Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, habe ein paar kurze Fragen. Fahre einen A6 Bj.03 1,9 Tdi mit 96 kw, würd da gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen sammeln können. Muss man den Kabelbaum durch den kompletten Innenraum ziehen oder wird er hinten an den Rückleuchten angeschlossen. Wie lange dauert so ein Einbau ca.? Wenn jemand von euch eine Anbaueinleitung hätte, würde echt nett sein wenn ich die sehen könnte.
Danke im Voraus.
mfg
64 Antworten
Hatte er sich bei ATU gekauft. Westfalia oder Westphalia? Halt die originale Audi + passendem E-Satz.
Wenn du günstig eine suchst, kann ich dir Auto-Tip in Berlin empfehlen. Da hab ich schon einige AHK gekauft. Sind dort recht preiswert.
Na denn werd ich mich mal bei Audi und bei AutoTeileUngeheuer erkundigen 😁
Ähnliche Themen
Ist doch nen guter Kurs von Audi !
Obwohl den E-Satz hatte ich bei ATU online für 69 Euro gesehen nur die Kupplung hat er nicht gefunden...
Ich war heute bei ATU.
Aussage des Verkaufsmenschen dort, 450 Euro abnehmbar Plus E Satz 69 Euro Plus Satz für Checkcontrol, hat er aber nicht gesagt was der noch kostet.
Das wäre aber nicht Westfalia, die wäre noch teurer !
Daraufhin war ein bei Audi, dort alles Orginalteile von Westfalia,alles zusammen 429 Euro !
Also was sagt und das, beim freundlichen ist längst nicht alles teurer, nein sogar im Gegenteil !
Evtl. nehme ich nur die Kupplung von Audi für 288 und den E-Satz aus dem Zubehör, dann wird es noch billiger...Da kommt der Sparfuchs wieder durch
@Rudiraser :
Deine Preise stimmen genau, 288+103+38 Erweiterungssatz Checkcontrol
Hast Du den Erweiterungssatz nicht gebraucht ?
Wie ist das nun genau, muss man den Träger der Stoßstange ändern ?
Habe ich leider vergessen zu fragen.
Noch eine frage, welche Version hast Du diese:
http://www.kupplung.de/DMS/DE/gross/db_ahk/au0514_3.jpg
Oder diese :
http://www.kupplung.de/DMS/DE/gross/db_ahk/au0964_3.jpg
Zwar schon ein bischen alt der Fred aber ich habe da noch Informationsbedarf.
Kupplung/Stoßstange selber Montieren anscheinend kein Problem. Kabelsatz muss nur im Kofferaum angeschlossen werden, da man Plus von der Steckdose nehmen kann also auch ok. ABER was ist mit dem zusätzlich CheckControl Kabelsatz ? Wird der auch nur im Kofferaum angeklemmt oder muß ich damit bis nach vorne?
hallo zusammen
ich hatte bei meinem alten A6 2.8lt eine AHK beim freundlichen montieren lassen, diese wurde nach 1 1/2 jahren einsatz durch den freundlichen, auf meinen neueren TDI umgebaut, ging ohne probleme. bin auch öfters mit einem hänger gefahren und hat immer alles geklappt.
nun diesen Sommer bin ich seit 3 jahren wiedermal mit einem wohnwagen unterwegs gewesen und musste feststellen das meine AHK "westfalia starr" mit 13-pol stecker kein dauerstrom hat, somit funktioniert der kühlschrank und natürlich auch die innenbeleuchtung am wohnwagen nicht.
kann man diesen "dauerstrom" ohne grossen aufwand nachrüsten? mein freundlicher will nichts mehr wissen, da der umbau nun auch schon etwas über 2 jahre her ist.
hat jemand eine lösung für mich?
danke und gruss
adrian
Hallo habe meine abnehmbahre bei http://www.bertelshofer.com/ gekauft. Spottgünstig mit 13 pol. E Satz.
Einbau war sehr zügig gemacht mußte allerdings auch etwas aus dem Kunststoff und Aluträger herausschneiden. aber diese stellen sind alle verdeckt. Anschluß an die originalen Stecker Plug and play.
Dauerplus und Ladeleitung erfolgt über Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Ich habe zum Einbau gute 3 Stunden benötigt. Zum Tüv brauchst du nicht mehr es reicht wenn dir eine Fachfirma den artgemäßen Einbau bestätigt.
ich meine ich habe so um die 350€ für das Teil bezahlt.
Für Dauerplus gibt es noch nen zusätzlichen Erweiterungssatz von Westfalia.
Checkcontrol muss bis vorn unters Armaturenbrett.
Haben die 1. der beiden verbaut.
Dauerplus liegt bei der 13 poligen immer an. (wenn angeschlossen) Pin9.
Beim Avant hatten wir einen Zwischenstecker für die seitliche Steckdose im Kofferraum. Bei der Limo sollte Dauerplus (mit Sicherung)von der Klemmleiste genommen werden.
Eintragen ist nicht mehr, da die neuen alle eine E-Nummer haben. Das wird dann beim nächsten TÜV mit kontrolliert. Wenn überhaupt. Du brauchst dir den Anbau auch nirgends bestätigen lassen! Das ist Quatsch.
Ja richtig stimmt ja.Hatte den Dauerplus auch dort mit abgegriffen wie laut Anleitung, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen.
Vor allem weil ich einen Pin falsch gesteckt hatte und im Sommer mich wunderte warum im Kofferraum kein Saft mehr für die Kühlbox war....argh