Anhängerkupplung löst sich nicht !!!
Hallo, habe seid einigen tagen das Problem das mein Anhängerkupplung die Schwenkbare sich bei mir nicht lösen lässt.
Zur zeit ist die Kupplung eingerasstet, dieser Knopf im Kofferraum blinkt durchgehend rot.
Wenn ich diesen Knopf betätige passiert einfach nix.
Im Bordcomputer ist auch keine fehlermeldung zu sehen.
Könnt ihr mir da weiterhelfen, wie ich die Kupplung wieder rausbekomme?
36 Antworten
Ja hab ich auch schon. Wie gesagt, sie ist bombenfest und lässt sich überhaupt nicht bewegen. Auch schon über mehrere Tage hinweg, also leider kein sporadisches Problem.
Sie blinkt schnell und ich hab sie auch schon länger als 5 Sek gedrückt. Alle 3 Sicherungen sind in Ordnung. ??
Ähnliche Themen
Ein bekanntes Fehlerbild wäre Wassereintritt im Steuergerät für die Entriegelung der Anhängerkupplung, verursacht z. B. durch Verstopfungen am Wasserablaufschlauch Panorama-Glasdach, Undichtigkeiten an Verriegelung der Tankklappe, Seitenscheibe Touring.
Bekannt ist auch, dass durch einen fehlerhaften (gequetschten) Dichtring in die Antriebseinheit der Anhängerkupplung Wasser eingetreten kann, was auch zu einer Fehlfunktion führt.
Vielleicht willst du das ja mal überprüfen.
Ansonsten kannst du ja auch mal versuchen, die Batterie für einige Minuten abzuklemmen und es danach nochmal versuchen.
Ich hab mich damals für eine neue Batterie entschieden und das Problem War weg .bei mir War es allerdings so das sich die Anhängerkupplung von alleine löste .
Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:25:36 Uhr:
Ein bekanntes Fehlerbild wäre Wassereintritt im Steuergerät für die Entriegelung der Anhängerkupplung, verursacht z. B. durch Verstopfungen am Wasserablaufschlauch Panorama-Glasdach, Undichtigkeiten an Verriegelung der Tankklappe, Seitenscheibe Touring.
Bekannt ist auch, dass durch einen fehlerhaften (gequetschten) Dichtring in die Antriebseinheit der Anhängerkupplung Wasser eingetreten kann, was auch zu einer Fehlfunktion führt.
Vielleicht willst du das ja mal überprüfen.
Ansonsten kannst du ja auch mal versuchen, die Batterie für einige Minuten abzuklemmen und es danach nochmal versuchen.
Super Beitrag; 1x grünes DANKE!!
Frage: Kann man auch präventiv was machen?
Ich habe zwar eine elektische schwenkbare AHK am Cabrio, aber benötige sie eigentlich nie;
sollte ich die einmal im Monat dennoch ausklappen und wieder einklappen, oder alle halbe Jahr mal??
Oder ist das alles Quatsch??
Interessiert mich auch. Meine kommt auch nur 1x im Jahr zum Vorschein. Ich könnte zB beim nächsten Radwechsel mit unters Auto und Sprühfett verteilen, falls sinnvoll?
..Sprühfett?
Wohin?
Das Drehgelenk ist staubsicher gekapselt; : die Kupplung ansich rostet nicht; nur der Blechhalter der Steckdose und dessen Schrauben/Muttern gammeln 😰 , weil die BMW-Einkäufer wieder mal am Material gespart haben...😰🙁😠😠
Ich weiß doch auch nicht wohin, lag noch nicht drunter😉
War nur so ein Gedanke, denn mit Rostlöser ist auch ganz schnell das evtl vorhandene Fett mit weg.
@atzebmw: Danke für die ausführliche und interessante Beschreibung!
Kannst du mir auch sagen wo dieses Steuergerät liegt? Dann könnte ich mir das mal genauer anschauen! Dieses Steuergerät war auch irgendwie nicht auslesbar per Software.
Gruß
Zitat:
@Tommy7784 schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:09:42 Uhr:
@atzebmw: Danke für die ausführliche und interessante Beschreibung!
Kannst du mir auch sagen wo dieses Steuergerät liegt? Dann könnte ich mir das mal genauer anschauen! Dieses Steuergerät war auch irgendwie nicht auslesbar per Software.
Gruß
Das Steuergerät für die Anhängerkupplungsentriegelung befindet sich hinten rechts im Kofferraum (Nr.4 auf dem Bild).
Es ist nicht an das Bus-System angeschlossen und konnte wahrscheinlich deshalb auch nicht ausgelesen werden.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:24:04 Uhr:
Super Beitrag; 1x grünes DANKE!!Zitat:
@atzebmw schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:25:36 Uhr:
Ein bekanntes Fehlerbild wäre Wassereintritt im Steuergerät für die Entriegelung der Anhängerkupplung, verursacht z. B. durch Verstopfungen am Wasserablaufschlauch Panorama-Glasdach, Undichtigkeiten an Verriegelung der Tankklappe, Seitenscheibe Touring.
Bekannt ist auch, dass durch einen fehlerhaften (gequetschten) Dichtring in die Antriebseinheit der Anhängerkupplung Wasser eingetreten kann, was auch zu einer Fehlfunktion führt.
Vielleicht willst du das ja mal überprüfen.
Ansonsten kannst du ja auch mal versuchen, die Batterie für einige Minuten abzuklemmen und es danach nochmal versuchen.Frage: Kann man auch präventiv was machen?
Ich habe zwar eine elektische schwenkbare AHK am Cabrio, aber benötige sie eigentlich nie;
sollte ich die einmal im Monat dennoch ausklappen und wieder einklappen, oder alle halbe Jahr mal??Oder ist das alles Quatsch??
..hat jemand einen fundierten Rat? 🙂
Also ich habe am WE jetzt mal drunter geschaut. Fahrzeug war auf der Hebebühne und ich habe nur ein kleines Stück Verkleidung abschrauben müssen.
Die Anhängerkupplung ist definitiv vollkommen drin am Anschlag. Motor sieht von außen normal aus, jedoch konnte ich nicht rausfinden, wie man diesen Elektromotor abschraubt. Kann mir da jemand einen Rat geben?
Die zwei Stecker, die hinten unter der Stoßstange sitzen habe ich mal gelöst und ein wenig mit Kontaktspray gereinigt. War natürlich nicht die erwartete Rettung.
Um herauszufinden ob das Steuergerät oder evtl. der Motor defekt sind, müsste ich messen.
Hat jemand zufällig so einen Schaltplan vorhanden?
Gruß Tommy
Zitat:
@Tommy7784 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:28:38 Uhr:
Hat jemand zufällig so einen Schaltplan vorhanden?Gruß Tommy
Ja...