen. Übrigens der ist inzwischen 10 Jahre alt braucht ca 6,5 liter auf 100Km und keinen größeren Kühler und Lüfter.
Frag mich nur wie die das damals hinbekommen haben????
habe nur gute erfahrungen gemacht mit atu aber wenn man gerne das doppelte zahlen möchte dann kannst du auch zu mb gehen wenn du geld zum fenster rausschmeisen möchtest. ich wette atu ist 1/4 und wenn nicht sogar 1/2 billiger als mb da zahlst du den namen aber ist die gleiche ware 😉 .
Hallo,
fahre ein A 200 CDI mit Autotronic, hab mir auch nachträglich ne AHK drunter gebaut aber OHNE großen Lüfter der bei dem 200er CDI erforderlich ist! Waren dann letzte Woche mit unserem Faltcaravan (Reisegewicht 750 kg) im Urlaub, Fahrt ging von OWL nach Fehmarn, also bis auf ein paar kleine steigungen am Anfang nur norddeutsche Tiefebene.
Auf´m Hinweg war auch alles Toll! Der Elch läuft auch wirklich super mit Hänger, war selbst beim anfahren in der Stadt nicht zu spüren dank der Autotronic! Die Temperatur lag wie immer ne zeigerbreite vor 80 Grad! Verbrauch lag bei genau 5,0 l/100km, kann man auch absulut nicht meckern....!
Rückweg:
Auch alles toll, es war nur halt recht warm, 25-28 Grad, Klima voll an, sonst genau so beladen.
Dann kammen die letzten paar "berge" kurz vor der Heimat...die Temperatur stieg auf gut 80 Grad - alles noch i.O....nächste Steigung Temperatur stand bei gut 90 Grad, is ja auch noch normal, aber hab ich bei meinem Elch so noch nicht gesehen! Nach dem letzten "Berg" stand die temperaturanzeige dann bei genau 100 Grad!
Meine Eltern fahren eine identische A-Klasse mit identischen Anhänger und dem großen Lüfter, sind vor ein paar Wochen den gleichen Weg gefahren bei noch höhern Außentemperaturen! Da hat sich an der Motortemperatur nix verändert!
Farzit:
Mercedes weiß schon warum bei Nachrüstung der AHK noch andere Umbauten erforderlich sind! Man sollte sich schon dran halten wenn man noch lange Spaß am Elch haben und nicht liegenbleiben möchte!!!!!
Gruß
stellaamica
Hallo,
fahre ein A 200 CDI mit Autotronic, hab mir auch nachträglich ne AHK drunter gebaut aber OHNE großen Lüfter der bei dem 200er CDI erforderlich ist! Waren dann letzte Woche mit unserem Faltcaravan (Reisegewicht 750 kg) im Urlaub, Fahrt ging von OWL nach Fehmarn, also bis auf ein paar kleine steigungen am Anfang nur norddeutsche Tiefebene.
Auf´m Hinweg war auch alles Toll! Der Elch läuft auch wirklich super mit Hänger, war selbst beim anfahren in der Stadt nicht zu spüren dank der Autotronic! Die Temperatur lag wie immer ne zeigerbreite vor 80 Grad! Verbrauch lag bei genau 5,0 l/100km, kann man auch absulut nicht meckern....!
Rückweg:
Auch alles toll, es war nur halt recht warm, 25-28 Grad, Klima voll an, sonst genau so beladen.
Dann kammen die letzten paar "berge" kurz vor der Heimat...die Temperatur stieg auf gut 80 Grad - alles noch i.O....nächste Steigung Temperatur stand bei gut 90 Grad, is ja auch noch normal, aber hab ich bei meinem Elch so noch nicht gesehen! Nach dem letzten "Berg" stand die temperaturanzeige dann bei genau 100 Grad!
Meine Eltern fahren eine identische A-Klasse mit identischen Anhänger und dem großen Lüfter, sind vor ein paar Wochen den gleichen Weg gefahren bei noch höhern Außentemperaturen! Da hat sich an der Motortemperatur nix verändert!
Farzit:
Mercedes weiß schon warum bei Nachrüstung der AHK noch andere Umbauten erforderlich sind! Man sollte sich schon dran halten wenn man noch lange Spaß am Elch haben und nicht liegenbleiben möchte!!!!!
Gruß
stellaamic
Hallo
Hab die Karre noch mal umbestellen können hab mit dem Händler
gezettert.
Jetzt für 1000€ mehr. Anhängerkupplung dran und noch weiter extras wie sitzheizung,regensensor, größerer Radio,Windowbags,beheitzte Scheibenwaschanlage.
Beim nächsten mal passiert mir das nicht mehr.
Fazit! Nicht geizen. Am besten alles mitbestellen.
Trozdem bleibts schwach für ne Anhängerkupplung so ein Aufwand gibts glaub ich auch nur bei Mercedes hab das sonst noch nie gehört.
Zitat:
Nach dem letzten "Berg" stand die temperaturanzeige dann bei genau 100 Grad!
Und wo ist jetzt das Problem?